Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.
weiter
2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…
weiter
Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.
weiter
Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…
weiter
|
|
|
DRV Teams
23.12.2024 | DRV Teams
2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…
weiter
Sonstiges
02.01.2025 | Sonstiges
In unserem Blick auf 2025 haben wir vor wenigen Tagen nicht von ungefähr vom Jahr der Chancen für das deutsche Rugby gesprochen. Es gibt genug Gründe, optimistisch auf die kommenden zwölf Monate…
weiter
|
|
Ligen
23.12.2024 | Ligen
Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…
weiter
International
17.12.2024 | International
Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…
weiter
|
|
|
Amsterdam 7s 2010: Zwei Fragen an DRF 7s-Trainerin Susanne Wiedemann
|
|
Geschrieben von Greta Schreiner
|
Samstag, 22. Mai 2010 |
 Das DRF 7s-Team
Zwei Fragen an Susanne Wiedemann zum ersten Turniertag in Amsterdam.
Greta Schreiner
Frau Wiedemann, Glückwunsch zum gelungenen Turnierauftakt. Wie kam es nach drei Siegen dann zu der klaren Niederlage gegen die Holländerinnen im letzten Spiel?
Susanne Wiedemann
Das dritte Spiel war leider keine Prüfung. Die Konzentration in den ersten beiden Spielen war hoch, die Spielerinnen hielten sich konsequent an unseren Spielplan. Die Italienerinnen machten es uns im dritten Spiel einfach viel zu leicht. Danach forderten uns die Holländerinnen auf höchstem internationalen Niveau – da kostet jedes verpasste Tackle einfach Punkte.
GS
Lag es an der Fitness?
SW
Diese Turniere sind kräftezehrend. Dort wird jeder kleine Fehler gnadenlos bestraft und im letzten Spiel sind uns eben diese Fehler passiert. Nachlässigkeiten in der Kommunikation und in der Abstimmung führten dann zu dem klaren Ergebnis. Der Abstand zu Holland ist nicht so gross und vor allem ist er überwindbar. Wir arbeiten nicht nur an der Fitness, sondern weiterhin konsequent an den Skills und verbessern das Zusammenspiel.
GS
Vielen Dank.
|
Letzte Aktualisierung ( Sonntag, 23. Mai 2010 )
|
|
|