Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Auf ein erfolgreiches Rugby-Jahr 2025, künftig ohne TR

02.01.2025 | Sonstiges

Image In unserem Blick auf 2025 haben wir vor wenigen Tagen nicht von ungefähr vom Jahr der Chancen für das deutsche Rugby gesprochen. Es gibt genug Gründe, optimistisch auf die kommenden zwölf Monate…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

Handball-Damen lernen von den Rugby-Männern von Bremen 1860 Rugby - und umgekehrt
Drucken
Geschrieben von Matthias Hill   
Donnerstag, 20. Mai 2010

Von Liane Janz

Schwachhausen. Die Lücke finden, dem Gegner aus dem Weg gehen und möglichst zum Abschluss kommen: Das haben viele Teamsportarten gemeinsam. Doch jede hat dabei ihre eigenen Techniken und Taktiken, um das zu erreichen. Jetzt haben sich mit den Regionalliga-Handballerinnen des SV Werder Bremen und den Rugby-Männern von Bremen 1860 zwei Teams aus verschiedenen Sportarten zusammengetan, um vom jeweils anderen zu lernen.
‘Das Training ist total witzig. Die Frauen haben echt was drauf und lernen ziemlich schnell’, sagte Rugbyspieler Ronald Haller. Teamkollege Yanick Savov, der mit den Handballerinnen am Tacklebag trainierte, stimmte zu: ‘Das macht echt Spaß, mit den Mädels zu trainieren.”

Werders Handballdamen traten auf ungewohntem Terrain auf dem Rasenplatz der Rugby-Herren von Bremen 1860 an, um eine für sie neue Art des Körpereinsatzes zu trainieren. Auf einem Bankett des gemeinsamen Sponsors Medienhaven hatten sich die Mannschaften kennengelernt, diese gemeinsame Trainingseinheit war nun der erste Schritt der Kooperation.

Mutige Handballerinnen

Angst vor dem Fallen oder Berührungsängste kannten die Damen nicht. Aus vollem Lauf warfen sie sich in die Tacklebags, die Savov und Rugby-Trainer Matthias Hill hielten, oder rannten eine Mattenrolle um, die einen gegnerischen Spieler simulierte, dem sie den Ball abnehmen sollten. ‘Wir wollen die Mädels an eine andere Spielhärte gewöhnen, ihnen zeigen, wie sie richtig fallen und auf den Gegner gehen’, fasste Matthias Hill zusammen.

‘Ich hatte am nächsten Tag auch Muskelkater nach diesem Training’, erzählte Handballerin Patrizia Otremba. Die Umstellung auf den Rasenplatz mit seinen Löchern und auf die ungewohnte Art der körperlichen Belastung waren ihr zu Beginn nicht leichtgefallen: ‘Im Rugby machen die Spieler Bewegungen, die wir im Handball nicht gewohnt sind.’ Letztlich hätte ihr das Training aber Spaß gemacht. Und sie fand Ähnlichkeiten zwischen beiden Sportarten. ‘Wenn es darum geht, die Lücke zwischen den Gegnern zu finden oder einen Pass anzutäuschen, konnten wir noch voneinander lernen’, so Otremba.

‘Das bringt Selbstvertrauen’

Handballtrainer Radek Lewicki war indes schon etwas überrascht, dass seine Damen den harten Körpereinsatz nicht scheuten und alle Übungen anstandslos mitmachten. ‘Aber das bringt auch Selbstvertrauen, das sie hoffentlich in die nächste Saison mitnehmen’, so der Coach. Außerdem könnten die Handballerinnen lernen, wie sie den Gegner halten, denn das sei im Handball auch erlaubt. Auch der Umgang mit dem ungewohnten eiförmigen Ball bereitete den Damen und Trainern, die ebenfalls vollen Einsatz zeigten, keine Probleme. Womit sie allerdings zu kämpfen hatten, war die Größe des Rugby-Feldes. ‘Diese Distanz kennen wir sonst eigentlich nicht’, so Lewicki.

Umgekehrt lernten Hills Mannen von den Damen viel über Laufwege und die Kommunikation auf dem Platz. Auch im Passen und Fangen haben die Handballerinnen den Rugbyspielern einiges voraus.

Zwei Tage nach dem gemeinsamen Training trafen sich beide Teams noch einmal und trugen ein Siebener-Turnier aus. Dabei wurden die Damen zunächst mit dem nötigen Mundschutz ausgestattet. ‘Den werden wir in Zukunft beim Einmarsch in die Halle tragen, damit unsere Gegner Angst bekommen’, kommentierte Lewicki scherzhaft. Von den vier gemischten Teams war am Ende jeder ein Sieger, denn die 1860er hatten Pokale für alle besorgt.

Artikel empfehlen
Kommentare (0)add comment

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Donnerstag, 20. Mai 2010 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement