Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Auf ein erfolgreiches Rugby-Jahr 2025, künftig ohne TR

02.01.2025 | Sonstiges

Image In unserem Blick auf 2025 haben wir vor wenigen Tagen nicht von ungefähr vom Jahr der Chancen für das deutsche Rugby gesprochen. Es gibt genug Gründe, optimistisch auf die kommenden zwölf Monate…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

European Trophy 2010: DRV-Frauen unterliegen Italien
Drucken
Geschrieben von Katharina Oebbecke (DRF Schriftführung & Press   
Montag, 10. Mai 2010

Image
Das 15er-Team bei der European Trophy in Strasbourg

43:0 – so lautete der Endstand im ersten Spiel der 15er-Frauen bei der European Trophy in Strasbourg am gestrigen Samstag (8.5.). Auf den ersten Blick kein schönes Ergebnis, dass das deutsche Team gegen Italien erspielt hat. In Anbetracht der Umstände jedoch kein Grund sich zu beschweren.

Nach dem letzten Platz bei der vergangenen Trophy 2009 in Schweden ging die deutsche Mannschaft in Strasbourg als Außenseiter ins Turnier – schlecht einzuschätzen aufgrund der vielen Veränderungen. Nicht nur im Kreise der Spielerinnen gibt es neue Gesichter, auch der Betreuerstab hat sich verändert. Co-Trainer Marko Pielhler unterstützt in diesem Jahr Lofty Stevenson, der das Traineramt im Winter übernommen hat. Auch Teammanagerin Tabea Neubert feiert nach mehrjähriger Teilnahme als Spielerin ihr EM-Debut als Managerin.

Und so stand das erste Spiel des Turniers auch ganz im Zeichen der „Neuen“: Insgesamt neun Spielerinnen feierten ihr Debut in der 15er-NM der Frauen: Maike Tetz, Laureen Ripperger, Sabine Misbach, Clarissa Wölki, Jaqueline Peisker, Dana Nikolaj, Julia Wich-Schwarz, Nelly Gachignard und Anna Krauskopf.

Als Gegnerinnen stand den deutschen Frauen im ersten Spiel eine selbstbewusste italienische Mannschaft gegenüber. Nach einer gelungenen Six-Nations-Saison dürften die Italienerinnen mit der Ambition Gruppensieger zu werden in Strasbourg antreten. Dennoch schien die deutsche Mannschaft auf dem Platz den Italienerinnen in den ersten zwanzig Minuten fast ebenbürtig. Teilweise Unerfahrenheit kompensierte die junge Mannschaft mit Motivation und verteidigte verbissen. Nur einmal gelang es den Gegnerinnen im ersten Viertel im deutschen Malfeld zu punkten. So zeigte sich auch Stevenson vor allem von diesem Teil des Spiels begeistert. „Das war die beste und aggressivste Verteidigung, die ich gesehen habe, seit ich in Deutschland bin.

Im Laufe des Spiels zahlten die deutschen Frauen dann dennoch Lehrgeld. Zuerst brachte eine Verletzung in der 14. Minute Unruhe in das Spiel der deutschen Frauen, Marlene Lorenz musste das Feld verlassen. Ohne die erfahrene Spielerin wirkte die deutsche Mannschaft im Sturm verunsichert und musste sich reorganisieren.

Gleichzeitig zeigte sich aber auch die Erfahrung der Gegnerinnen, die mit mehr Spielübersicht agierten. Sie begannen auf die starke Verteidigungsarbeit mit vermehrtem Kickspiel zu reagieren, umgingen so die Verteidigung des deutschen Teams und gewannen immer wieder zahlreiche Meter. Die italienische Dominanz in den offenen Gedrängen war deutlich. Und nicht zuletzt gelang es den Italienerinnen im Laufe des Spiels mehrfach individuelle Fehler unserer Frauen für sich zu nutzen und zu Punkten. Da half es auch nicht, dass die deutschen Frauen zum Ende der zweiten Halbzeit mehr als zwanzig Minuten ihr Malfeld sauber hielten. Mit einem siebten und letzten Versuch kurz vor Spielende sicherte sich Italien den ersten Sieg des Turniers.

Auf die deutschen Frauen wartet bereits morgen Abend das nächste Spiel. Den Gegnerinnen aus Schweden gelang es 2009 sich durch einen überraschenden Sieg der European Trophy im eigenen Land für den Weltcup zu qualifizieren. Es bleibt abzuwarten, ob sie in diesem Jahr „auswärts“ ebenso stark auftreten – für ein junges und noch nicht perfekt eingespieltes Team wie das deutsche sind sie in jedem Fall ein harter Gegner.

Für Deutschland spielten (nach Positionen):
Sabine Missbach (51. Dana Nikolaj), Marlene Lorenz (14. Laureen Ripperger, 50. Jaqueline Peisker), Sabine Schubert, Anna Krauskopf (60. Sonja Cole), Marlena Sang (35. Julia Rettig), Lisa Maral, Svetlana Hess, Simone Otto, Martha Ivanovas, Marina Apfel, Maike Tetz (53. Julia Wich-Schwarz), Ninja Duri (55. Nelle Gachignard), Corinna Völker, Clarissa Wölki, Alysha Stone.

Spielergebnisse in Pool B:
Schweden – Russland 32:0
Spanien – Niederlande 26:12
Italien – Deutschland 43-0

Die nächsten Spieltermine des Pools:
Montag (in Colmar)
Italy – Russia (16 Uhr)
Sweden – Germany (18 Uhr)

Mittwoch (in Haguenau)
Italy – Sweden (17 Uhr)
Russia – Germany (19 Uhr)

Samstag (Strasbourg und Illkirch)
Platzierungsspiele und Finale (13 Uhr bis ca. 19:30 Uhr)

Artikel empfehlen
Kommentare (4)add comment

Vanessa Vollenkemper said:

767
...
Nicht unterkriegen lassen, kämpft weiter ;)
Mai 10, 2010

Christian Pfusch said:

102
...
Ich denke mal von der Papierform haben wir nur gegen Russland eine kleine Chance......
Mai 10, 2010

Werner Cromm said:

67
...
Schweden 29-0 Deutschland (HZ 24-0)
Italien 33-0 Russland (HZ 16-0)
Frankreich 5-22 Spanien (HZ 5-17)
Niederlande 74-0 Belgien
Am Mitwoch um 19 Uhr spielt Deutschland das letzte Gruppenspiel gegen Russland
Mai 11, 2010

Alex Latotzky said:

1788
Genau
Macht weiter Mädels, auch wenn es schwer ist. Irgendwann geht's auch in Deutschland mit dem Frauenrugby Berg auf.
Mai 16, 2010

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Montag, 10. Mai 2010 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement