Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.
weiter
2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…
weiter
Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.
weiter
Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…
weiter
2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…
weiter
Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…
weiter
Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…
weiter
Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…
weiter
Der Traum war nur von kurzer Dauer. Deutschland ist nach nur einer Saison wieder aus der Division 1 abgestiegen.
Ursachenforschung wird nicht nur von den TotalRugby-Usern sondern insbesondere auch von den Spielern, dem Trainerstab und den oberen des DRV mit Nachdruck betrieben und als erste Konsequenz hat der langjährige Nationaltrainer Rudolf Finsterer unmittelbar nach der verlorenen Partie seinen Hut genommen und den Platz an der Seitenlinie für einen möglichen Nachfolger geräumt.
Wer dieser Nachfolger sein wird, steht zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht fest, TotalRugby wird Euch aber in den nächsten Tagen und Wochen mit Sicherheit den ein oder anderen Kandidat für dieses Amt hier vorab präsentieren.
Fest steht aber, dass die DRV XV im Spiel gegen Spanien ihre bisher beste Saisonleistung abrufen konnte und daher den Gang in die neue Division 1B mit erhobenen Häuptern antreten kann.
Man hatte sich in Anbetracht der fortwährenden Personalsorgen früh in der Rückrunde darauf festgelegt das “Endspiel” gegen Spanien mit dem bestmöglichen Personal und der bestmöglichen Vorbereitung zu bestreiten. Dies ist gelungen, wenn es auch am Ende nicht gelungen war das Spiel zu gewinnen oder die 11 Punkte Differenz zu amortisieren.
Man wollte die Spanier an der Gasse in Bedrängnis bringen, dies ist dem Team erst in der zweiten Halbzeit gelungen, resultierte dann aber immerhin in einem direkten Versuch durch Benjamin Krause, man wollte in der Verteidigung gut stehen, auch hier zeigte das Team bis auf 2-3 individuelle Fehler eine ansprechende Leistung und man wollte um jeden Ball kämpfen, rackern und rennen und diesem Anspruch ist die Mannschaft ab der ersten Minute vollauf gerecht geworden.
Das TotalRugby-Team hat für Euch die besten Szenen des 80-minütigen Abstiegskrimi zusammengefasst, damit ihr Euch selbst ein Bild von der großen kämpferischen Leistung unserer Mannschaft machen könnt.
Wer ist nun der richtige Mann, um Deutschland als neuer Trainer sportlich aus dieser Krise zu führen?
...
Wenn man sieht wie in der 1. Halbzeit die Spanier ihre Punkte aus eigentlich sicherem Ballbesitz der Deutschen heraus gemacht haben, fällt auf das es unserem Team eigentlich nicht am Talent mangelt, sondern vielmehr an Abgestimmtheit und Erfahrung. Ist ja auch nicht das erste Mal das sowas zu beobachten ist. Dieses sind aber Dinge die man durchaus abstellen könnte, sehr schade das es (aus welchen mal mehr, mal weniger verständlichen) Gründen nicht passiert.
März 26, 2010
Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Wie bereits im Vorjahr hat DAZN unsere Siebener-Jungs über die drei Tage bei den Hong Kong 7s begleitet. Rausgekommen ist dabei eine großartige Dokumentation mit faszinierenden Einblicken hinter…
weiter