Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Auf ein erfolgreiches Rugby-Jahr 2025, künftig ohne TR

02.01.2025 | Sonstiges

Image In unserem Blick auf 2025 haben wir vor wenigen Tagen nicht von ungefähr vom Jahr der Chancen für das deutsche Rugby gesprochen. Es gibt genug Gründe, optimistisch auf die kommenden zwölf Monate…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

„Mit Doping ist alles umsonst“ – Initiative Sportstandort Deutschland startet Anti-Doping-Kampagne 2
Drucken
Geschrieben von Jens Köhler   
Freitag, 26. März 2010

Die Initiative Sportstandort Deutschland hat am Mittwoch zusammen mit der Nationalen Anti Doping Agentur (NADA) eine Präventionskampagne zur Bekämpfung von Doping im deutschen Sport gestartet. „Der Sport in Deutschland besitzt eine hohe integrative Kraft und erbringt unverzichtbare Leistungen für die Gesellschaft. Doping stellt die erbrachten Leistungen nicht nur in Frage, sondern zerstört den Sport. Mit der Anti-Doping-Kampagne 2010 zeigen Politik, Wirtschaft und Sport nun gemeinsam Flagge im Kampf gegen Doping im Sport“, erklärt Dr. Christoph Bergner, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesinnenministerium im Rahmen der Präsentation der Kampagne.

Die Anzeigenkampagne möchte unter dem Motto „Mit Doping ist alles umsonst“ Leistungs- und Nachwuchssportler ebenso wie die Gesamtbevölkerung für die negativen Auswirkungen von Doping sensibilisieren. Dafür stellen am 28., 29. und 30. Bundesliga-Spieltag Mitglieder der Sponsorenvereinigung „S20 – The Sponsors‘ Voice“ ihre Werbeflächen an den Banden in Fußballstadien zur Verfügung. Darüber hinaus schalten S20-Mitglieder die Kampagenanzeigen in Stadion- und Fanzeitschriften sowie in unternehmenseigenen Publikationen und Medien wie Lifestyle- und Mitarbeitermagazinen. „Mit der Bereitstellung von exklusiven Werbeflächen können wir eine große Reichweite für unsere Botschaft erzielen und somit wirksame Prävention gegen Doping im Sport betreiben“, erläutert Dirk Huefnagels, Vorstandsvorsitzender der Sponsorenvereinigung S20.

Am 28. und 29. Spieltag erreicht die Kampagnenbotschaft durch die Belegung der Bandenflächen in der Allianz-Arena in München, im Signal Iduna Park in Dortmund, der AWD Arena in Hannover sowie im Olympiastadion in Berlin insgesamt über 225.000 Besucher. Hinzu kommen die Zuschauer vor den Fernsehern sowie die Anzeigen in den Printmedien, die im Monat April insgesamt bis zu 11 Mio. Menschen erreichen.

„Der Sport lebt von elementaren Grundwerten: Toleranz, Chancengleichheit, Leistung und Fairness. Doping zerstört nicht nur den Traum eines jeden Sportlers nach Erfolg und Ruhm, sondern eben auch jene Grundwerte, die für ein gemeinsames Leben in einer Gesellschaft so wichtig sind. Daher begrüßt die NADA die Anti-Doping-Kampagne 2010“, erklärt Dr. Göttrik Wewer, Geschäftsführer der Nationalen Anti Doping Agentur.

Neben dem Bundesinnenministerium, S20 und dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) gehört auch die Nationale Anti Doping Agentur (NADA) zu den Initiatoren der Anti-Doping-Kampagne 2010. Ingo-Rolf Weiss, Präsidiumsmitglied des DOSB und Vorsitzender der Deutschen Sportjugend, sagt zum Engagement der Kampagnenträger: „Jedem der hier Anwesenden ist an einem sauberen Sport gelegen. Um sicherzustellen, dass Doping nicht zum Alltag in der Sportwelt wird, freuen wir uns über eine gemeinsame Aktion wie die Anti-Doping-Kampagne 2010 im Rahmen der Initiative Sportstandort Deutschland sehr.“

Initiative Sportstandort Deutschland

Die Initiative Sportstandort Deutschland ist ein Zusammenschluss aus dem Bundesministerium des Innern, der Sponsorenvereinigung „S20 – The Sponsors‘ Voice“ und dem Deutschen Olympischen Sportbund. Die Initiative gründete sich im Februar 2009 mit dem Ziel, gemeinsam die dringenden Herausforderungen des Sports in Deutschland zu diskutieren und Lösungsmöglichkeiten zu erarbeiten. Sie versteht sich nicht als sportpolitisches Gremium, sondern strebt den Meinungsaustausch mit Partnern des Sports aus Politik und Wirtschaft an.

Artikel empfehlen
Kommentare (0)add comment

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Freitag, 26. März 2010 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement