Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.
weiter
2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…
weiter
Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.
weiter
Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…
weiter
|
|
|
DRV Teams
23.12.2024 | DRV Teams
2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…
weiter
Sonstiges
22.02.2025 | Sonstiges
Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…
weiter
|
|
Ligen
23.12.2024 | Ligen
Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…
weiter
International
17.12.2024 | International
Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…
weiter
|
|
|
Frauen: Punktabzug und Geldstrafe für St. Pauli
|
|
Geschrieben von Christian Düncher
|
Freitag, 19. Februar 2010 |
 Der HRK hatte die Partie gegen Pauli schon auf dem grünen Rasen gewonnen, eine Strafe für Pauli gab es jetzt am grünen Tisch
Das Sportgericht des Deutschen Rugby-Verbandes (DRV) hat der Frauen-Mannschaft des FC St. Pauli wegen Fälschung des Spielberichtsbogens beim Bundesligaspiel gegen den Heidelberger RK zwei Punkte abgezogen. Zudem wurde der Verein mit einer Geldstrafe in Höhe von 250 Euro und einem öffentlichen Verweis belegt.
Das Gremium sah es als erwiesen an, dass der FC St. Pauli in der genannten Partie drei Spielerinnen aus Kiel eingesetzt hatte, die über keinen gültigen Spielerpass für den FC St. Pauli verfügten. Der Verein hatte diese Spielerinnen unter falschem Namen in den Spielberichtsbogen eingetragen. Die Richtigkeit dieses Sachverhaltes wurde von dem Klub in einer Stellungnahme gegenüber dem DRV-Sportgericht bestätigt.
“Obwohl die Regularien der Frauen eine Kooperation zwischen zwei Vereinen erlauben, müssen die eingesetzten Spielerinnen auch tatsächlich über einen Spielerpass verfügen. Das war hier nicht der Fall. Die Tatsache an sich bleibt folgenlos, da der FC St. Pauli das Spiel verloren hat”, heißt es in der Begründung des Urteils. Und weiter: “Der eigentlich zu ahndende Sachverhalt ist der Eintrag in den Spielbericht unter falschem Namen. (…) Mögliche versicherungstechnische Nachwirkungen (falls eine der drei Spielerinnen sich selbst oder Dritte verletzt hätte) sowie Fragen der Haftung können gravierend sein. Es liegt im unmittelbaren Interesse aller Beteiligten auf dem Platz und in der Organisation, den Spielbericht unbedingt wahrheitsgemäß auszufüllen.”
Der FC St. Pauli hat in seiner Stellungnahme das Vorgehen bedauert. “Es wurde nachvollziehbar und schlüssig erläutert, wie es dazu gekommen ist und wie hier künftig Abhilfe geschaffen werden soll”, sagten die Sportrichter, die das Verhalten des FC St. Pauli letztlich nur als “grob fahrlässige Täuschung” werteten. “Natürlich wurden die falschen Namen absichtlich eingetragen, aber die zuständige Person war sich der Konsequenzen nicht voll bewusst, auch war erkennbar kein nennenswerter Vorteil zu erwarten”, heißt es in dem Urteil. “Daher fällt die Sanktion relativ moderat aus.”
|
Letzte Aktualisierung ( Freitag, 19. Februar 2010 )
|
|
|