Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Auf ein erfolgreiches Rugby-Jahr 2025, künftig ohne TR

02.01.2025 | Sonstiges

Image In unserem Blick auf 2025 haben wir vor wenigen Tagen nicht von ungefähr vom Jahr der Chancen für das deutsche Rugby gesprochen. Es gibt genug Gründe, optimistisch auf die kommenden zwölf Monate…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

Las Vegas 7s - Tagebucheintrag Nr. 4
Drucken
Geschrieben von DRF_Presse   
Samstag, 13. Februar 2010

Folgend der Tagebucheintrag unseres Teams von Donnerstag, dem 10. Februar:

Ausnahmsweise beginnt unser Tag heute eine Stunde später als gewohnt. Unumgänglich ist dennoch, das mittlerweile traditionelle Eisbad mit Drill-Sergeant Dana. Wir halten durch und ertragen das kalte Wasser, zusammen.

Direkt nach dem Frühstück geht’s ab in den Bus und zum Training. Nach einem kurzen Aufwärmspiel und aktiver Dehnung geht es in die erste Übung. Man vermutet es, Verteidigung. Hauptaugenmerk auch hier wieder, die Positionierung beim Drift und das „Hammern“ in Kombination. Aus kleineren Gruppen, werden schließlich größere, die sichtlich besser zusammenarbeiten und eine recht stabile Verteidigung zeigen. Neben der Verbesserung der Verteidigung, wird hier auch das periphere Sehen verbessert, denn wir sind für eine gute Driftverteidigung dazu gezwungen, unsere Teammitglieder im Auge zu behalten. Nach einer kurzen, eingeschobenen Handlingübung, folgt eine Beweglichkeits-Übung zum Side-step. Mit jeweils einer Gegenspielerin sind wir hier gefordert, schnell auf unser Gegenüber zu reagieren und entsprechend zu handeln. Reflexe.

Nun folgen Standard-Übungen: Der Aufbau einer Lineout-Situation soll uns wieder ein Ballgefühl geben. Wir fangen die Bälle in der Luft, um sie direkt an unsere Mitspielerinnen weitergeben zu können. Aus dieser herunter gebrochenen Übung entwickelt sich nach und nach eine größere Angriffsübung, in der der Ball bis zur äußersten Spielerin durchgepasst wird. Im finalen Übungsspiel werden jetzt alle Elemente zusammengefügt, das heißt Augenmerk auf die, bis dahin vertieften, Skills: Achse bilden, Drift, Verteidigung, schneller Support, Druckaufbau nach dem Ankick.

So lassen wir die erste Einheit enden, fahren zurück um zuerst ein regeneratives Sole-Bad, sowie ein weiteres Wechselbad zu nehmen, aktiv zu erholen und uns auf den morgigen Tag vorzubereiten.

geschrieben von Clarissa Wölki

Artikel empfehlen
Kommentare (0)add comment

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Sonntag, 14. Februar 2010 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement