Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Die 5 bemerkenswertesten Rugby-Momente aller Zeiten

22.02.2025 | Sonstiges

Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

Internationaler Lehrgang (U17) ein voller Erfolg
Drucken
Geschrieben von Paul Günther   
Donnerstag, 15. Mai 2008

Image

Zwischen dem 30.4. und dem 04.5.2008 trafen sich in Mönchengladbach Deutsche, Belgier und die Niederländer zum gemeinsamen FIRA-Lehrgang. Bei exzellentem Wetter wurden über 120 U17-Auswahlspieler, Trainer und Schiedsrichter aller drei Länder unter der Leitung von Philippe Filiatre(Trainer/Spieler) und Christophe Graviou(Schiedsrichter) ausgebildet.

Die seit mehreren Jahren stattfindenden Treffen mit den beiden Nachbarstaaten gehören zum festen Programm der deutschen U16. Die Dreiländertreffen sind Bestandteil des ‚strategic plan’ der europäischen Dachorganisation FIRA-AER und werden in diesem Jahr 13mal mit insgesamt 34 Nationen stattfinden.

Die Teilnehmer waren im JHQ Rheindahlen untergebracht. Diese Kaserne der britischen Armee ist ein eigener Stadtteil Mönchengladbachs und verfügt über eigene Theater, Kinos, Sparkassen und Geschäfte ebenso wie über mehrere Rugbyplätze. Die Unterkunft ließ keine Wünsche übrig, und auch die Unterstützung durch den örtlichen Rugbyklub, die Rheindahlen Rhinos, war hervorragend.

Nach der Anreise und Verteilung auf die Zimmer begann für Trainer und Schiedsrichter die erste Theoriestunde.
Zentrales Thema des Lehrgangs war das offene Spiel. Die Übungen sollten die Spieler immer wieder fordern und mit neuen Situationen konfrontieren, ging es doch darum, die Anpassungsfähigkeit an beliebige Spielsituationen zu erhöhen. Mit diesem Ziel ging es am nächsten Tag dann auch in die erste Praxiseinheit. In gemischten Mannschaften sollte zunächst der Leistungsstand der drei Nationalteams ermittelt werden. Die Spieler gaben ihr Bestes und schossen dabei manchmal über das Ziel hinaus, so dass die Beobachter ihre Hauptaufgabe für die nächsten Tage schnell erkannten. Am Nachmittag folgte dann das erste Training. Die Coaches versuchten den Spielern mit selbst erarbeiteten Übungen Lösungsmöglichkeiten für das offene Spiel anzubieten. Die Theoretische Auswertung am Abend beendete den Donnerstag. Ein ähnliches Schema erwartete die Teilnehmer am Freitag. Diesmal leitete jedoch Philippe Filiatre das Training und zeigte auch den Trainern eindrucksvoll, wie weit der Weg ist, den der deutsche Rugbysport noch zu gehen hat. Der Freitagnachmittag war ebenso wie der Samstagvormittag von der Vorbereitung für das Internationale Turnier geprägt, welches den Lehrgang offiziell abschließen sollte.

Von U18-Trainer Jan Ceselka (TSV Handschuhsheim) noch einmal eingeschworen, gingen die deutschen Spieler hochmotiviert in die beiden Spiele. Gespielt wurde ohne Gasse und Gedränge, stattdessen dominierten Freitritte die Standardsituationen. Dies führte zu einem schnelleren und offeneren Spiel, das wunderschöne Spielzüge erzeugte und dem Ziel des Lehrgangs voll gerecht wurde. Obwohl Deutschland mit einer U16, Belgien und die Niederlande jedoch mit einer U17 antraten, gewannen die Hausherren beide Spiele hoch, da sie über weite Strecken das technisch bessere und vor allem konditionell stärkere Team stellten. Trotz des multinational angesetzten Lehrgangs kochten beim Aufeinandertreffen der Nationen die Gemüter teilweise über, wobei leider auch Deutsche Spieler negativ auffielen.
Dennoch wurde der Lehrgang am Ende von Allen als positiv bewertet. Bundestrainer Peter Ianusevici war zufrieden mit den gezeigten Leistungen, stellte jedoch auch fest, dass „dies eine Momentaufnahme war. Es gilt nun nach vorn zu schauen und auf den hier gelegten Grundlagen aufzubauen.“ Deshalb sei es angedacht, die Teilnehmer in dieser Konstellation im Herbst noch einmal zusammenzuziehen, um „auf dem nächsten Level mit ihnen zu arbeiten“ Für einige Spieler beginnt nun die Vorbereitung auf die U18-EM im nächsten Frühling, und auch die anderen Teilnehmer werden die Eindrücke des Lehrgangs mit in ihre Vereine tragen, um letztendlich den Rugbysport in Deutschland voranzutreiben.

Spieler:
DSVH 78: Tobias Stehling, Phil Szczesny, Pascal Fischer, Nico Müller
TSV Victoria: Jörn Schröder
SC Germania: Fabian Tacke, Martin Gerlach, Kevin Nelson
TSV Handschuhsheim: Julius Nostadt, Tim Menzel, Chris Hilsenbeck, Sebastian Kößler
RG Heidelberg: Matthias Kunzmann, Elmar Heimpel, Robert Hittel, Robin Plümpe, Nicolas Kurzer, Luis Becker, Hannes Huber
SC Neuenheim: Pascal Drügemöller, Lennart Palm
Berliner RC: Samy Füchsel, Christopher Neubürger, Jan Schnatbaum
Wiedenbrücker TV: Matthias Humpe
SC Frankfurt 1880: Joris Beringer

Trainer:

Paul Günther, Berlin
Tom Klockner, Berlin
Robert Krebs, Bonn
Peter Smutna, Nürnberg
Jörg Barthel, Mainz
Schiedsrichter:
Carlo Schomacker, Birkenwerder
Ralf Brunner, Brühl
Torsten Weise, Kiel
Katharina Pickert, Marburg
Andrea Kimmel, München
Paul Günther

Paul Günther

Artikel empfehlen
Kommentare (2)add comment

ImperialRugby said:

68
...
Etwas verwirrend, wenn du zwischen U17 und U16 wechselst, aber wir wissen ja alle, dass die DRJ eine U16-Nationalmannschaft unterhält smilies/wink.gif.
Galt das Ganze für die Trainer und Schiedsrichter als offizieller Lehrgang für ihre Lizenzen? Und gibt es noch mehr Bilder zu sehen?
Danke für den Bericht, klasse =).
Mai 16, 2008

ImperialRugby said:

68
...
Zur Info: Bei Belgien war dies nicht der erste Kader, der antrat. Die besten drei belgischen Nachwuchsvereine waren auf einem internationalen Turnier und so wurde ein Perspektivkader nominiert, um die Spieler auch an dieses Niveau heranzuführen ... also nicht überbewerten ...
Mai 16, 2008

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Freitag, 16. Mai 2008 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement