Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.
weiter
2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…
weiter
Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.
weiter
Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…
weiter
|
|
|
DRV Teams
23.12.2024 | DRV Teams
2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…
weiter
Sonstiges
22.02.2025 | Sonstiges
Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…
weiter
|
|
Ligen
23.12.2024 | Ligen
Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…
weiter
International
17.12.2024 | International
Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…
weiter
|
|
|
George Simpkin neuer 7er-Nationaltrainer
|
|
Geschrieben von Claus-Peter Bach
|
Donnerstag, 4. Februar 2010 |
 George Simpkin (ganz links) führte die DRV 7s als Trainer 2007 zum Sieg bei den SAS-Sevens in Heidelberg - (c) Miriam May
Der Neuseeländer George Simpkin wird neuer Siebenerrugby-Nationaltrainer des Deutschen Rugby-Verbandes (DRV). Simpkin wird die am 29./30. Januar 2010 vom DRV-Präsidium beschlossene Stelle zum 1. März 2010 besetzen und steht dem DRV für die Jahre 2010, 2011 und 2012 zur Verfügung.
In diesen drei Jahren betreut der 66-jährige Siebenerrugby-Spezialist aus dem Lande des zweimaligen Siebenerrugby-Weltmeisters die deutsche Herren-Auswahl, wird mit Nationaltrainerin Susanne Wiedemann bei Lehrgängen der Damen-Auswahl zusammenarbeiten, den Nachwuchs ab der Altersklasse U16 mit dem Siebenerrugby vertraut machen und TrainerInnen in der künftigen olympischen Sommersportart ausbilden.
Das DRV-Präsidium freut sich, dass George Simpkin am 4. Februar 2010 seine Zusage gegeben hat. Er gilt als einer der renommiertesten Siebenerrugby-Trainer der Welt. In der Saison 2006/07 hatte Simpkin die deutsche Auswahl während seiner Tätigkeit als Trainer des SC Frankfurt 1880 mit großem Erfolg betreut und unter anderem zum Turniersieg bei den SAS Institute Heidelberg Sevens geführt, als Spanien im Finale überzeugend geschlagen wurde. George Simpkin wird 2010 für sechs Monate nach Deutschland kommen und in Heidelberg stationiert. Bei den Stanislas Sevens über Ostern im lothringischen Nancy wird Simpkin die deutsche Nationalmannschaft erstmals betreuen, Zuvor wird er einige Sichtungen durchführen.
|
Letzte Aktualisierung ( Donnerstag, 4. Februar 2010 )
|
|
|