Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Die 5 bemerkenswertesten Rugby-Momente aller Zeiten

22.02.2025 | Sonstiges

Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

DRF 7s: TotalRugby Interview mit Svetlana Hess und Alysha Stone
Drucken
Geschrieben von Constantin Hocke   
Donnerstag, 4. Februar 2010

Image
Svetlana Hess und Alysha Stone gehörten zu den Besten einer insgesamt überzeugenden deutschen Mannschaft bei den Hannover 7s 2009

Die Deutschen Rugby Frauen gehen weiter konsequent Ihren Weg und werden am Wochenende am internationalen 7´s Turnier in Las Vegas teilnehmen, um auf Ihrem Weg nach Olympia weiter an Erfahrung zu sammeln. TotalRugby hat heute zwei der Stars des Teams näher unter die Lupe genommen und dabei festgestellt, dass auch 7´s Rugby ein Mannschaftssport ist – denn die beiden sympathischen Mädels aus Heidelberg sehen sich nur als Teil eines funktionierenden Kollektivs – bei dem Zusammenhalt und Eigeninitiative an erster Stelle stehen.

TotalRugby: Hallo ihr zwei, wie fühlt Ihr Euch kurz vor den Las Vegas 7´s?
Svetlana Hess: ich bin total aufgeregt und freue mich riesig, aber etwas Nervosität ist natürlich immer mit im Spiel. Ich bin aber auch sehr gespannt was uns dort erwartet.
Alysha Stone: Da das Turnier jetzt immer näher rückt, wird man so langsam ein bisschen nervös. Natürlich ist die Vorfreude auch groß, weil wir auch noch nie gegen so große Nationen gespielt haben.

TR: Wie ich höre habt Ihr ein straffes Vorbereitungsprogramm zu absolvieren, erzählt uns doch mal seit wann und wie Ihr Euch auf das Event vorbereitet?
Beide: seit ca. einem Jahr trifft sich die German Women‘s 7s Rugby Academy mind. einmal im Monat um ein Trainingscamp zu absolvieren. Außerdem hatten wir die Möglichkeit ein tägliches Athletik Training unter Beaufsichtigung professioneller Trainer wahrzunehmen, aber natürlich ist zusätzlich auch Eigeninitiative gefordert. Die Heidelbergerinnen haben zusätzlich noch das Glück einmal die Woche ein Handling Training mit Bärbel Glass zu machen. Als letzte große Hürde mussten alle Academy Spielerinnen zweimal einen Fitnesstest durchlaufen, um sich so noch einmal für Las Vegas empfehlen zu können.

TR: Von dem Engagement Eurer Trainerin kann sich so manch ein Herren Coach in Rugby Deutschland eine Scheibe abschneiden, woher nimmt Sie Ihre Motivation und was ist Ihr Anspruch?
Beide: Mit Susanne Wiedemann haben wir eine Trainerin bekommen, die sehr zielstrebig und ehrgeizig ist. Sie verlangt nicht nur von uns dass wir uns optimal vorbereiten und an uns arbeiten, sondern bildet sich auch selber ständig als Trainerin weiter. Außerdem hat sie ein Trainings- und Spielkonzept entwickelt, dass genau auf unsere Fähigkeiten angepasst ist. Wir glauben ihr Ansporn ist ganz einfach 2016 mit Deutschland bei den Olympischen Spielen dabei zu sein. Die Trainingscamps sind alle von vorne bis hinten durchgeplant, damit wir uns nur auf das wesentliche konzentrieren können. Mit Regina Schuster als Managerin bilden die zwei ein perfektes Team.

TR: Euer wievieltes internationales Turnier bestreitet Ihr in den USA und welche Eindrücke konntet Ihr im Vergleich mit anderen Nationen bis jetzt sammeln?
SH: das ist mein 5. internationales 7er Turnier. Mein erstes 7er Länderspiel habe ich damals 2006 gegen England gemacht und kläglich verloren. Letztes Jahr bei den Hannover 7s habe ich dann ein 2. Mal gegen sie gespielt und man konnte feststellen dass wir uns enorm weiterentwickelt haben. Vor 2 Jahren hatten wir auch noch gegen Mannschaften wie Italien oder Russland keine echte Chance, aber in Hannover haben wir sie dann geschlagen. Frauenrugby in Deutschland hat sich unheimlich weiterentwickelt und wenn das so weiter geht, dann werdet ihr noch viel von uns hören (ein Raunen geht durch das Zimmer….)

AS: das ist mein 4. internationales 7er Turnier. Bei meinem ersten Turnier in Brüssel ging es um die Qualifikation für die damalige 7er EM in Limoges und wir haben uns super geschlagen und dort keinen Gegenpunkt kassiert. In Limoges waren dann jedoch die großen Nationen, wie England, Russland und Italien anwesend und wir merkten schnell dass wir noch einiges aufholen müssen um dort mithalten zu können. Letztes Jahr in Hannover hat man dann aber einen eindeutigen Unterschied zum dem Jahr zuvor erkennen können und ich finde man kann jetzt nur noch gespannt und voller Vorfreude in die Zukunft blicken.

TR: Nüchtern betrachtet, sind die DRV 7´s der Damen momentan das Aushängeschild des deutschen Rugby. Ihr beide gehört zu den besten Akteurinnen dieser Mannschaft, wie geht Ihr mit dem Druck auf und neben dem Platz um?
Beide: unser Team besteht ausschließlich aus Ausnahmespielerinnen, deshalb ist es unmöglich zu sagen wer die Beste ist. Jede Einzelne hat ihre eigenen Qualitäten und ist damit wichtig für die Mannschaft.
Druck ist zwar zu spüren, der ist aber gleichmäßig auf alle Schultern verteilt. Das ist es im Endeffekt auch was unser Team so besonders macht

TR: In anderen europäischen Ligen hat das Frauen Rugby ähnlich wie bei den Herren einen anderen Stellenwert als in Deutschland, kommt für Euch ein Wechsel in Frage?
SH:darüber habe ich noch nie nachgedacht und im Moment steht es auch gar nicht zur Debatte. Vielleicht ergibt sich die Möglichkeit im Laufe meines Studiums.
AS: Ich muss zugeben, ich habe letztes Jahr über einen Wechsel in ein anderes Land in dem Rugby für Frauen einen höheren Stellenwert hat, nachgedacht. Letztendlich war es aber auch mein Studium was mich davon abgehalten hat. Ich denke aber dass ich auf jeden Fall im Laufe des nächsten Jahres einen Auslandsaufenthalt machen werde, bei dem ich dann natürlich auch Rugby spielen werde.

TR: Was für Ziele verfolgt Ihr in Eurer Rugby Karriere?
SH: Erst mal will ich mit meinem Verein erfolgreich sein, sowohl im 7er als auch im 15er Rugby. Aber natürlich will ich mich auch spielerisch weiterentwickeln und noch viel lernen. Als großes und längerfristiges Ziel habe ich auf jeden Fall die Olympischen Spiele 2016 im Auge! Ich bin dann 27, sozusagen in der Blüte meines Lebens! Ich hoffe, dass ich noch solange erfolgreich Rugby spielen kann und werde alles Mögliche dafür tun.
AS: Natürlich will man als Spieler sein Potential vollkommen ausschöpfen und sich weiterentwickeln. Mit meinem Verein steht natürlich das Endspiel um die Deutsche Meisterschaft an, die wir uns dieses Jahr auf jeden Fall holen wollen! Aber auch mit der 7er-Nationalmannschaft möchte ich jetzt erst einmal in Las Vegas mein Bestes geben und mich dann auf die nächsten Events vorbereiten. Ich glaube ich spreche für die komplette 7er-Nationalmannschaft wenn ich sage dass wir 2013 bei der WM und dann 2016 bei den Olympischen Spielen dabei sein wollen

TR: Sveti, Du studierst und wohnst in Köln, bleibst Du dem HRK und vor allem dem deutschen Rugby erhalten, oder nimmt das Studium Dich total ein?
SH:Das Studium ist schon stressiger als ich es mir vorgestellt hatte und ganz so einfach wie ich dachte ist es nicht weiterhin für den HRK zu spielen. Der finanzielle und organisatorische Aufwand ist sehr groß, aber ich kann mir einen Wechsel im Moment einfach nicht vorstellen. Ich habe schon oft darüber nachgedacht, da es in Köln auch eine sehr gute Frauen Mannschaft gibt, aber am Ende habe ich es bisher einfach nicht übers Herz gebracht. Solange ich es irgendwie möglich machen kann werde ich weiter für den HRK spielen. Aufhören kam und kommt für mich nicht in
Frage!

Meine Damen, ich bedanke mich für dieses Gespräch und wünsche Euch auch im Namen des gesamten TotalRugby-Teams alles Gute in Las Vegas.

Eure Siegprämie könnt Ihr verzocken!

Artikel empfehlen
Kommentare (2)add comment

Bobby100 said:

102
...
Ja, die Mädels sind sehr ehrgeizig und haben sich super vorbereitet. So wünschte ich mir auch stetige Vorbereitungen unserer Herrenmannschaften..... Der Erfolg bei den Hannover-Sevens 2009 hat es gezeigt. Der 4. Platz öffnet jetzt Türen für grosse Veranstaltungen. Jetzt heisst es, die Form/Leistung zu konservieren und auszubauen.
Wünsche Euch viel Erfolg und Spass in Las Vegas. Und beweist dort, dass in Deutschland auch Rugby gespielt werden kann.
Vielleicht sieht man(n) sich dort......
Februar 04, 2010

Mahoney said:

685
...
Man möchte keine alten Klichees heranziehen, aber vielleicht nicht ohne Grund das sowas bei den Damen klappt und bei den Herren die Verharrungskräfte höher sind...

Auf jeden Fall schade! Ich find wirklich toll wie das bei den Damen läuft!!!
Februar 04, 2010

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Donnerstag, 4. Februar 2010 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement