Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Die 5 bemerkenswertesten Rugby-Momente aller Zeiten

22.02.2025 | Sonstiges

Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

IRB Sevens Series - Südafrika mobilisiert junge Talente
Drucken
Geschrieben von Franck Moutsinga   
Sonntag, 17. Januar 2010

Image
Coach Paul Treu und Mbovane, Afrika, Kolisi, du Preez (v.o.n.u.)

Kurz vor den bevorstehenden Turnieren der IRB Sevens World Series 2009/10 in Wellington/Neuseeland und Las Vegas/USA macht Paul Treu, Siebener-Nationaltrainer Südafrikas, nochmal mobil und gibt auch jungen Spielern eine Perspektive im Kader des Nationalteams. Wer könnte der neue Stern am 7er-Himmel werden? Wer bekommt bereits in Wellington seine Chance? Sind es erste Veränderungen in Hinblick auf die Olympischen Spiele 2016?

Paul Treu ist bekannt für eine gute Vorbereitung. So schaffte es Treu bereist für die IRB Sevens Series 2008/09 die Vorbereitung und die Serie mit einem festen 16-köpfigen Kader zu bestreiten und nahezu das komplette Jahr seine Spieler zusammen zu haben. In dieser Spielzeit musste nicht nur das DRV-Team in Twickenham bitteres Lehrgeld (0:70-Niederlage) zahlen, sondern auch die Konkurrenz schaute in die Röhre: Südafrika gewann mit 132 Punkten deutlich vor Fidji (102) und England (98) die IRB Sevens World Series 2008/09.

Zwar startete der IRB Zirkus 2009/10 ohne Paukenschlag des Vorjahressieger, doch macht Treu durch neue Spieler auf sein Team aufmerksam. So trainierte diese Woche das 17 Jahre junge Talent Tshotsho Mbovane (Jahrgang 1992 – 181cm/83kg) zum ersten Mal im 7er-Leistungszentrum in Stellenbosch. Der Coach sieht in ihm den möglichen Star der kommenden Jahre auf der Sweeper-Position seiner 7er-Mannschaft. Der noch junge Mbovane könnte sich aufgrund seiner Offensivstärke als Alternative der Zukunft erweisen.

Der derzeitige 21-jährige Sweeper des Teams, Cecil Afrika, konnte beim diesjährigen IRB Turnier in George/Südafrika vier Versuche verbuchen, wobei er mit 15 Punkten maßgeblich am 38:14-Vorrundensieg gegen Frankreich beteiligt war. Er gilt zwar als sicherer Mann in der zweiten Verteidigungslinie, wird im Angriff aber eher durch seine Mitspieler in Szene gesetzt.

Im Hinblick auf die Olympischen Spiele 2016 sagte Coach Treu gegenüber SuperSport.com, dass er weiter nach Talenten Ausschau halten und die Chance nutzen werde, junge Spieler mit den Erfahrenen trainieren zu lassen. Neben Tshotsho Mbovane folgte auch der 1991 geborene Siya Kolisi (186cm/96kg) dem Ruf des Nationaltrainers ins südafrikanische Leistungszentrum. Kolisi galt als Star der 7er-Schulturniere des letzen Jahres.

Bereits am ersten Februar-Wochenende in Wellington und eine Woche später in Las Vegas scheint Branco du Preez mit von der Partie zu sein. Bei den „Mar del Plata Sevens“ in Argentinien konnte der 19-jährige sich mit den „South Africa Vipers“ nicht nur den Turniersieg über die gastgebenden Argentinier sichern, sondern durch seine gute Leistung auch ein Ticket für die nächsten zwei IRB Turniere im Kreise der Nationalmannschaft lösen. Das südafrikanische Development Team, in das Nationaltrainer Treu neben drei gestandenen 7er-Nationalspielern nur U21-Talente berief, konnte die Pumas im Finale mit 29:7 vom Platz schicken und Selbstvertrauen tanken. Selbstvertrauen, das für die nächsten Aufgaben auf der IRB-Bühne benötigt wird.

Denn beim Auftakt der Serie in Dubai musste sich das Team aus Südafrika im Plate Finale (um Platz 3) mit 0:7 gegen Australien geschlagen geben. Auch beim heimischen Turnier in George konnte das Kap-Team, nach einem 12:12-Unentschieden in der Vorrunde gegen die starken Kenianer, im Spiel um Platz 3 nicht überzeugen. Sie verloren 21:7 gegen England.

Zu viele Veränderungen für eine Mannschaft? Zu viel Jugend und zu wenig Erfahrung?

Auf dem Weg zu den Olympischen Spielen in Rio 2016 könnte sich diese Marschrute von Paul Treu jedoch voll auszahlen, denn Mbovane & Co. würden sich 2016 in Rio mit etwa 24 Lebens- und sieben IRB-Erfahrungs-Jahren sicher gut in Szene setzen können. Ob die Einladungen der Youngsters zum 7er-Trainingscamp erste Reaktionen auf die Ankündigungen der südafrikanischen Regierung bezüglich der Rassenquote in den Nationalmannschaften waren, ist jedoch fraglich.

Artikel empfehlen
Kommentare (0)add comment

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Montag, 18. Januar 2010 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement