Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Die 5 bemerkenswertesten Rugby-Momente aller Zeiten

22.02.2025 | Sonstiges

Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

TotalRugby-XV der Hinrunde 2009/2010 - Props
Drucken
Geschrieben von Jamie Deuce   
Freitag, 18. Dezember 2009

Image
Sam Biddles vom SC Frankfurt 1880 blickt auf einige Super 14 Erfahrung zurück - (c) Keßler

Draußen schneit es und auf Deutschlands Rugbyplätzen wird um die Weihnachtszeit auch nicht viel mehr geboten als Schneeballschlachten. Grund genug, sich die Zeit etwas zu vertreiben. Wir wollen in den nächsten Wochen hier die TotalRugby-XV der Hinrunde 2009/2010 wählen. Kurz zum Ablauf der Wahl: Gewählt wird über Facebook (bei dieser Gelegenheit sollten alle TotalRugby-User die noch nicht Fan unserer Facebook-Seite sind die Chance nutzen, dieser beizutreten), zur Wahl stehen ausschließlich Spieler, die auf ihrer Position in dieser Saison mindestens sieben Bundesligapartien von Beginn an bestritten haben. Sonst gibt es keine Regeln, es ist also legitim, Eure Fans und Freunde dafür zu begeistern, an der Wahl teilzunehmen und hier ausführlich zu diskutieren, welcher Spieler aus welchen Gründen unbedingt ins Team gehört.

In der ersten Runde gilt es, die beiden besten Props zu bestimmen. Wir machen keine Unterscheidung zwischen Tight- und Loosehead Prop, auch wenn das natürlich in der Praxis durchaus relevant ist. Wir suchen einfach nur die zwei besten starken Kerle mit der Rückennummer 1 oder 3. Hier sind unsere Kandidaten:

Krystian Trochowski (Berliner RC): Der 24-jährige Cousin von Fußballnationalspieler Piotr ist ein laufstarker 1. Reihe-Stürmer, doch auch im Gedränge zeigt der junge Berliner sich in dieser Saison deutlich verbessert.

Boris Siebenhörl (Berliner RC): Der Sturmführer des Berliner RC ist ein wahrer Dauerbrenner und wird wie ein guter Wein mit dem Alter immer besser. Siebenhörl, der in seinen ersten Bundesligajahren häufig als zweite oder dritte Reihe Stürmer eingesetzt wurde, hat in dieser Saison alle 11 Bundesligaspiele für den Vorjahreshalbfinalisten von Beginn an bestritten und ist als Führungsspieler bei den Rot-Schwarzen nahezu unersetzlich.

Benjamin Krause (DSV Hannover 78): 33 Mal hat Benjamin Krause bereits das Trikot der DRV XV getragen, damit ist er beim jungen Team des Aufsteigers ohne Frage ein Leitwolf, doch Krause wäre nicht Krause, wenn er sich auf seinen Lorbeeren ausruhen würde, der 27-jährige Prop mit dem Laufpensum eines guten Flankers ackert und rackert in jedem Spiel für zwei und gilt zurecht als einer der besten deutschen Spieler seiner Generation.

Ivan Ralevic (DSV Hannover 78): Der U19-Nationalspieler Ralevic wurde mit seinen 19-Jahren einfach ins Haifischbecken Bundesliga geschmissen und zeigte sich bisher als durchaus guter Schwimmer. Natürlich hat er im allgemein sehr leichten Sturm des Aufsteigers das ein oder andere schwere Spiel zu überstehen gehabt, doch 8 Bundesligapartien (6 davon über die volle Distanz) sprechen eindeutig für das große Talent des jungen Niedersachsens.

Arthur Zeiler (Heidelberger RK): Mit 21 Jahren Stammspieler beim deutschen Vizemeister und das auch noch auf der Position des Kapitäns der Mannschaft, das ist wahrlich keine schlechte Leistung. Zeiler erinnert in seiner Spielweise und seiner Vielseitigkeit am Gedränge an den Nationalspieler Alexander Widiker, der ebenso wie Zeiler ursprünglich aus der Talentschmiede des TB Rohrbach kommt, und ist im Gedränge ähnlich vielseitig einsetzbar, mit etwas mehr Leidenschaft im Kraftraum könnte Zeiler durchaus in der Lage sein, ähnlich erfolgreiche Pfade zu bestreiten, wie der aktuelle Kapitän des RC Orleans.

Patrick Schliwa (Heidelberger RK): Schliwa gab gegen Hongkong ein sehr gutes Debüt in der Herrennationalmannschaft, sein starker Auftritt am Gedränge wusste die Asiaten ebenso zu beeindrucken, wie manch einen Gegner in der Bundesliga, weshalb der 24-jährige beim Vizemeister auch längst unumstrittener Stammspieler ist.

Tim Coly (RG Heidelberg): Zu Hause ist Coly auf der Position des Haklers, eine Position, die in Deutschland vor ihm wenige besser gespielt haben, als der Rekordnationalspieler der RG Heidelberg. Doch seit der Verletzung von Pierre Faber hat Coly diesen so vorzüglich als Prop vertreten, dass er hier auf dieser Position zur Wahl steht.

Mohammad Kabir (RG Heidelberg): Die Formkurve des 23-jährigen zeigt in dieser Saison so steil nach oben, dass es nahezu unverständlich ist, weshalb der laufstarke Kabir in keinem Kader des Deutschen Rugby Verbands auftaucht. Kabir, der neben Prop auch ein sehr guter Hakler ist und Woche für Woche als sicherer Gassewerfer überzeugt, ist längst ein stabiler Gedrängespieler und im offenen Spiel gibt es wenige erste Reihe Stürmer, die ähnlich Antritts- und Spielstark sind wie der junge RGHler.

Torsten Krapscha (RK Heusenstamm): Mit 125 kg verteilt auf 186 cm gibt es nur wenige, die den erfahrenen Cousin von Ex-Nationalspieler Markus Walger aus dem Gleichgewicht bringen können. Der 31-jährige ist nicht nur auf Grund seiner großen Erfahrung ein ganz wichtiger Spieler im Kader der Füchse.

Markus Otterbein (RK Heusenstamm): Der 21-jährige Otterbein hat Gardemaß für einen erste Reihe Stürmer. Doch gesundheitliche Probleme haben den jungen Mann in der letzten Saison lange Zeit außer Gefecht gesetzt, in dieser Spielzeit scheint Otterbein jedoch auf gutem Weg, sein wahres Potential endlich zu entfalten.

Benjamin Thiering (RK 03 Berlin): Thiering ist aussergewöhnlich austrainiert und nicht besonders schwer für einen ersten Reihespieler, dafür ist der Student, welcher mit den Berliner Universitäten schon an der Hochschuleuropameisterschaft im 7s-Rugby teilnahm, sehr ausdauernd und ein eifriger Arbeiter.

Sam Biddles (SC Frankfurt 1880): Der 28-jährige Kiwi mit Super 14 Erfahrung verfügt standesgemäß über eine sehr gute Gedrängetechnik und ist trotz seiner großen Maße erstaunlich laufstark, mit ihm hat das ohnehin starke Gedränge des Meisters zusätzlich an Durchschlagkraft gewonnen.

Chad Slaby (SC Frankfurt 1880): Der US-Nationalspieler ist wirklich unerschütterlich. Zwar ist Slaby auf Grund seiner großen Körpermasse nicht der agilste Prop, doch im Gedränge und in Sachen “Hard Yards” macht dem US-Boy so schnell keiner etwas vor.

Luis Vasquez (SC Neuenheim): Technisch und taktisch noch etwas ungeschliffen überzeugt Vasquez vor allem durch seine große körperlich Präsenz. Der 27-jährige Venezolaner wusste in der Hinrunde nicht nur in der Muckibude durch enormen Fleiß zu überzeugen.

Marcus Trick (SC Neuenheim): Der 32-jährige Betriebswirt denkt überhaupt nicht daran, seine Rugbyschuhe an den Nagel zu hängen – warum sollte er auch – schließlich bestritt der gebürtige Rottweiler jüngst gegen Hongkong sein 18. Länderspiel und am Gedränge gibt es wenige Spieler, die es mit dem Meistertrainer der Neuenheimer Damenmannschaft aufnehmen können.

Felix Bayer (TSV Handschuhsheim): Bayer ist ohne Zweifel einer der besten Props in Rugbydeutschland. Die Kombination aus guter Technik, Laufstärke und körperlicher Präsenz ist ein seltens Paket und sollte den 24-jährigen Student eigentlich unverzichtbar für die deutsche Ländermannschaft machen, doch irgendwie scheinen Bayer und die Nationalmannschaft ein Kapitel für sich zu sein, weshalb die Künste des Handschuhsheimers wohl weiterhin nur in der Bundesliga zu bewundern sein werden.

Hier geht’s zur Abstimmung auf Facebook

Artikel empfehlen
Kommentare (2)add comment

deuce said:

131
...
Wir werden am kommenden Donnerstag (Heiligabend) die Kandidaten für die Haklerposition bekannt geben, bis dahin könnt ihr noch fleißig für die beiden besten Props abstimmen!

Sollten am Ende mehrere Kandidaten stimmgleich sein, werden wir entscheiden wer ins Team kommt ;-)
Dezember 20, 2009

mulu said:

63
...
Ihr könnt noch bis 12:00 Uhr für Euren Favoriten abstimmen! Alle Stimmen die nach 12:00 Uhr abgegeben werden gehen nicht mehr in die Wertung ein!
Dezember 24, 2009

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Donnerstag, 24. Dezember 2009 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement