Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.
weiter
2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…
weiter
Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.
weiter
Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…
weiter
|
|
|
DRV Teams
23.12.2024 | DRV Teams
2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…
weiter
Sonstiges
22.02.2025 | Sonstiges
Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…
weiter
|
|
Ligen
23.12.2024 | Ligen
Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…
weiter
International
17.12.2024 | International
Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…
weiter
|
|
|
Hongkong verliert auch gegen Tschechien
|
|
Geschrieben von Manuel Wilhelm
|
Donnerstag, 17. Dezember 2009 |
 Das Team von Hongkong vor dem Spiel gegen Tschechien in der schicken Prager Synot Tip Arena
Auch gegen die tschechische Nationalmannschaft konnte das zur Zeit durch Europa tourende Team aus Hongkong, welches sich am vergangenen Sonnabend noch mit der deutschen Mannschaft gemessen hatte, nicht gewinnen.
Die Partie wurde in der 2008 fertiggestellten hochmodernen Synot Tip Arena ausgetragen, in welcher für gewöhnlich Slavia Prag seine Heimspiele bestreitet. Das Stadion verfügt über 21.000 überdachte Sitzplätze, 40 VIP-Boxen und eine Rasenheizung, diese war auch nötig bei -6 °C und Schneefall. Die auf Weltranglisten Platz 35 geführten Tschechen, ließen den auf Platz 36 geführten Asiaten nie eine Chance. Schon nach der ersten Halbzeit führte der gegenwärtige Tabellenvierte der Europameisterschafts-Division 2A mit 14-0 und nach 80 Minuten Spielzeit stand es 17-5 aus Sicht der Gastgeber. Demnach konnten die Gäste aus Hongkong, wie auch schon in der Woche zuvor gegen Deutschland, die zweite Spielhälfte zu ihren Gunsten entscheiden, ohne jedoch noch eine realistische Siegchance zu haben.
Das Spiel war zugleich Abschiedsspiel für sechs Spieler aus der “goldenen Ära” des tschechischen Rugbys, darunter der legendäre Verbinder Antonin Brabec und der vermutlich beste tschechische Spieler aller Zeiten, der mittlerweile 37-jährige dritte Reihe Stürmer Jan Machacek, dieser schnürte in seiner langen Karriere unter anderem für Clermont-Ferrant in Frankreich und für den legendären Newport RFC in Wales seine Rugbystiefel.
Das Team aus Hongkong wird am Samstag in Amsterdam seine Europa-Tour beenden (Das Spiel wurde wegen der schlechten Witterung nach Maastricht verlegt!), Gegner wird dann die Nationalmannschaft der Niederlande sein, zur Zeit Tabellenführer in der Europameisterschafts-Division 2B.
|
Letzte Aktualisierung ( Freitag, 18. Dezember 2009 )
|
|
|