Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.
weiter
2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…
weiter
Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.
weiter
Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…
weiter
|
|
|
DRV Teams
23.12.2024 | DRV Teams
2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…
weiter
Sonstiges
02.01.2025 | Sonstiges
In unserem Blick auf 2025 haben wir vor wenigen Tagen nicht von ungefähr vom Jahr der Chancen für das deutsche Rugby gesprochen. Es gibt genug Gründe, optimistisch auf die kommenden zwölf Monate…
weiter
|
|
Ligen
23.12.2024 | Ligen
Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…
weiter
International
17.12.2024 | International
Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…
weiter
|
|
|
Anti Doping: Änderungen in der Verbotsliste 2010 Wada
|
|
Geschrieben von Susanne W.
|
Montag, 14. Dezember 2009 |
 .
Eine der wichtigsten Änderungen für 2010 ist, dass die Substanz Pseudoephedrin wieder in die Verbotsliste aufgenommen worden ist.
Diese Substanz fällt in die Klasse S6 Stimulanzien und ist im Wettkampf verboten.
Pseudoephedrin ist z.b. in Aspirin Complex enthalten. Ein Grenzwert von 150µg/ml im Urin wird festgelegt, welcher in der Regel den therapeutischen Gebrauch von Pseudoephedrin ermöglichen soll.
Aber aufgrund von sehr unterschiedlichen individuellen Abbauzeiten rät die Nada jedoch vom Gebrauch von Pseudoephedrin-haltigen Produkten ab dem 01.01.2010 ab.
Die weitere wichtige Änderung ist die Umwandlung des Status von Salbutamol und Salmeterol, die in Klasse S3 Beta-2-Agonisten (z. b. Asthmasprays) fallen. Salbutamol und Salmeterol sind nicht mehr genehmigungspflichtig. Für die inhalative Anwendung genügt die Übersendung einer Erklärung zum Gebrauch an die NADA.
Salbutamol darf allerdings nur bis zu einer maximalen Dosis von 1600µg pro 24 h (je nach Präparat bis zu 8 Hübe bzw. bis zu 16 Hübe) angewandt werden.
Für höhere Dosierungen ist weiterhin die Erteilung einer medizinischen Ausnahmegenehmigung erforderlich.
Der Status der anderen Beta-2-Agonisten hat sich nicht geändert, hier gelten die in 2009 etablierten Regelungen weiter.
Die Substanz Sildenafil (Viagra) steht nicht auf der Liste 2010. Es werden von der Wada mehrere Studien gefördert, in denen untersucht wird, ob mit dem Mittel eine Erhöhung der Lungenkapazität auf großer Höhe zu erzielen ist.
Im Bereich der verbotenen Methoden; hier M2 Chemische und physikalische Manipulation: wurde der Gebrauch von inhalierbaren Sauerstoff nunmehr erlaubt.
Das Verbot von intravenösen Infusionen wurde im Wortlaut vereinfacht. Erlaubt sind Infusionen gemäß der Liste 2010 medizinisch notwendige Infusionen, die im Rahmen eines Krankenhausaufenthaltes oder während einer klinischen Untersuchung verabreicht wurden.
Synthetisch hergestellte Cannabinoide sind nun im Wortlaut unmissverständlich mit in die Klasse S8 Cannabinoide einbezogen und im Wettkampf nicht erlaubt.
Für die Verbotsliste 2010 gibt es noch weitere Änderungen. Leider steht von Seiten der NADA zurzeit noch keine deutsche Fassung der Verbotsliste zur Verfügung. Die englische Fassung der Verbotsliste und eine Zusammenfassung der Änderungen zum 01.01.2010 sind auf der Homepage des DRV und der NADA (www.nada-bonn.de) zu finden.
Susanne W. ;Anti Doping Beauftragte DRV
|
Letzte Aktualisierung ( Montag, 14. Dezember 2009 )
|
|
|