Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Die 5 bemerkenswertesten Rugby-Momente aller Zeiten

22.02.2025 | Sonstiges

Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

Neuer alter Trainer für DRV 7s-Team
Drucken
Geschrieben von Jamie Deuce   
Freitag, 4. Dezember 2009

Image
George Simpkin (ganz links) könnte vor einer Rückkehr nach Deutschland stehen. Als seine Assistenten sind Christopher Weselek (4. von links stehend) und Mustafa Güngör (2. von rechts stehend) im Gespräch - (c) Miriam May

Angeblich steht der Deutsche Rugby Verband kurz davor, die vakante Trainerposition als DRV 7s-Trainer mit dem Neuseeländer George Simpkin zu besetzen. Der inzwischen 66-jährige Simpkin ist ein guter Bekannter in Rugbydeutschland, war Simpkin doch gemeinsam mit Neuenheims Kay Kocher zwei Jahre für die Geschicke der deutschen 7er-Auswahl zuständig und ebenso lange als Vereinstrainer des SC Frankfurt 1880 aktiv. In beiden Positionen wurde der erfahrene Trainer mit der charakteristischen Kappe von seinem Landsmann Lofty Stevenson abgelöst, als er sich im Jahr 2007 aus gesundheitlichen Gründen dazu entschied, zurück in wärmere Gefilde zu kehren.

Der Rugby-Globbetrotter war zuvor schon als Trainer in seiner Heimat Neuseeland, in China, Sri Lanka und Fidschi erfolgreich. Es gelang ihm gar, den kleinen Inselstaat zu Weltmeisterschaftsehren im 7er-Rugby zu führen. Der DRV weiß um die strategische Bedeutung dieser Personalie, gilt es doch, die Deutsche Nationalmannschaft so schnell wie möglich wieder auf erfolgreichere Pfade zu führen, um sich eine gute Ausgangsposition im Kampf um die wenigen Olympiatickets zu sichern. Durch das schwache Abschneiden bei den Hannover 7s 2009 war das Deutsche Team in die zweite Europagruppe abgestiegen, weshalb man sich im kommenden Jahr mit den Mannschaften der Niederlande und Dänemark wird messen müssen und nicht mit den IRB World Series Teilnehmern Russland und beispielsweise Portugal.

Ein Spieler des DRV 7s-Teams (der auf Grund der noch nicht endgültigen Entscheidung nicht namentlich genannt wird) lässt sich wie folgt zitieren: “George ist das Beste, was uns passieren könnte, seinen Sachverstand und seinen guten Umgang mit Spielern habe ich in meiner bisherigen Laufbahn noch bei keinem anderen Trainer erleben dürfen”. Simpkin soll heute zu weiteren Verhandlungen mit den DRV-Oberen in Deutschland eingetroffen sein.

Kurios: Es ist vorgesehen, Simpkin einen jungen deutschen Co-Trainer zur Seite zu stellen, welcher dann zu einem späteren Zeitpunkt die Arbeit des erfahrenen Neuseeländers im Hinblick auf Olympia 2016 fortführen kann. Im Gespräch sind 7er-Nationalspieler Christopher Weselek und der Kapitän der 7er-Nationalmannschaft Mustafa Güngör, beide befinden sich zur Zeit auf einem von Bundestrainer Peter Ianusevici geleiteten Trainerlehrgang für Nationalspieler mit mindestens 15-Länderspielen, vielleicht auch, um die beiden herausragenden 7s-Spieler auf ihre anspruchsvolle Aufgabe als künftige Nationaltrainer vorzubereiten?

Artikel empfehlen
Kommentare (2)add comment

Levan said:

1033
...
würde mich freuen wenn george zurück kommt, wäre eine gute entscheidung des drv. wenn ich mir allein anschaue was simpkin und kocher für ein team auf diesem foto ausgewählt haben, scheint mir eine der stärksten deutschen 7s mannschaften der vergangenen jahre gewesen zu sein: weselek, güngör, thier, von grumbkow, walger, franke, und lemmer ergeben ein deutlich stärkeres team als dieses jahr. kasten und/oder pipa dazu und vielleicht noch heimpel und nen richtigen langen (für die ankicks) und schon haben wir da ne tolle truppe zusammen. ich glaube wenn man die richtigen spieler auswählt ist deutschland schnell wieder raus aus der miesere.

ich denke weselek und güngör sollte man noch ein paar jahre spielen lassen und wieder einen mann wie kocher oder so dazu holen...wenn sie dann ihre aktiven spielerlaufbahnen beendet haben, sind sie sicher geeignete nachfolger.

Dezember 05, 2009

Bobby100 said:

102
...
Was wurde denn nun mit der Besetzung des vakanten Trainerpostens? Kommt George Simpkin oder überlegt der DRV noch Waisale Serevi zu holen?
Januar 10, 2010

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Freitag, 4. Dezember 2009 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement