Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Die 5 bemerkenswertesten Rugby-Momente aller Zeiten

22.02.2025 | Sonstiges

Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

Ende gut, alles gut: L´Èquipe Tricolore Féminine überzeugt im Stade de France
Drucken
Geschrieben von Susanne Wiedemann   
Mittwoch, 25. November 2009

Image
(c) Marco Schmidt

In Dijon noch klar gegen die Kanadierinnen unterlegen, drehte die französische Frauenrugbynationalmannschaft im Stade de France richtig auf und besiegte die kanadische Auswahl mit 22:0.


Wer das Spiel in Dijon gesehen hat, war dann doch ziemlich überrascht über die Leistung der Französinnen. Die sehr gut eingestimmten Kanadierinnen erkämpften gegen eine phantasie- und strukturlos spielende Équipe Tricolore Féminine den ersten Sieg nach elf Jahren.

Ohne den nötigen Biss und die Durchsetzungskraft und einer Spielorganisation, deren tieferer Plan dem Zuschauer verborgen blieb, konnten die Französinnen gegen eine aggressive und athletische kanadische Auswahl nur wenig ausrichten. Daran konnten auch die 2.400 Zuschauer mit ihrer lautstarken Unterstützung nichts ändern. Das knappe Ergebnis (5:14) ist den Fehler im kanadischen Angriff zuzuschreiben und trotz aller Knappheit wenig schmeichelhaft für die Französinnen. Beide Teams waren mit ihren B-Mannschaften an den Start gegangen. Auf französischer und auf kanadischer Seite gab es je fünf Spielerinnen, die ihr erstes Länderspiel bestritten.

Das mit Spannung erwartete Spiel im ausverkauften Stade Bourillot entwickelte sich mit zunehmendem Spielverlauf zu einer doch recht einseitigen Angelegenheit, auch wenn der erste Versuch der Kanadierinnen erst kurz nach Anpfiff der zweiten Halbzeit fiel. Vor allem aufgrund der mangelnden Abstimmung in der Verteidigung und der schlechten Organisation am Gedränge mussten die Französinnen immer wieder Federn lassen. Christian Gallonier, Trainer der Französsinnen brachte es nicht ganz emotionslos auf den Punkt: “Die Spielanalyse ist schnell gemacht. Die Nord-Amerikanerinnen waren schlichtweg athletischer und viel aggressiver als wir es waren. Wir haben im Gedränge richtig gelitten und unser Angriffsspiel war extrem schwach und einfallslos.”

Alles andere als gute Voraussetzungen für die Revanche am vergangenen Samstag in Paris. Zum ersten Mal in der Geschichte wurde ein Fauenrugbyspiel auf dem heiligen Rasen im Stade de France ausgetragen. Ebenso wichtig die Nachricht, dass die Französinnen die Schlappe vom ersten Spiel wett machen konnten und verdient mit 22:0 gewonnen haben.

Von Anfang an war klar, dass die Französinnen mit ihrem Top-Team an den Start gegangen waren und mit dem ersten Tackle in der ersten Spielminute einen härtere Gangart als noch in Dijon an den Tag legten. Bereits kurz nach Anpfiff gelang es Lucille Godiveau, die kanadische Verteidungslinie zu durchbrechen, die letzte Verteidigerin zu binden und sich mit einem Pass auf Elodie Poublan zu belohnen, die unbehelligt ins Malfeld einlief und unter den Stangen punktete. Aurélie Bailon erhöhte gelassen und Frankreich ging mit 7:0 in Führung. Die Französinnen waren nicht wieder zu erkennen. Kompakt. Strukturiert. Zielorientiert. Der zweite Versuch zum 12:0 fiel Dank der Ball- und Raumüberlegenheit der Équipe Tricolore Féminine. Malice Yahé erorberte den Ball, der weitergepasst wurde bis zu Laetitia Salles, die die Aktion mit weiteren fünf Punkten krönen konnte.

Nach dem Wechsel ging es munter hin und her, die Kanadierinnen griffen an, konnten sich aber nicht wirklich durchsetzen. Schuld daran mag die recht freimütige Handhabung der Abseitsregelung des italienischen Schiedsrichters haben. In der 65. Minute gelang den Französinnen dagegen mit einem sensationellen Sprint von Anaïs Lagougine der dritte Versuch zum 19:0. Kurz vor Abpfiff verbessert Aurélie Bailon ihre ganz persönliche Statistik mit einem erfolgreichen Kick zum 22:0 Endstand.

Nathalie Amiel, selbst Rekordnationalspielerin und inzwischen Co-Trainerin der Französinnen, fasst zusammen: “Am Mittwoch in Dijon sind wir mir einer noch unerfahrenen Mannschaft angetreten, die noch nicht wettkampferprobt ist. Heute haben wir eine Mannschaft ins Spiel geschickt, die weitaus erfahrener ist und das hat sich von Anfang an einfach auch auf dem Spielfeld gezeigt und uns bewiesen, dass wir auf einem guten Weg sind – technisch und auch physisch. Seit der Tour in Kanada im Juni haben die Spielerinnnen kontinuierlich an sich gearbeitet. Das Ergebnis heute belohnt sie für die Arbeit.”

Die Teams treffen das nächste Mal auf der WM wieder aufeinander, denn dort starten sie im gleichen Poul. Mal sehen, wer dann die Nase vorne hat.

FRANKREICH: Poublan – Lagougine (Horta 68), Agricole, Godiveau (Héguy, 80), Ladagnous – (o) Bailon, (m) Yahé (Provost, 76) – Rabier (cap), Hebel, Lapebie (Bernard, 80) – Bouisset, Rhamouni (André, 64) – Barthélémy (Labbey, 76), Salles (Ollivier, 80), Labbey (Loyer, 51)

KANADA: Patzer – Waters, Marchak (Zussman, 73), Ulmer (Phillips, 80), Gallo – (o) Hilditch, (m) Stoughton (Sugawara, 60) – Russel, Florence (Jacobsen, 62-72) (Jacques, 80), Kish (Mervin, 68) – Gibbs, Burdett – Donaldson M, Donaldson K, Cripps (Stavrou, 50)

Artikel empfehlen
Kommentare (0)add comment

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Mittwoch, 25. November 2009 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement