Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.
weiter
2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…
weiter
Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.
weiter
Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…
weiter
2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…
weiter
In unserem Blick auf 2025 haben wir vor wenigen Tagen nicht von ungefähr vom Jahr der Chancen für das deutsche Rugby gesprochen. Es gibt genug Gründe, optimistisch auf die kommenden zwölf Monate…
weiter
Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…
weiter
Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…
weiter
Fall Tours: Italien vs All Blacks - Video Highlights
Geschrieben von Christoph Ueberle
Donnerstag, 19. November 2009
.
Neuseeland startete mit einer experimentell besetzen Truppe ins Spiel, was zwar nicht die Leistung der Italiener schmälern, die sich erstaunlich stark zeigten, allerdings das Ergebnis erklären soll. Man merkte der komplett neu besetzten Dreiviertelreihe der Schwarzen die Abstimmungsprobleme an, weswegen das Spiel auch etwas sturmlastig geführt wurde. Nach ein paar misslungenen Kicks wurde Debütant Delany auf Seiten der All Blacks durch den etwas routinierteren Luke McAlister am Kickhütchen abgelöst, woraufhin zumindest das Kickspiel der Neuseeländer einen kleinen Aufschwung erhielt. Die Italiener hingegen zeigten sich sehr stark im Gedränge und dominierten dieses sogar teilweise, was mit ein Grund dafür war, dass die Hintermannschaft der All Blacks vornehmlich Verteidigen durfte. Den einzigen Versuch des Spiels legte Neuseelands Hackler Flynn. Das Wundervolle Stadion San Sierra war mit 81 000 Zuschauern vollgepackt bis oben hin, großartige Werbung für den Rugbysport in Italien wovon der Verband hoffentlich in Zukunft weiter profitieren kann.
...
Ich bin zwar kein Schiedsrichter, aber ich hätte auch Strafversuch gegeben. Der gute Tialata ist ja in den Gedrängen ganz schön auseinandergeschraubt worden!
...
Leider auch nicht ganz richtig union60. Das Stadion liegt im Stadtteil San Siro und hieß auch so bis 1979. Dann wurde es in Gedenken an den italienischen Fußballspieler in Giuseppe-Meazza-Stadion umbenannt.
...
Bobby, zumindest der Schiedsrichter-Obmann des IRB beurteilt die Situation ganz anders - der behauptet, dass die Italiener bzw. deren Tighthead bei jedem Scrum konstant Foul gespielt / illegal gebunden / Wyatt Crockett (den All Black Loose Head) runtergezogen hätten: http://www.planetrugby.com/sto...9,00.html
Ich kann im Video nur sehen, dass die Bindung an sich so weit ich das beurteilen kann ok ist und zu allem weiteren kann ich nichts sagen, die Künste des Prop-Spiels erschließen sich mir bis heute nicht vollends. Äußerst bedenklich finde ich nur, dass Paddy O'Brien als Neuseeländer (!) einen seiner Schiedsrichter angreift, nachdem ein neuseeländischer (!!) Scrum vom Gegner zerlegt wurde und vorallem, dass er dies öffentlich über die Medien (!!!) macht. Eines ist klar: Ich hab etliche richtig dicke Klopper von Stuart Dickinson gesehen, er ist sicherlich nicht absolute Top-Klasse. Aber als Schiedsrichter-Obmann einen Schiri abkanzeln und sogar seine berufliche Zukunft via den Medien in Frage zu stellen, nachdem das eigene Team angeblich benachteiligt wurde, ist ein Skandal! Noch dazu weil die meisten Fachleute im Fernsehen/Zeitung, darunter auch Referees die Szene anders sehen als O'Brien und das Scrumming auf beiden Seiten als nicht ganz sauber ("dodgy") bewerten aber nicht in dem Ausmaß als dass es vom Schiri unvertretbar gewesen wäre, es laufen zu lassen.
Aber die Botschaft dürfte bei Dickinson und auch seinen Kollegen deutlich angekommen sein: Bei All Blacks Spielen im Zweifel niemals etwas für den Gegner laufen lassen, ansonsten ist die weitere sportliche/berufliche Karriere in Gefahr. Allein dafür, dass er die Drohung über die Medien ausgesprochen hat müsste das IRB Paddy O'Brien eigentlich sofort beurlauben. "Unprofessionell" ist noch das positivste wie man das bezeichnen kann, und zwar unabhängig, ob die Kritik angebracht war oder nicht!
Wie bereits im Vorjahr hat DAZN unsere Siebener-Jungs über die drei Tage bei den Hong Kong 7s begleitet. Rausgekommen ist dabei eine großartige Dokumentation mit faszinierenden Einblicken hinter…
weiter