Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.
weiter
2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…
weiter
Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.
weiter
Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…
weiter
|
|
|
DRV Teams
23.12.2024 | DRV Teams
2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…
weiter
Sonstiges
22.02.2025 | Sonstiges
Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…
weiter
|
|
Ligen
23.12.2024 | Ligen
Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…
weiter
International
17.12.2024 | International
Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…
weiter
|
|
|
Teilnehmerfeld für WRWC 2010 komplett
|
|
Geschrieben von Manuela Wiedemann
|
Dienstag, 17. November 2009 |
 Die Black Ferns aus Neuseeland wollen ihren Titel in London verteidigen
Im letzten Qualifikationsturnier in Singpore komplettierte Kasachstan das Teilnehmerfeld für den WRWC 2010. Im entscheidenden Spiel sicherten sich die Kasachinnen mit einem überzeugenden 43:5 Sieg über Japan ihre vierte Turnierteilnahme in Folge.
Neben den amtierenden Weltmeisterinnen aus Neuseeland sind Platz 1-4 der „6 Nations“ aus 2009 und Südafrika automatisch für das 12er Feld qualifiziert. Somit standen Neuseeland, Südafrika, England, Wales, Irland und Frankreich ohne weitere Qualifikation als Teilnehmer fest.
Für die WM 2010 wurde der Qualifikationsmodus weiter abgeändert. Dies hat zur Folge, dass Europa nun insgesamt 6 Startplätze, Nordamerika 2, Ozeanien 2 , Asien und Afrika je einen Starplatz bekommen haben.
In Europa fand das Qualifikationsturnier bereits im Mai 2009 in Schweden statt. In dessen Verlauf setzten sich überraschenderweise die Gastgeberinnen in ihrer Gruppe gegen Spanien, Italien und Deutschland durch. Schottland besiegte in der zweiten Gruppe Holland, Russland und Belgien.
Im Ozeanienqualifikationsspiel konnte sich Australien gegen Samoa behaupten und fährt ebenso nach England wie Kanada und die USA.
Südamerika hat bisher keinen Startplatz beim WRWC im 15er Rugby.
In Vorbereitung auf die WM, die vom 20. August – 5. September 2010 in London stattfinden wird, weilen ab kommender Woche Neuseeland und Kanada für Testspiele in Europa.
Neuseeland spielt am 14.11. und 21.11. gegen England und am 17.11. gegen England A. Frankreich empfängt Kanada am 17.11. und 21.11. Es wird spannend werden, ob sich Neuseeland ein Jahr vor der WM gegen England in gleicher Weise behaupten kann, wie in den Finalspielen der letzten 3 Weltmeisterschaften.
|
|
|