Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.
weiter
2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…
weiter
Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.
weiter
Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…
weiter
2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…
weiter
In unserem Blick auf 2025 haben wir vor wenigen Tagen nicht von ungefähr vom Jahr der Chancen für das deutsche Rugby gesprochen. Es gibt genug Gründe, optimistisch auf die kommenden zwölf Monate…
weiter
Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…
weiter
Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…
weiter
Robert Mohr zeigte eine tadellose Leistung und wurde bei seiner Auswechslung in der 55. Spielminute mit viel Applaus bedacht
75 Jahre FIRA-A.E.R.: French Barbarians besiegten die Europa-Auswahl
Mit einem 39:26 (24:7)-Sieg des French Barbarians RC über die Europa-Auswahl endete am 14. November 2009 das Gala-Spiel zum 75-jährigen Bestehen des Europäischen Rugby-Verbandes (FIRA-A.E.R.), der 1934 in Paris und Hannover auf Initiative von Roger Dantou (Frankreich) und Hermann Meister (Heidelberg) gegründet worden war und 43 Verbände von Armenien bis Zypern hat.
Die von Michel Arpaillange (Frankreich) gemanagte und von den Nationaltrainern Thomas Putra (Polen) und Tomas Morais (Portugal) betreute Europa-Fünfzehn zeigte vor 10.500 Zuschauern im Stade Roi Baudouin (früher: Heysel-Stadion) eine couragierte Leistung und erzielte nach nur zwei Trainingseinheiten vier Versuche durch den französischen Verbinder Nicolas Laharrague, den französischen Hakler Rémy Bonfils, den rumänischen Dreiviertel Ionut Dimofte und den niederländischen Außendreiviertel Sepp Visser. Laharrague (2) und dem polnischen Schlussmann David Chartier (1) glückten drei Erhöhungen. Unter den Zuschauern war auch der frühere deutsche Nationalspieler Peter Thurm vom DSV 1878 Hannover.
Für Europa spielten von Beginn an der in Hannover aufgewachsene Sturmführer Robert Mohr, der seit acht Jahren als Profi und Kapitän beim französischen Zweitligisten RC Rochelais-Atlantique spielt, und der bei der Rudergesellschaft Heidelberg ausgebildete Innendreiviertel Philip Christophers, der Berufsspieler beim französischen Erstligisten Castres Olympique und Nationalspieler Englands ist. Mohr kämpfte gegen die überlegenen Barbarians bis zur 55. Minute wacker mit und wurde mit Beifall verabschiedet, Christophers bestritt das gesamte Spiel und stach deutlich heraus. Jede seiner Aktionen war brandgefährlich.
Die French Barbarians sind ein Privatclub mit hohem Prestige, der zu solchen Gala-Spielen Nationalspieler aus aller Welt und herausragende Akteure der französischen Top 14-Liga einlädt und von Präsident Jean-Pierre Rives sowie den Vizepräsidenten Jean-Pierre Romeu, Denis Charvet, Philippe Sella, Laurent Pardo und Serge Blanco geführt wird. Sie alle sind Monumente des Weltrugbys – wie auch die beiden Trainer Laurent Rodriguez und Fabrice Lagisquet, Vize-Weltmeister von 1987. Die „Babas“ erzielten sechs Versuche durch Zweite-Reihe-Koloss Jérome Thion, Außendreiviertel Marc Andreu (3) und Schlussmann Jérome Porical (2), der auch mit zwei Erhöhungen erfolgreich war.
Das Exekutivkomitee der FIRA-A.E.R. entschied am Vortag des Spiels, dass die U21-Europameisterschaft 2010 vom 1. bis 9. Mai in Heidelberg stattfinden wird.
...
Toller Erfolg für Robert!!!! Von solchen Spielern brauchten wir noch mehr, dann würde mir um das deutsche Rugby nicht Bange werden......
Es soll einmal in früheren Jahren ein deutscher Spieler bei den BARBARIANS gespielt haben. Wer weiss da mehr? Meine Vermutung ist Claus Wesch von Victoria-Linden.
...
@Bobby: Das hat mich auch mal interessiert, ich bin damals aber zum Schluß gekommen, dass es noch nie einen deutschen Barbarian gab: Ich hatte mal vor einigen Jahren eine vollständige Liste aller Babas mit Club und Nation gesehen und bin die komplett durchgegangen um zu sehen, ob ein Deutscher dabei ist. Auf dieser Liste zumindest war aber keiner dabei. Da es schon sicherlich 10 Jahre her ist, bin ich mir leider nicht sicher, wo ich das gesehen habe, irgendein Magazin (Rugby World?) oder vielleicht wars auch eine Beilage zur Tageszeitung (glaube ich eher, aber keine Ahnung wann und welche es war). Auf jedenfall denk ich, dass es gut recherchiert und vollständig war. Allerdings würde ich nicht vollkommen ausschließen, dass ich entweder einen übersehen habe da die Liste ja doch sehr umfangreich ist oder aber dass es etwa einen Spieler gab, der auch die deutsche Nationalität besitzt, dort aber unter einen anderen aufgeführt wurde.
Wenn du was rausfindest, veröffentliche es hier doch bitte. Gruß, Garry
...
@ Gary Ich habe vor 2 Jahren bei den IRB Sevens in Twickenham, Micky Steele-Bodger, President of the Baa-Baas persönlich kennengelernt. Er war ja auch damals hier in Hannover, als die Baa-Baas im Eilenriede Stadion gespielt haben. Bei diesen Gespräch sagte er, es hätte schon einmal ein Deutscher für die Baa-Baas gespielt, er könnte sich aber nicht mehr an den Namen erinnern..... Schade..... Meine Vermutung war damals Claus Wesch, der ja auch mit Victoria-Linden gegen die Harlequins gespielt hat. Micky ist aber bereits 84 Jahre!!! alt, da gibt es schon mal Probleme mit Erinnerungen.... Zumindest freue ich mich für Robert, dass er diese Einladung bekommen hat und spielen konnte. Vielleicht schafft es in diesen "Leben" noch ein Deutscher diese Ehre zu erreichen.
...
Ich meine gehoert zu haben, dass ein Himmer fuer die Babarians gespielt hat entweder Frank oder Klaus, bin mir aber nicht ganz sicher. Einer von beiden ist auch im PC Spiel Johna Lomu rugby der inzwischen ziemlich alt ist.
...
Phil Christophers geht ja mal ordentlich ab Extrem schnell, durchbruchsstark und geile Stepps.. Er und Mohr geben ein gutes Team ab..schade, dass es so leider nicht gekommen ist
Wie bereits im Vorjahr hat DAZN unsere Siebener-Jungs über die drei Tage bei den Hong Kong 7s begleitet. Rausgekommen ist dabei eine großartige Dokumentation mit faszinierenden Einblicken hinter…
weiter