Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Die 5 bemerkenswertesten Rugby-Momente aller Zeiten

22.02.2025 | Sonstiges

Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

ANZC: Canterbury verteidigt seinen Titel beim ANZC und gewinnt die Neuauflage des Finals von 2008.
Drucken
Geschrieben von Alex Gebhardt   
Donnerstag, 12. November 2009

Image

 


Mit dem Sieg gegen Wellington gewann Canterbury vor 12000 Zuschauern im AMI Stadion ihre siebte Provinzmeisterschaft. In 34 Jahren des NPC und ANZC gewann Canterbury über 20 Prozent aller nationalen Titel. Doch zum ersten Mal konnten sie ihren Titel erfolgreich verteidigen.

 

Wellington, die nach der knappen Niederlage mit nur einem Punkt vom letzen Jahr auf Wiedergutmachung auswaren, konnten auch in ihrem vierten Finale in Folge nicht gewinnen.

Das Spiel begann einem Finale angemessen und Wellington war von Anfang an gefährlich bei ihren Angriffen. Doch war es der Titelverteidiger aus Canterbury der den ersten Versuch legte. Nach nur drei Minuten gelang Canterbury ein Turnover und durch eine schöne Kombination der beiden Whitelock Brüder, George und Sam, konnten sie ihren Schluß Colin Slade frei spielen, der über 50 Meter zum Versuch sprintete.
In den ersten Minuten war es Wellington, die etwas besser im offenen Spiel waren, doch waren sie nicht in der Lage ihr Spiel die nötige Struktur zu geben. So versuchte es Wellington mit ähnlicher Taktik, wie es auch Hawkes Bay im Halbfinale gegen Canterbury versucht hatte und setzte Canterbury immer wieder durch Hochkicks unter Druck.
Doch ihre Kicks fanden immer wieder die glänzend aufgestellte Hintermannschaft um Schluß Slade, der sehr sicher unter dem Hohen Ball war und das ein oder andere Mal zu gefährlichen Kontern ansetzte. Aber nicht nur Slade gab Canterbury Sicherheit, sondern auch ihr glänzend aufgelegter Verbinder Stephen Brett, der sowohl im offenen Spiel als auch bei angeordneten Kicks immer zu überzeugen wusste. So war es Brett, der sein Team in der 16. Minute mit einem Straftritt zu einer 10 – 0 Führung verhalf. Canterbury verbrachte in der ersten Halbzeit mehr Zeit in der gegnerischen Hälfte, so war es nur eine Frage der Zeit bis weitere Punkte für Canterbury folgten. Erneut war es Brett, der drei Punkte durch einen Straftritt für sein Team beisteuerte.
Mit 0 – 13 hinten wuchs der Druck auf Seiten der Gäste aus Wellington. Nach erst 31 Minuten schafften es die Gäste nun endlich zu punkten. Piri Weepu verkürzte per Straftritt auf 13 – 3.
Doch gerade einmal drei Minuten später antwortete der Titelverteidiger mit einem schönen Spielzug der Hintermannschaft, den Slade, nachdem er zwei Verteidiger abschütteln konnte, mit seinem zweiten Versuch abschloß.
Somit ging es mit 18 – 3 in die Halbzeitpause.

Die zweite Hälfte begann ähnlich wie die Erste. Wellington startete stark und mit hohem Tempo, doch ließen sie jetzt den Ball mehr in ihren Händen laufen. Der Lohn für die veränderte Taktik kam in der 53. Minute als Innen Alapati Leuia einen Pass herausfangen konnte und den ersten Versuch für Wellington legte und somit sein Team noch Hoffnungen auf den Titel gab.
Wiederum ließ die Antwort des Titelverteidigers nicht lange auf sich warten. In der 62. Minute zeigte Canterbury erneut seine Klasse. Außen Sean Maitland sah eine kleine Lücke in der Verteidigung und brach mehrere Tackles ehe er im Malfeld ablegen konnte.
Doch Wellington ließ den Kopf nicht hängen und spielte den Ball aus allen Lagen. Ab der 66. Minute waren sie sogar in der Überzahl nachdem Slade eine gelbe Karte gesehen hat. Nun mit der Überzahl warf Wellington alles nach vorne und erzielten durch den eingewechselten Scott Fuglistaller noch einen Versuch. Weepu erhöhte zum 25 – 20 und es waren noch fünf Minuten zu spielen. Die darauffolgenden Minuten glichen einen Krimi. Doch 90 Sekunden vor Schluß war es eine Disziplinlosigkeit der Gäste, die es Brett ermöglichte, mit einem Straftritt den Vorsprung auf acht Punkte zu erhöhen. Dies gelang dem ausgezeichnet kickenden Verbinder und somit war Canterbury mit 28 – 20 der Sieg nicht mehr zu nehmen.

Canterbury 28
Colin Slade 2, Sean Maitland tries
Stephen Brett 2 con, 3 pen

Wellington 20
Alapati Leuia, Scott Fuglistaller tries
Piri Weepu 2 con, 2 pen

Canterbury: 1 – Andrew Olorenshaw, 2 – Ti’i Paulo, 3 – Peter Borlase, 4 – Isaac Ross, 5 – Sam Whitelock, 6 – Michael Paterson, 7 – George Whitelock (captain), 8 – Nasi Manu, 9 – Tyson Keats, 10 – Stephen Brett, 11 – Tu Umaga-Marshall, 12 – Tim Bateman, 13 – Casey Laulala, 14 – Sean Maitland, 15 – Colin Slade.
Reserves: 16 – Steve Fualau, 17 – Rodney Ah You, 18 – Ash Parker, 19 – Matt Todd, 20 – Willie Heinz, 21 – Ryan Crotty, 22 – James Paterson.

Wellington: 1 – John Schwalger, 2 – Ged Robinson, 3 – Anthony Perenise, 4 – Jacob Ellison (captain), 5 – Daniel Ramsey, 6 – Victor Vito, 7 – Serge Lilo, 8 – Mathew Luamanu, 9 – Alby Mathewson, 10 – Piri Weepu, 11 – Hosea Gear, 12 – Shaun Treeby, 13 – Alapati Leuia, 14 – David Smith, 15 – Apoua Stewart.
Reserves: 16 – Dane Coles, 17 – Arden David-Perrot, 18 – Mark Reddish, 19 – Scott Fuglistaller, 20 – Fa’atonu Fili, 21 – Robbie Fruean, 22 – Daniel Kirkpatrick.

Artikel empfehlen
Kommentare (0)add comment

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Freitag, 13. November 2009 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement