Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.
weiter
2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…
weiter
Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.
weiter
Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…
weiter
2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…
weiter
In unserem Blick auf 2025 haben wir vor wenigen Tagen nicht von ungefähr vom Jahr der Chancen für das deutsche Rugby gesprochen. Es gibt genug Gründe, optimistisch auf die kommenden zwölf Monate…
weiter
Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…
weiter
Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…
weiter
56 Jahre, 21 Spiele, 21 Niederlagen der stolzen Waliser. Man muss es schon fast parteiisch sagen, dass es die mutigen Mannen in den roten Trikots nach unglaublich hartem Kampf leider nicht schafften, diese Bilanz auch nur ein bisschen aufzubessern. Man kann wahrlich nicht behaupten, dass die Partie zu Beginn einseitig war, doch machte “Man of the Match” Dan Carter am Ende den Unterschied mit 4/4 gesetzen Strafkicks und einer Erhöhung des einzigen Versuchs durch Hakler Andrew Hore. Stephen Jones konnte in Form von 4 Setzkicks die einzige Punkte für Wales einfahren. Nach diesem Versuch spielten die Besucher in schwarz munter auf und kamen auf nicht weniger als 75% Ballbesitz und ebenso 75% Felddominanz in der zweiten Halbzeit, welche sie aber mitnichten in Punkten umzumünzen wußten und sich nur Dan Carter erneut an der Punktetafel melden durfte, was Bände über die eiserne walisische Verteidigung spricht. Die größte Versuchschance der Hausherren des Millenium Stadium, die auch die 74.330 Zuschauer geradezu aus den Sitzen katapultierte, war ein herausgefangener Pass durch Alun-Wyn Jones, der aber nach einem 50 Meter Sprint an der gegnerischen 22 Meter Linie durch Debütant Zac Guilford gestoppt wurde. In der Folgesituation war es dann erneut Carter, der den All Blacks Sieg sicherte. Auch wenn sein hohes Tackling an Martin Roberts inzwischen die Schiedsrichterkommision beschäftigt, verhinderte er doch auf diese Weise einen beinahe sicheren walisischen Versuch. Allerdings droht ihm nun eine einwöchige Sperre durch den IRB, wodurch der geniale Verbinder die Partie gegen die Azzurri in Mailand zu verpassen droht. Als Stimme zum Spiel dient Barry John, ehemaliger walisischer Nationalspieler und British & Irish Lion: “Es gab weder jetzt noch jemals ein schwaches All Blacks Team, obwohl diese Mannschaft nun die ‘Aura der Unverwundbarkeit’, die sie doch in der nahen Vergangenheit ausstrahlte, verloren zu haben scheint.”
Wie bereits im Vorjahr hat DAZN unsere Siebener-Jungs über die drei Tage bei den Hong Kong 7s begleitet. Rausgekommen ist dabei eine großartige Dokumentation mit faszinierenden Einblicken hinter…
weiter