Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.
weiter
2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…
weiter
Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.
weiter
Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…
weiter
|
|
|
DRV Teams
23.12.2024 | DRV Teams
2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…
weiter
Sonstiges
22.02.2025 | Sonstiges
Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…
weiter
|
|
Ligen
23.12.2024 | Ligen
Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…
weiter
International
17.12.2024 | International
Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…
weiter
|
|
|
Handschuhsheims Sebastien Chaule beendet aktive Laufbahn
|
|
Geschrieben von Constantin Hocke
|
Freitag, 30. Oktober 2009 |
 Sebastien Chaule im Länderspiel gegen die Schweiz 2007
Wie das Internetportal rugby-journal.de berichtet, hat Sebastien Chaule vom Tabellenvierten TSV Handschuhsheim seinen Rücktritt vom aktiven Rugbysport mit sofortiger Wirkung bekannt gegeben. Der 32-jährige Innendreiviertel, der in seiner Laufbahn 15 Länderspiele bestritt und in der Bundesliga für den RK Heusenstamm, die RG Heidelberg und den TSV Handschuhsheim auflief, hatte in der jüngsten Vergangenheit immer wieder für einigen Gesprächsstoff gesorgt, nicht zuletzt auch hier auf TotalRugby.
Befragt zu den Gründen für seinen Rücktritt erklärt Chaule gegenüber dem Rugby-Journal: “Ich hatte eine wirklich gute Zeit mit der Nationalmannschaft und es hat mir sehr viel Spaß gemacht. Aber nach den Geschehnissen der vergangenen Wochen, möchte ich mich vom Rugbysport zurückziehen”. Der emotionale Franzose wurde vor allem für seine aufopferungsvolle Spielweise geschätzt und trug durch diese maßgeblich zum Gewinn der 7s-Meisterschaft 2004 und zum Pokalsieg 2005 (beides im Trikot des TSV), sowie zum Titelgewinn der RG Heidelberg bei der 7s-Meisterschaft 2007 bei. Zudem stand Chaule, der in Frankreich für Avenier Valencien und den RC Strasbourg aktiv war, zweimal im Endspiel um die Deutsche Meisterschaft (2005 mit dem TSV und 2007 mit der RGH) und ein weiteres Mal im Finale um den DRV-Pokal (2007 mit der RG Heidelberg). Leider wurde der große Kämpfer in seiner erfolgreichen Karriere immer wieder von seiner Disziplin im Stich gelassen, so handelte er sich u.a. nach einer Attacke auf Bundesligaschiedsrichter Ralf Tiedtke eine Sperre von 12 Spielen ein. Bei seinem letzten Bundesligaspiel gegen den SC Frankfurt 1880 sah Chaule die rote Karte und zog mit seinem Rücktritt vom aktiven Sport nun scheinbar die Konsequenz aus diesem Vorfall.
|
Letzte Aktualisierung ( Freitag, 30. Oktober 2009 )
|
|
|