Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Die 5 bemerkenswertesten Rugby-Momente aller Zeiten

22.02.2025 | Sonstiges

Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

Kidney beerebt O'Sullivan
Drucken
Geschrieben von Manuel Wilhelm   
Donnerstag, 8. Mai 2008

Image

Nach einer katastrophalen Weltmeisterschaft, in welcher die Iren als selbsterklärter Mitfavorit bereits nach der Vorrunde die Segel streichen mussten, und einem nur wenig besseren 6 Nationen Turnier, sah Eddie O’Suillvan keinen anderen Ausweg mehr, als das sinkende Schiff zu verlassen und dies, obwohl er erst kurz vor der Weltmeisterschaft mit einem frischen 4-Jahres Vertrag bedacht worden war.

Neuer starker Mann im irischen Rugby wird Declan Kidney. Nachdem Südafrikas Weltmeisterschafts Coach Jake White sich ebenso selbst aus dem Rennen genommen hatte wie der zweite Wunschkandidat des irischen Rugbyverbands, der australische Ex-Trainer der Leicester Tigers Pat Howard, war die Benennung Kidneys keine sonderliche Überraschung mehr.

Und mit Kidney haben sie sicherlich keinen Trostpreis gezogen, denn seine Rugbyvita liest sich wirklich beeindruckend, momentan ist er für das Team von Munster verantwortlich, unter ihm wurde Munster zu einer der führenden Mannschaften Europas. Nicht zu unrecht steht die “Red Army” (so lautet der Spitzname des Teams aus Munster) 2008 zum 4x unter der Leitung von Kidney im Finale des Heineken Cups, welchen sie 2006 auch gewinnen konnte. Auch als Nationaltrainer ist Kidney kein unbeschriebenes Blatt, 2002 bis 2004 war er Assistenztrainer von seinem Vorgänger Eddie O’Sullivan und 1998 führte er überraschend das irische U19 Team um Spieler wie den genialen irischen Kapitän O’Driscoll, zweite Reihe Hüne O’Callaghan und Verbinder Paddy Wallace zum Gewinn der Weltmeisterschaft in der französischen Rugbymetropole Toulouse.

Es ist aber keine leichte Aufgabe, die Kidney sich dort an Land gezogen hat. Er wird einen Umbruch einleiten müssen, weil die goldene Generation der Iren um O’Driscoll und Co. langsam in die Jahre gekommen ist und sein Vorgänger O’Sullivan es versäumt hat, junge Spieler an das Team heranzuführen. So gibt es für einige Spieler auf zentralen Positionen, wie z.B. Verbinder Ronan O’Gara, oder erste Reihestürmer John Hayes keinerlei Alternativen, denn die Iren verfügen nicht annähernd über den Spielerpool wie die anderen 6 Nationen Schwergewichte England, Frankreich oder auch Wales. Hier wird Kidney mit Sicherheit neue riskante Wege gehen müssen, um das irische Rugby wieder in die Erfolgsspur der vergangenen Jahre zurückzuführen. Uns auch wenn noch 3 Jahre bis zur nächsten Weltmeisterschaft verstreichen, darf er sich damit nicht zuviel Zeit lassen, denn in den letzten zwei Jahren stürzten die “Kleebläter” in der Weltrangliste, welche für die Setzliste bei der Weltmeisterschaftsgruppenverteilung ausschlaggebend ist, von Platz 2 auf Platz 8 ab – hält dieser Trend an, droht den Iren 2011 in Neuseeland eine ähnlich schwere Gruppe, wie schon bei der Weltmeisterschaft 2007, als sie u.a. mit Frankreich und Argentinien zutun bekamen.

Allerdings wird Kidney erst nach der Sommer Tour 2008 mit drei Länderspielen (u.a. gegen Wallabies und die All Blacks), die Verantwortung für das Team übernehmen, bis dahin wird ein Interims Coach die Mannschaft betreuen.

Artikel empfehlen
Kommentare (3)add comment

king carlos said:

217
...
Hoffen wir mal, dass Declan Kidney Eire wieder auf die Erfolgsspur führt. Ein Six-Nations-Sieg wäre wieder an der Zeit. Aber dieser scheint erstmal in weiter Ferne gerückt zu sein.
Mai 08, 2008

ImperialRugby said:

68
...
So sehe ich das nicht. Von Wales wurde das auch nicht unbedingt dieses Jahr erwartet. Es ging alles um das Duell Frankreich-England und am Ende war Wales oben auf - mit einem klasse Trainer und das ist Kidney auch. Ich halte viel von den Iren, sie müssen nur ein einheitliches System finden und eine Mischung aus Jung und Alt.

Interimstrainer ist übrigens der Trainer der irischen B-Nationalmannschaft, Michael Bradley, wird die Iren auf die Tour gen Süden führen ... warten wir ab, was passiert
Mai 09, 2008

king carlos said:

217
...
Also ein Sieg, sogar ein Grand Slam wären 2006 und 2007 drin gewesen. Leider haben sie es beide Male verdammt knapp verpasst. Keine Ahnung warum Eire nach den Six Nations 2007 so abgestürtzt ist. Deswegen hat man 2008 nicht viel erwartet, das stimmt. Jedoch muss eine Mannschaft wie Eire den Anspruch haben die Six Nations zu gewinnen (besonders, da der letzte Sieg über 20 Jahre her ist)
Mai 09, 2008

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Donnerstag, 8. Mai 2008 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement