Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Auf ein erfolgreiches Rugby-Jahr 2025, künftig ohne TR

02.01.2025 | Sonstiges

Image In unserem Blick auf 2025 haben wir vor wenigen Tagen nicht von ungefähr vom Jahr der Chancen für das deutsche Rugby gesprochen. Es gibt genug Gründe, optimistisch auf die kommenden zwölf Monate…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

The Petunia goes Wales-Tour 2009
Drucken
Geschrieben von Esther, Anke und Johanna   
Sonntag, 25. Oktober 2009

Image

15 Jahre Kölsche Mädcher ASV Rugby Köln

Unter diesem Motto machten wir uns für vier Tage auf nach Wales, „the land of my fathers“ und Heimat der Ospreys in Swansea, wo wir auch während dieser Zeit Quartier bezogen.

Gesponsert von unserer Sparsau „Petunia“, die durch zahlreiche Aktionen im Vorfeld wie Kuchenbacken, Turnierorganisation und Teilnahme an Straßenfesten deutlich an Gewicht zugelegt hatte, erlebten 20 aktuelle und ehemalige Spielerinnen der Kölsche Mädcher ein unvergessliches Wochenende und konnten hautnah einen Blick hinter die Kulissen von „Ospralia“ werfen. Ermöglicht wurde dies durch die jahrelange Freundschaft zu Tony Thomas, dem Coach -Development -Officer der Ospreys, der keine Mühe gescheut hatte, um uns ein exklusives Programm bieten zu können:

So konnten wir am ersten Tag live beim Vorbereitungstraining der Ospreys für das Heineken-Cup-Spiel gegen Clermont in der Llandarcy Sports Academy dabei sein, nachdem wir eine Führung durch die Trainingsräume, den Indoor-Rasenplatz und das Trainingsanalyse-Zentrum erhalten hatten. Danach absolvierten wir selbst eine Trainingseinheit mit dem Womens National Coach Jason Lewis mit Tipps und Übungen zur Passtechnik – eine Einladung, beim anstehenden Trainingswochenende der Waliser Damennationalmannschaft zuzusehen, mussten wir leider aufgrund unseres engen Zeitrahmens ausschlagen. Zum Abschluss unseres Besuches folgten noch ein Fototermin mit Spielern der Ospreys und das Überreichen eines von allen Spielern signierten Trikots für unser Clubheim. Nach einem kurzen Lunch fuhren wir zum Liberty Stadium, in dem wir nicht nur einen Blick in die Platinum-Lounge und die Managementräume, sondern auch in die heiligen Hallen der Ospreys mitsamt Spielerumkleiden, Duschen und Physio-Bereich werfen konnten, um danach direkt am Spielfeldrand die Spielerbank des Teams auszutesten. Ein Muss war der anschließende Besuch im Ospreys-Fanshop, ehe wir den restlichen Nachmittag in Swansea damit verbrachten, weitere Rugbyläden zu durchstöbern. Um die ganzen Eindrücke des Tages zu verarbeiten, widmeten wir uns dann zusammen mit Tony dem Training an einheimischen Getränken- und damit der Spaß auf einer Tour im Zeichen des Schweins auch nicht zu kurz kam, musste(n) die Miss Piggie(s) des Tages in der vollbesetzten Bar die walisische Hymne (auf walisisch versteht sich) zum Besten geben, worauf wir nicht nur Beifall, sondern auch Unterwäsche als Werbegeschenk erhielten.

Nach einer kurzen Nacht folgte der Wake-up-call am nächsten Morgen schon um sieben Uhr- gestärkt mit einem deftigen Inselfrühstück aus Eiern, Bohnen und Speck ging’s auf zu unserem Spiel gegen die Damenmannschaft der Swansea University, die sich uns nach zwei Mal 20 Minuten im 12-a-side bei strahlendem Sonnenschein 40: 14 geschlagen geben musste. Nach einer sehr kurzen dritten Halbzeit und dem Überreichen von Gastgeschenken inklusive Songcontest verabschiedeten wir uns, um rechtzeitig zum Fototermin für die Ospreys beim National Childrens Day im Swansea Leisure Center zu erscheinen, bevor wir die Spiele wie z.B. den Bungee-Run-Tackle ausprobieren konnten. Gerne hätten wir uns dort noch mehr ausgetobt, aber die Zeit lief uns mal wieder davon. Als nächstes Highlight wartete ein Lunch in der President-Suite des St. Helen’s Stadium auf uns- mit Blick auf die Bucht von Swansea und auf die sich aufwärmenden Spieler von Swansea und Neath. Vor dem Anpfiff gingen wir hinunter auf die Haupttribüne, um das Spiel aus nächster Nähe verfolgen zu können. Wieder wurde uns ein herzlicher Empfang bereitet: so wurden wir nicht nur in der Halbzeit durch den Stadionsprecher begrüßt sondern auch nach dem sehr spannenden Spiel zur Player’s Reception eingeladen, auf der wir nach dem Empfang durch den Clubpräsidenten auch hier ein Trikot für unseren Trophäen-Schrank daheim geschenkt bekamen. Leider mussten wir uns danach von Tony verabschieden und überreichten ihm dazu einen Korb voller deutscher und insbesondere kölscher Leckereien als persönliches Dankeschön. Nichtsdestotrotz hatte er natürlich schon im Voraus für unsere Abendunterhaltung gesorgt und uns freien Eintritt in den größten Club von Swansea verschafft. Im Oceana tranken und tanzten wir bis tief in die Nacht, ehe wir dann am nächsten Morgen müde und überwältigt vom Erlebten unsere Heimreise antraten. In diesem Sinne bedanken wir uns bei allen, die uns unterstützt haben: Yachida! Cymru am byth!

Artikel empfehlen
Kommentare (0)add comment

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Sonntag, 25. Oktober 2009 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement