Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Die 5 bemerkenswertesten Rugby-Momente aller Zeiten

22.02.2025 | Sonstiges

Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

Guinness Premiership 2009/2010: 3. Spieltag
Drucken
Geschrieben von Torsten Schmidt   
Donnerstag, 24. September 2009

Image

TotalRugby hält euch auf dem Laufenden, über das Geschehen in der Guinness Premiership. Diese Woche empfingen unter anderem die leidgeprüften Harlequins die noch ungeschlagenen Saracens und Vorjahressieger Leicester empfing die umstrukturierten Falcons aus Newcastle

 

Sale Sharks vs Bath Rugby 12:25


Im dritten Anlauf konnte das im Gegensatz zur Vorwoche auf 5 Positionen veränderte Team von Bath endlich den ersten Sieg einfahren. Trotz 3 Versuchen auf ihrer Seite und keinem auf der Seite der Gastgeber, war dies allerdings ein hartes Stück arbeitet. Für den noch verletzten Verbinder Charlie Hodgson spielte der im Moment in überragende Form befindliche Waliser Lee Thomas, der sein Team in den ersten 30 Minuten mit drei Kicks mit 9:6 in Front brachte. Aber auch Lee Thomas ist kein Francois Steyn, sein Kick aus ca.65 Metern kam zu kurz.Gäste-Innen Matt Carraro schaffte allerdings in der 31. Minute den ersten Versuch, der vom fidschianischen Verbinder Nicky Little erhöht werden konnte.
Zu Beginn der zweiten Hälfte konnten Matt Banahan und Matt Carraro die Führung ehöhen, wobei Nicky Little einen Versuch erhöhen konnte. Lee Thomas schaffte noch einen weiteren Straftritt für das Endergebnis. Allerdings wurden in der Schlussphase des Matches Andy Beattie und Matt Banahan mit gelben Karten vom Platz geschickt, so das Bath sich zurück zog und letztlich erfolgreich gegen die anstürmenden Mannen von Sale verteidigen konnte.

Gloucester Rugby vs Northampton Saints 14:27


Bei Gloucester läuft im Moment nicht viel rund, während der überragende Verbinder der Saints, Shane Geraghty sein Team zum zweiten Auswärtssieg in der Guinness Premiership seit Februar 2007 führt, ausgerechnet bei den heimstarken Mannen von Gloucester. Northampton hatte vergleichsweise wenig Probleme den Sieg zu erringen, da beim Team von dem neuen Coach Bryan Redpath vor allem Führungsqualitäten und Organisation in der Defensive vermisst wurden. Ein früher, erhöhter Versuch von Prop Tonga’uiha setzte die Saints auf die Siegerstrasse und vor allem die Straftritte von Geraghty und Reihana, der die längeren übernahm, zeigten auf, wer als Gewinner vom Platz gehen sollte.Zwar konnte Gloucester mit einem Versuch in der 23.Minunte durch Qera nochmal rankommen, aber Clarkes Versuch in der 49.Minute war die Entscheidung.

Video Highlights gibt es wie immer auf RugbyTube.de .

Harlequins vs Saracens 9:22


Die Harlequins kommen nach der turbulenten Sommerpause einfach nicht im Tritt. Im dritten Spiel gab es die dritte Niederlage, während ihr Gegner, die Saracens, nach dem Sieg die Tabellenspitze erreichen. Zwar waren beide Teams zur Halbzeit noch gleich auf, allerdings schafften die Quins nicht mehr als drei Straftritte zu bekommen in der Offensive. Bei den Saracens stach der südafrikanische Verbinder Derrick Hougaard heraus, der insgesamt 17 Punkte durch Dropkicks, Straftritte und der Erhöhung des Versuchs von Kameli Ratuvou erzielen konnte. Die Probleme der Harlequins vergrößerten sich noch, als Centre Jordan Turner-Hall, von vielen als englische Nummer 12 für die November-Tests angedacht, in der Mitte der zweiten Hälfte verletzt raus musste.

Leicester Tigers vs Newcastle Falcons 15:6


Im Heimspiel gegen die Falcons konnten die Mannen aus Leicester einen neuen Rekord aufstellen, wenn auch einen eher unrühmlichen. Sie sind seit nun mehr 4 Stunden und 19 Minuten saison übergreifend ohne eigenen Versuch. Trotzdem schafften sie es durch 5 Straftritte des neuen irischen Verbinders Jeremy Staunton Newcastle zu besiegen. Bei den Falcons kamen ebenfalls alle Punkte durch Straftritte, die Rob Miller verwandelte, der den neuseeländischen Neuzugang Jimmy Gopperth ersetzte. Der Vorjahressieger hat seine Form noch nicht gefunden und das Spiel gegen die Falcons war alles andere als eine unterhaltsame Partie.

Leeds Carnegie vs London Irish 7:56


In einem sehr einseitigen Spiel zeigte sich der große, qualitative Leistungsunterschied, zwischen den Londoner Iren und der Mannschaft aus Yorkshire. Der Abstiegskandidat Nummer Eins Leeds, hatte das gesamte Spiel nicht den Hauch einer Chance, das Spiel zu gewinnen. Zwar erzielten sie in der ersten Halbzeit einen Versuch, allerdings lagen sie zum Pausentee bereits mit 23:7 zurück. Ein Hat-Trick von Winger Adam Thomstone, sowie weitere Versuche von Hala’ufia und Tagicakibau machten den Sieg für London Irish, der auch in dieser Höhe verdient war, perfekt. Ein weiterer für Irish, optimistisch zu sein, das man diese Saison mehr erreichen kann, wie letzte, als sie im Finale gegen die Leicester Tigers verloren.

London Wasps vs Worcester Warriors 23:3


Die London Wasps schafften es mit diesen Sieg über Worcester auf den ersten Platz der Premiership und sind damit neben den Saracens das einzige ungeschlagene Team in der bisherigen Saison. „Man of the Match“ war Dominic Waldouck, der erst am Morgen von seinem Einsatz erfuhr und den verletzten Steve Kefu zu ersetzen. Bei beiden Versuchen von Serge Betsen und Tom Varndell, der übrigens seinen 50.Premiership-Versuch erzielen konnte, war er entscheidend beteiligit und brachte die Wasps so auf den richtigen Weg. Die restlichen Punkte konnte Danny Cipriani mit den Fuss erzielen, darunter 2 Drop Kicks.

 

Die aktuelle Tabelle sieht wie folgt aus:

1 London Wasps 12p
2 Saracens 12p
3 London Irish 11p
4 Northampton Saints 9p
5 Leicester Tigers 9p
6 Sale Sharks 6p
7 Worcester Warriors 5p
8 Bath Rugby 5p
9 Gloucester Rugby 4p
10 Newcastle Falcons 4p
11 Leeds Carnegie 2p
12 Harlequins 1p

Nächste Woche geht es weiter, mit News aus der Guinness Premiership

Artikel empfehlen
Kommentare (4)add comment

mulu said:

63
...
Video Highlights sind online!
September 25, 2009

CaptainDörk said:

126
...
Also es sind schon beeindruckend aus, wenn die ersten drei Clubs aus London kommen. Ich denke aber es ist nur eine Momentaufnahme.smilies/cool.gif
September 25, 2009

CaptainDörk said:

126
...
Sorry, der Anfang des Satzes sollte lauten: Also es sieht schon....
September 25, 2009

Garry said:

904
...
@CD: Besser: Dass die ersten drei Clubs ursprünglich mal aus London kamen, inzwischen jedoch sogar Greater London verlassen haben. Derzeit sieht die Tabelle so aus: High Wycombe führt vor Watford gefolgt von Reading. Letzteres ist in ungefähr so viel London wie der TSV Handschuhsheim ein Frankfurter Club ist...
Der einzige Londoner Club ist derzeit auch der einzige Club, der bisher alle Spiele verloren hat und somit Tabellen-Letzter ist. Daumen drücken auf dass die Betrüger absteigen!
September 25, 2009

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Freitag, 25. September 2009 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement