Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.
weiter
2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…
weiter
Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.
weiter
Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…
weiter
|
|
|
DRV Teams
23.12.2024 | DRV Teams
2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…
weiter
Sonstiges
22.02.2025 | Sonstiges
Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…
weiter
|
|
Ligen
23.12.2024 | Ligen
Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…
weiter
International
17.12.2024 | International
Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…
weiter
|
|
|
Tri Nations : Südafrikas Steyne fliegen weiter!
|
|
Geschrieben von Christoph Ueberle
|
Dienstag, 15. September 2009 |
Es ist offiziell die Springboks gewinnen das größte Turnier der Südhemisphäre in einem bis zum Schluss spannenden Spiel gegen die Allblacks mit 32:29. Erst zum dritten mal in der Geschichte des Rugby schaffen es die Bokke sich den Titel zu sichern.
Schon von Anfang an merkte man wie die Südafrikaner mit ihrer gewohnten Härte ins Spiel einschlugen und alles auf Sieg setzten.Wir sahen nicht weniger als 3 demoralisierende gesetzte Strafkicks von Frans Steyn die alle aus einer Distanz von rund 60 Metern zielgenau über die Malstangen flogen. Erneut zeigte uns der junge Frans wie viel Kraft doch in seinem Bein steckt. Neben noch zwei weiteren Setzkicks, aus lächerlichen 40 Metern für südafrikanische Verhältnisse, gab es noch ein schönes Dropgoal zu sehen, allesamt erfolgreich ausgeführt durch Morné Steyn. Jean De Villiers konnte sich ebenfalls zu den Punktejägern der Bokke einreihen mit einem gerade für seine Spielweise markanten herausgefangenen Pass von Dan Carter. Aufgrund eines Speartackles an Ma´a Nonu wurde nun kürzlich Jaques Fourie für 4 Wochen gesperrt.
Video-Highlights dieser alles entscheidenden Partie gibt es wie immer bei RugbyTube.de .
John Smit, seines Zeichen Kapitän der Springboks, schärfte seinem Team zur Halbzeit mit einer relativ komfortablen 22:12 Führung ein, dass „die Allblacks ein 80 Minuten Team sind“ und nahezu jede noch so hohe Führung drehen können sollten man unachtsam werden. Er sollte recht behalten!Nach der Auswechslung von Stephen Donald für Isaia Toeava kam wieder richtig Fahrt ins Spiel , er war maßgeblich nach gut genommener Lücke in der Verteidigung der Springboks am ersten Versuch der Allblacks beteiligt. Ein weiterer Versuch der Allblacks wurde erzielt durch Captain „Tackle“ Mccaw nach einem zielgenauen Crossfieldkick von Daniel Carter. Zwar war der Triumph der Südafrikaner in der Tri Nations unausweichlich geworden, doch hinderte dieser Umstand nicht die beherzten Allblacks bis in die letzte Minute zu kämpfen. In der Schluss Minute versuchte sich Carter erneut an einem Crosskick der allerdings gefühlte 10 Zentimeter zu weit war, allerdings mit hoher Wahrscheinlichkeit in einem Versuch resultiert wäre, da die Verteidigung der Bokke etwas zu langsam war.
Erneut gab es ein ansehnliches Spiel in der diesjährigen Tri Nations was uns bis zum Schluss gefesselt hat zwar hätte man meinen können, dass die Allblacks, nachdem ihnen die Australier sozusagen gezeigt haben wie es geht, siegreich aus dieser Partie hervorgehen sollten, doch sind sie Schlussendlich an individuellen Fehlern und dem mehr als herausragenden Kickspiel der Springboks gescheitert.
|
Letzte Aktualisierung ( Dienstag, 15. September 2009 )
|
|
|