Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Die 5 bemerkenswertesten Rugby-Momente aller Zeiten

22.02.2025 | Sonstiges

Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

Magners League: Vorschau Saison 2009/2010
Drucken
Geschrieben von Torsten Schmidt   
Donnerstag, 3. September 2009

Image

Ab Freitag werden die Mannen aus Irland, Schottland und Wales wieder dem Leder-Ei in der Magners League hinterher jagen. TotalRugby hält euch natürlich auf dem Laufenden, was im keltischen Raum geschieht.

Am Freitag den 4.September geht die Saison in der Magners League wieder los. Es ist eine besondere Saison, es ist die erste, in der am Ende der Gewinner per Play-Offs ausgespielt wird. So werden die ersten 4 der Tabelle in KO-Spielen den neuen Meister unter sich ausmachen. Zudem ist es die letzte Saison, in der nur Klubs oder Provinzen aus Irland, Wales und Schottland teilnehmen, denn ab der Spielzeit 2010/2011 werden zwei italienische Provinzen hinzukommen.

Hier die Prognose für die Saison 2009/2010 für jedes Team:

Cardiff Blues


Die Blues aus der Hauptstadt von Wales haben im Sommer die Robinson Brüder Jamie und Nick nach Toulon respektive Gloucester abgegeben, aber mit dem australischen Hintermannschafts-Allrounder Sam Norton-Knight und dem ehemaligen All Black Casey Laulala wurden beide mindestens gleichwertig ersetzt, wenn sie sich gut in Wales einleben. Interessant wird zu sehen sein, ob Jamie Roberts, Leigh Halfpenny oder Andy Powell ihre starke letzte Saison wiederholen können. Ein Nachteil könnte sein, das die Lions Gareth Jenkins und Martyn Williams erstmal ausfallen werden, beide wegen einer Schulteroperation.


Prognose: Platz 4-6

Connacht


Die westirische Provinz Connacht wird diese Saison wohl wieder Probleme haben. Die Gegend rund um Galway ist auch nicht gerade als Rugby-Hochburg bekannt und in den letzten beiden Jahren belegten sie jeweils den letzten Platz, die zwei Jahre zuvor jeweils den Vorletzten. Da spektakuläre Sommertransfers ausblieben, wird sich da in Zukunft leider nicht viel ändern.


Prognose: Platz 9-10

Edinburgh


Die Mannen aus Edinburgh wurden Zweiter in der letzten Saison, aber diesen Erfolg zu wiederholen dürfte schwierig werden. Sie haben mit Andy Robinson den Coach verloren, er wird ab sofort die schottische Nationalmannschaft übernehmen. Spektakuläre Transfers blieben im Sommer aus, allerdings wurden auch keine Schlüsselspieler abgegeben, so das die Männer aus der schottischen Hauptstadt mit einem eingespielten Mannschaft in die Saison gehen. Sehr wichtig wird das Aufeinandertreffen am ersten Spieltag mit dem Blues sein, da diese beiden Mannschaften vermutlich den letzten Play-Off-Platz ausspielen werden.


Prognose: Platz 4-7

Glasgow


Die junge Mannschaft aus Glasgow zeigte in der letzten Saison zum Teil sehr schönes Angriffsrugby. Diese Saison könnten sie ein Überraschungsteam werden, wenn die jungen Spieler sich weiter entwickeln. Vor allem die Evans-Brüder, Max und Thom, werden zeigen wollen, was sie können, vor allem da beide bei den diesjährigen Six Nations der internationalen Öffentlichkeit zeigten, welches Potenzial in beiden steckt und das man von ihnen in der Zukunft noch einiges erwarten kann.


Prognose: Platz 4-7

Leinster


Der frischgebackene Heineken-Cup-Gewinner möchte natürlich diese Saison sich auch in der Magners League die Krone aufsetzen dürfen. Felipe Contepomi ist zwar Geschichte, aber sein junger Vertreter Jonathan Sexton hat im Heineken Cup schon gezeigt, das er ihn ersetzen kann. Zudem hat man mit Eoin Reddan, Nathan Hines, Shaun Berne und Mike Ross sehr gute Zugänge zu verzeichnen, auch wenn mit Rocky Elsom einer der überragenden Spieler der letzten Saison zurück nach Australien gegangen ist. Aber Brian O’Driscoll, einer der weltweit besten Center, ist immer noch da, zudem das junge und erfrischende Lions-Pärchen Luke Fitzgerald und Rob Kearney, die in Südafrika durchaus zu gefallen wussten.


Prognose: Platz 1-3

Munster


Der Vorjahressieger ist natürlich auch diese Saison wieder einer der Topfavoriten auf den Titel, aber auch auf den Heineken Cup, den sie bereits 2008 gewonnen haben. Der traditionell starke Sturm, mit dem Lions Kapitän Paul O’Connell, würde mit Prop Julien Brugnaut vom französischen Absteiger US Dax weiter verstärkt, aber auch in der Hintermannschaft haben sie mit Sprinkbok Center Jean de Villiers einen echten Kracher verpflichten können, so das diese Abteilung durchaus ähnliche Qualitäten wie der Sturm haben dürfte. Man darf gespannt sein, ob sie ihren Titel verteidigen können.


Prognose: Platz 1-3

Dragons


In der letzten Saison kämpften die Dragons mit Connacht um den vorletzten Platz und vermutlich wird sich daran diese Saison nicht viel ändern. Zwar konnten sie in der Sommerpause Center Matthew Watkins und Flanker Gavin Thomas zu ihrer Truppe dazu gewinnen, aber ob sie den Unterschied machen darf bezweifelt werden. Sie dürften abermals vor einer schweren Saison stehen.


Prognose: Platz 9-10

Ospreys


Die Ospreys hatten in der Vorbereitung einige Probleme, da die Verletzungsmisere von Gavin Henson ein stetig präsentes Thema war. Nachdem Gerüchte über ein Karriereende die Runde machten, ist er im Moment auf unbestimmte Zeit vom Klub freigestellt, man wird sehen müssen, ob er noch mal wieder kommt. Zudem ist Lions Prop Adam Jones erstmal für die erste Hälfte der Saison verletzungsbedingt raus. Aber die Ospreys haben genug Tiefe im Kader, um diese Ausfälle kompensieren zu können, zumal der ehemalige All Black Jerry Collins, einer der besten dritte Reihe Stürmer der letzten Jahre, zum aktuellen Personal hinzugewonnen werden konnte.


Prognose: Platz 1-3

Scarlets


Die Scarlets werden nach einem beachtlichen 5.Platz in der letzten Saison, vermutlich einige Probleme bekommen, da einige Spieler den Verein verlassen haben. Auch wenn Sean Lamont und Rhys Thomas die Lücken füllen können, muss erwähnt werden, das die Konkurrenz nicht schläft. Auch wenn sie mit unter anderem Matthew Rees, Stephen Jones und Simon Easterby gute Leute im Team haben.


Prognose: Platz 6-8

Ulster


Bei der nordirischen Provinz Ulster wurde der Manager ausgetauscht, Brian McLaughlin ersetzt Matt Williams. Die Mannen aus Belfast stehen vor einer schwierigen Saison, da der Kapitän und Hakler der irischen Nationalmannschaft Rory Best mit einer Nackenverletzung die komplette Saison ausfällt. Es ist fraglich, ob Neuzugang Andy Kyriacou von den Saracens ihn gleichwertig ersetzen kann. Auch wenn dies sportlich passen könnte, so werden Bests Führungsqualitäten nicht zu ersetzen sein.


Prognose: Platz 7-8

Wie sind eure Prognosen?

TotalRugby wird euch natürlich auch über das Geschehen in der Magners League auf dem Laufenden halten.

Artikel empfehlen
Kommentare (6)add comment

Ecke said:

1141
...
na dann versuche ich mich mal:

1. Leinester
2. Ospreys
3. Munster
4. Blues
5. Edingburgh
6. Scarlets
7. Glasgow
8. Ulster
9. Dragons
10. Connacht
September 03, 2009

CaptainDörk said:

126
...
Dann versuche ich mich mal auch:

1. Ospreys
2. Leinster
3. Munster
4. Blues
5. Scarlets
6. Edinburgh
7. Glasgow
8. Dragons
9. Ulster
10. Connacht

Freu mich schon auf die Saison, werde sie mit Spannung verfolgen. Im Dezember werde ich mir vor Ort zwei ML Spiele ansehen.
September 03, 2009

Tackler said:

113
...
Mein eher auf wilden Vermutungen als auf Fachwissen basierender Tipp:

1. Munster
2. Leinester
3. Ospreys
4. Blues
5. Edingburgh
6. Glasgow
7. Scarlets
8. Dragons
9. Ulster
10.Connacht
September 03, 2009

Bod_is_God said:

1424
...
1. Munster
2. Leinester
3. Blues
4. Ospreys
5. Edingburgh
6. Glasgow
7. Ulster
8. Dragons
9. Scarlets
10.Connacht

Bod, Luke Fitzgerald, Rob Kearney, Nacewa, Horgan, Reddan und Sexton - geile hintermannschaft
September 03, 2009

Bod_is_God said:

1424
...
oh und D'arcy auch!
September 03, 2009

MB5 said:

1087
...
Für Leinster wie auch für Munster wird die ML nicht mehr sein als Training unter Wettkampfbedingungen. Das in den letzen beiden Jahren jeweils der, der nicht den HEC gewonnen hat, dafür die ML gewinnt, wird sich dieses Jahr hoffentlich fortsetzen!

Ergänzung zu Leinster, (nicht Leinester):
Als ganz wichtigen Neuzugang muss man Richardt Strauss hinzufügen, der nach Ende des Currie Cup von den Cheetahs kommen wird, wo er sich mit Cousin Adriaan die Hooker-Rolle teilt. Das ergibt bitternötiges Cover für Publikumsliebling Jackman, der im Prinzip schon Halb-Invalide ist. Strauss kann ausserdem auch Openside spielen - und dass nicht nur als Notlösung, sondern er ist so gut, dass bis zu seinem Wechsel auf Hooker ein gewisser Heinrich Brüssow für ihn auf Blindside ausweichen musste (Wenn man überlegt, dass dieser der momentan wohl stärkste Openside der Welt ist, sagt hoffentlich einiges über Strauss Qualitäten dort). Außerdem darf man auch getrost einen gewissen CJ v.d. Linde als "Neuzugang" sehen, soll bis zum dritten Spieltag nach einer quasi verpassten Saison voller Verletzungen endlich wieder fit sein. Und gibt es mehrere interne Neuzugänge, es haben u.a. mit Niall Morris (FB) und Brendan Macken (OC) zwei Teenager den Sprung direkt von der Schule zu den Seniors geschafft, die seit die größten Talente gelten, seit 2006 Luke Fitzgerald auftauchte. Beide sind für die Zukunft auch heisse Kandidaten auch auf die grünen Jerseys

MÖGLICHE AUFSTELLUNG:

1 Cian Healy
2 Birch Jackman
3 CJ v.d. Linde
4 Leo Cullen (C)
5 Nathan Hines
6 Sean O'Brien
7 Shane Jennings
8 Jamie Heaslip
9 Eoin Reddan
10 Jonny Sexton
11 Luke Fitzgerald
12 Dorce
13 BOD
14 Isa Nacewa
15 Rob Kearney

16 Stan Wright
17 Mike Ross
18 Richardt Strauss
19 Devin Toner / Mal O'Kelly
20 Stephen Keogh / Kevin McLaughlin
21 Paul O'Donohoe
22 Shaun Berne / Shane Horgan
23 Girvan Dempsey / Niall Morris

===> DAS STÄRKSTE TEAM EUROPA'S?????

September 03, 2009

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Donnerstag, 3. September 2009 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement