Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Auf ein erfolgreiches Rugby-Jahr 2025, künftig ohne TR

02.01.2025 | Sonstiges

Image In unserem Blick auf 2025 haben wir vor wenigen Tagen nicht von ungefähr vom Jahr der Chancen für das deutsche Rugby gesprochen. Es gibt genug Gründe, optimistisch auf die kommenden zwölf Monate…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

Clemens von Grumbkow wechselt in italienische Super 10
Drucken
Geschrieben von Manuel Wilhelm   
Mittwoch, 22. Juli 2009

Image
Georgiens Kapitän Abuseridze und die beiden Nationalspieler Widiker und von Grumbkow gehen in der kommenden Saison getrennte Wege, nur Widiker bleibt beim RC Orléans, während die anderen den französischen Drittligisten verlassen

Nationalspieler Clemens von Grumbkow wechselt vom französischen Federale 1 Verein RC Orleans zum Aufsteiger in Italiens Eliteklasse R.C. I CAVALIERI PRATO. Der Kontakt zum ambitionierten Aufsteiger aus der Nähe von Florenz war über Kris Burton, ehemaliger Teamkamerad von Grumbkows in Orleans und aktuell Italiens Nummer 2 auf der Verbinderposition, zu Stande gekommen. Burton hatte für Deutschlands Außen- und Innendreiviertel sowie seinen engen Freund Alexander Widiker, der ebenfalls in Orleans unter Vertrag steht, ein Probetraining bei den Italienern organisiert und die beiden Nationalspieler haben einen so guten Eindruck hinterlassen können, dass die Italiener verlautbaren ließen, beide unter Vertrag nehmen zu wollen, sollte der angestrebte Aufstieg in trockenen Tüchern sei.

Während Widiker schon zum Ende der vergangenen Saison seinen Kontrakt in Frankreich für ein weiteres Jahr verlängerte, hatte von Grumbkow kein adäquates Vertragsangebot von dem Club erhalten, für welchen er seit 2005 aktiv war, daher war der Schritt in die höchste italienische Spielklasse ein logischer Karriereschritt für den ehrgeizigen Ex-Neuenheimer.

Allerdings hatte der Fernstudent der SRH-Riedlingen zuletzt auch noch ein Vertragsangebot aus der französischen Pro D2 erhalten, doch das Gesamtpaket in Oyonnax war nicht so stimmig wie das Angebot von den ehrgeizigen Italienern, diese wollen bereits in ihrer Aufstiegssaison um einen der ersten vier Plätze, was gleichbedeutend mit der Qualifikation für den europäischen Wettbewerb wäre, mitspielen. Von Grumbkow selbst schätzt die Chancen etwas weniger optimistisch ein und meint, es werde wohl in erster Linie um den Klassenerhalt gehen. Zu diesem Zweck wurde fast das gesamte Team umgekrempelt und neben dem Deutschen Nationalspieler auch einige Spieler aus Übersee unter Vertrag genommen.

Clemens wird in der kommenden Saison hier bei TotalRugby regelmäßig von seinen Erlebnissen in der 1. Liga des Six Nations Teilnehmers berichten.

Artikel empfehlen
Kommentare (5)add comment

Toulousian said:

881
...
Von der Super 10 habe ich leider keinerlei Ahnung. Kann jemand etwas zum Gesamtniveau sagen? Ist es höher als in der D2 in Frankreich?
Juli 22, 2009

tilone said:

396
ich kann
mich daran erinnern, dass man geplant hat/plant ein Team für die Magners League zu stellen, weil die Super 10 vom Niveau nicht ausreicht um die in Italien spielenden Spielern nicht genug gefördert werden....daher wird es wohl ähnlich, wenn nicht gar ein Tick höher sein.
Juli 22, 2009

king carlos said:

217
...
Es sollen sogar zwei italienische Franchises in die Magners League.
Juli 22, 2009

Garry said:

904
...
Toulousian,
ich weiß recht wenig sowohl von der Super10 als auch von der Pro D2.
Aber: Wenn man nach den ECC Ergebnissen des letzten Jahres geht, dann kann man wohl argumentieren, dass die Super10 besser ist als die Pro D2: Die Super10 Teams der Plätze 3 bis 6 (Meister und Vize waren ja im HC) hatten zehn Spiele gegen jene Franzosen, die nicht in den HC gekommen sind (=untere Hälfte Top14) und haben sieben dieser zehn Spiele für sich entschieden. Und von den drei Spielen, die verloren wurden, wurden zwei mit nur je 2 Punkten Unterschied verloren, man war bis zur 80. Minute also in Schlagdistanz nur eines Kicks!

Wie aussagekräftig das ist, musst du für dich selbst entscheiden:
- Ganz klar geht die ECC den meisten Franzosen am sonstwo vorbei, die sehen ja selbst den HC nur als die zweitwichtigste Meisterschaft an. Dementsprechend wird man im ECC nicht unbedingt die besten XV aus Bayonne, Brive oder Bourgoin gesehen haben. Zudem muss man auch sagen, dass die Italiener im Endeffekt mit keiner einzigen Mannschaft es ins 1/4 Finale geschafft haben, die Franzosen hingegen mit 2 Teams vertreten waren und Bourgoin es ins Finale geschafft hat
- Andererseits bleibt es Fakt, dass die Super10 Teams 70 Prozent ihrer Spiele gegen die Top14 Teams gewinnen konnten. Wenn die Italiener also schon besser sind als die untere Hälfte der Top14, dann sollten sie weitaus höher einzuschätzen sein als die Pro D2 Teams.

Es scheint so zu sein, dass die obere Hälfte der Super 10 in etwa die Klasse der unteren Hälfte der Top14 hat. Nachdem sich andererseits selbst Pro D2 Aufsteiger mit Geldscheisser schwer tun, die Klasse zu halten, scheint man das über die Pro D2 nicht sagen zu können. Ergo sollte CvG einen enormen Karrieresprung gemacht zu haben und in einer Liga einer Stärke irgendwo zwischen Top 14 und Pro D2 gelandet sein. Aber vielleicht kann dir/uns jemand hier, der die Ligen kennt und nicht nur versucht, logische Rückschlüsse aus den ECC Ergebnissen zu ziehen, mehr dazu sagen.
Juli 22, 2009

Bisi said:

157
...
Magners League wird von 10 auf 12 aufgestockt, jedoch erst ab 2010/11

siehe hier: http://www.scrum.com/celticlea...00314.html
Juli 23, 2009

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Freitag, 24. Juli 2009 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement