Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Auf ein erfolgreiches Rugby-Jahr 2025, künftig ohne TR

02.01.2025 | Sonstiges

Image In unserem Blick auf 2025 haben wir vor wenigen Tagen nicht von ungefähr vom Jahr der Chancen für das deutsche Rugby gesprochen. Es gibt genug Gründe, optimistisch auf die kommenden zwölf Monate…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

Britische Buren tragen Oranje
Drucken
Geschrieben von Philip Häfner   
Montag, 20. Juli 2009

Image
Beim Duell der deutschen Rekordmeister im 7er und 15er Rugby (RG Heidelberg und Victoria Linden) hatten die Orangenen am Ende die Nase vorne - (c) Thomas Sperl

Weil es in Deutschland zum Rudern zu kalt war, suchten sich Studenten eine Ersatzbeschäftigung. 100 Jahre später ist ihre Rudergemeinschaft Heidelberg die Nummer eins im 7er-Rugby.

Rugby gilt in Deutschland trotz aller Mitgliederzuwächse und Übertragungen im Privatfernsehen noch immer als Randsportart. Dies hat auch mit den für Laien häufig nur schwer zu durchschauenden Regeln zu tun. Auch die Unterbrechungen des Spielflusses beziehungsweise die Situationen, die der ungeübte Zuschauer als solche empfindet, wie die sogenannte Gasse oder das Gedränge, tragen nicht unbedingt zum größeren Genuss bei.

7er-Rugby ist anders. Regeln und Spielfeldgröße sind zwar identisch zum traditionellen 15er-Rugby, doch halbiert sich die Mannschaftsgröße auf nur noch sieben Spieler pro Team und die Spielzeit auf zwei Halbzeiten à sieben Minuten. Die Folge: ein schnelles Auf und Ab über das ganze Feld und mehr Raum für Lauf- und Pass-Spielzüge. Die kurze Spielzeit sorgt für eine abwechslungsreiche Abfolge mehrerer Partien. Das macht 7er-Rugby zur bevorzugten Spielform für Turniere.

Auch die Deutsche Meisterschaft wird seit 1996 in Turnierform ausgetragen, in den vergangenen Jahren stets im hessischen Heusenstamm. In diesem Jahr bewarb sich die Rekordzahl von zwanzig Mannschaften um die Siegertrophäe. Gewonnen hat jedoch wie (fast) immer die RG Heidelberg: Bei zwölf Austragungen erreichten die Männer vom Neckar elfmal das Finale und gewannen sieben Mal den Meistertitel, zuletzt zweimal in Folge.
Das Team um Kapitän Jeff Tigere aus Zimbabwe besteht dabei stets aus Teilen der Bundesligamannschaft im “richtigen” Rugby. Denn auch in der 15er-Version sind die Orangenen äußerst erfolgreich: 1980, 1997 sowie 2006 und 2007 gewann man auch hier den nationalen Titel, außerdem ist die RGH der einzige deutsche Verein, der einen englischen Nationalspieler hervorgebracht hat. Philipp Christopher, 16 Jahre im Trikot der Heidelberger, lief 2002 einmal für England auf (Anmerkung der TotalRugby-Redaktion: Phil bestritt 3 offizielle Länderspiele für England gegen Argentinien, Südafrika und Wales, sowie ein Spiel gegen die legendären Barbarians).
Gegründet wurde die Rudergesellschaft Heidelberg bereits im Jahre 1898. 1919 wurde die Rugby-Abteilung ins Leben gerufen: Der Legende nach suchten die Ruderer einen Ersatzsport, da im Winter auf dem zugefrorenen Neckar kein Rudern möglich war. Dass Rugby in der kurpfälzischen Residenzstadt Fuß fasste, war jedoch kein Zufall: Es waren junge Briten an den Hochschulen Heidelbergs, die dem Sport in ihrer Freizeit nachgingen und ihn so in Deutschland etablierten. Später schlossen sich auch viele südafrikanische Buren der RGH an. Intensive Beziehungen zu niederländischen Vereinen entstanden – und irgendwann wurde die Nationalfarbe der Holländer, orange, auch Vereinsfarbe der Heidelberger Rugby-Spieler.

Hier geht’s zum vollständigen Bericht bei taz.de

Artikel empfehlen
Kommentare (1)add comment

mongo said:

97
Was für ein journalistischer Schrott
smilies/angry.gif

Standardphrasen und ein absolute Unkenntnis südafrikanischer Verhältnisse , Britische Burensmilies/shocked.gifsmilies/shocked.gifsmilies/shocked.gifsmilies/shocked.gif

Linkes Schmierenblatt eben
Juli 21, 2009

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Montag, 20. Juli 2009 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement