Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.
weiter
2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…
weiter
Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.
weiter
Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…
weiter
|
|
|
DRV Teams
23.12.2024 | DRV Teams
2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…
weiter
Sonstiges
02.01.2025 | Sonstiges
In unserem Blick auf 2025 haben wir vor wenigen Tagen nicht von ungefähr vom Jahr der Chancen für das deutsche Rugby gesprochen. Es gibt genug Gründe, optimistisch auf die kommenden zwölf Monate…
weiter
|
|
Ligen
23.12.2024 | Ligen
Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…
weiter
International
17.12.2024 | International
Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…
weiter
|
|
|
Hannover 7s: Hannover plant WM-Bewerbung
|
|
Geschrieben von Sebastian Ragoß
|
Freitag, 17. Juli 2009 |
 Deutschland - Frankreich sollen sich in Hannover zukünftig im Rahmen der Weltmeisterschaft gegenüber stehen - (c) Miriam May
Nach der Austragung von zwei Europameisterschaften streben die Veranstalter der Hannover Sevens nach Höherem. Die Stadt will sich mit dem Deutschen Rugby-Verband (DRV) um die Ausrichtung der Weltmeisterschaft im 7er-Rugby bewerben. Das nächste Weltturnier, bei dem Herren und Frauen an drei Tagen den Titelträger ermitteln, soll im Jahr 2013 stattfinden. “Wir sind ein ernsthafter Kandidat”, bestätigte DRV-Präsident Claus-Peter Bach am Rande der 7er-Europameisterschaft am Sonntag. Auch die Stadt Hannover steht einer WM-Bewerbung positiv gegenüber. “Wir werden uns nicht weigern, über die Austragung der Weltmeisterschaft 2013 oder 2017 nachzudenken”, erklärte Hannovers Sportmanager Klaus Timaeus. Im siebenstelligen Bereich würde der Etat für eine Weltmeisterschaft liegen.
Auf RugbyTube.de gibt es alle Spiele der erfolgreichen DRV-Damen in Ton und Bild.
In unserer Fotogallerie findet ihr zahlreiche spektakuläre Bilder von unseren beiden Fotografen Marco Schmidt und Miriam May .
Ende Juli entscheidet der Rugby-Weltverband (IRB) in Dublin darüber, welche Städte er offiziell darum “bittet”, eine Bewerbung einzureichen. “Es gibt Signale vom IRB, dass Hannover dazugehört”, so Bach. Die niedersächsische Landeshauptstadt müsste dann wohl mit Dubai und Moskau um die Austragung der Weltmeisterschaft konkurrieren. IRB-Vertreter waren bei der EM vor Ort, um sich ein Bild von der Veranstaltung in Hannover zu machen. Auch eine Bewerbung für ein Turnier der IRB-Sevens-Welttour, an der alle Top-Teams teilnehmen, schließt Chef-Organisator Achim Behring-Scheil nicht aus, obwohl derzeit die beiden europäischen Turniere in den Rugby-Heiligtümern Twickenham (London) und Murrayfield (Edinburgh) stattfinden. “Aber in der Organisation sind wir besser”, so Behring-Scheil selbstbewusst. Im IRB gebe es zudem Tendenzen, den Blick auch auf neue Märkte zu richten. Ob auch im kommenden Jahr die EM in Hannover stattfinden soll, ließ der ehemalige Nationalspieler hingegen offen.
Hier geht’s zum vollständigen Artikel auf NDR Online
|
Letzte Aktualisierung ( Montag, 20. Juli 2009 )
|
|
|