Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Die 5 bemerkenswertesten Rugby-Momente aller Zeiten

22.02.2025 | Sonstiges

Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

BSC 1899 Offenbach zufrieden mit Saisonbilanz
Drucken
Geschrieben von Julian Felten   
Dienstag, 30. Juni 2009

Image

11 Spiele galt es seit Sept. 2008 zu absolvieren, bei 7 Siegen, 1 Unentschieden und 3 Niederlagen erreichte die junge Truppe des BSC, mit 29 Punkten und einer Differenz von 39 Spielpunkten einen guten 3 Platz.

Lediglich einmal gegen SC 80 Frankfurt und zweimal gegen den RK Heusenstamm beließ man die Punkte bei den Gegnern. Gegen Eintracht Frankfurt holte man das einzige Unentscheiden in dieser Saison.

Gleich im ersten Saisonspiel, noch unter Wolfgang Bratschke als Trainer erreichte man den höchsten Saisonsieg mit 51:7 gegen den SC 80 Frankfurt, danach gegen Giessen gewann das Team mit 30:14 um dann auf die in der Vorrunde Spielstärkste Mannschaft der Frankfurter Eintracht zu treffen, hier erzwang man, auch mit etwas Glück ein 19:19. Im letzten Vorrundenspiel war dies wohl noch in den Köpfen was zu einer hohen Niederlagen von 0:67 beim Nachbarn RK Heusenstamm führte.

Die Rückrundenvorbereitung lag dann zwar noch in den Händen von Wolfgang Bratschke, dem hier noch einmal vielen Dank gesagt sein soll, zum ersten Spiel lag die Verantwortung dann aber bereits bei Lars Kirschner. Leider hatte aber wohl die Einstellung gegen den SC 80 Frankfurt noch nicht gestimmt, hier gab man ein Spiel das nicht verloren werden musste aus der Hand und zog dann mit 22:12 den kürzeren. Dies sollte dann aber auch das letzte Spiel dieser Saison gewesen sein, an dem nicht jeder alles gegeben hätte.

Eine Woche später ging es nach Giessen, dort wurde 12:0 gewonnen, dann galt es das Spiel der Vorrunde gegen Darmstadt nachzuholen, was auch mit 21:5 gewonnen wurde. Im folgenden Spiel ging es zur Eintracht, auch dort erreichte man durch einen Straftritt, durch den immer sicherer werdenden Patrick Dunkley einen 3:0 Sieg. Danach folgte nun wieder einmal das ewig junge Derby gegen Heusenstamm, hier galt es die Schlappe aus der Vorrunde wettzumachen. Bis zum Ende war dieses schwer umkämpft und endete mit mehr Fortune, mit einem 19:24 für Heusenstamm. Nun ging zu den Sportfreunden nach Marburg, die in dieser Saison nur außer Konkurrenz teilnahmen. Auch dort wurde ein Sieg eingefahren, dass Spiel endete 25:12. Im letzten Match gegen Darmstadt wurde dann noch einmal gut gepunktet und mit 37:7 gewonnen.

Insgesamt ist die Clubführung mit der Entwicklung der Mannschaft sehr zufrieden, besonders auffällig, wie sich z.B. Spieler wie, Patrick Dunkley, Julian Felten und und Fritz Schüßler nicht nur sportlich sondern auch in die Führung einbringen ist bemerkenswert, Firas El Chami der es sogar in die Deutsche U21 gebracht hat, auch Marvin Seifert und Marlon Haase, die immer wieder die gegnerischen Dreiviertelreihen aufmischen haben gewaltige Schritte nach vorne gemacht. Stolz ist man auch auf die neuen Spieler, die erst in diesem Jahr dazugestoßen sind, die Fortschritte sind nicht zu übersehen. Die anderen hessischen Mannschaften werden, wenn die Mannschaft so zusammenbleibt einige Anstrengungen betreiben müssen um als Sieger vom Platz gehen zu können.

Womit man auch beim Ziel der nächsten Saison wäre, dieses da Hessenmeister lautet. Sollte man es erreichen, wird sich zeigen ob man auch den Aufstieg in die 2. Bundesliga angeht. Die Clubführung wird da auf jeden Fall nicht im Wege stehen. Bereits in diesem Jahr war es ja schon sehr knapp, wäre man bei der Punkteregel, wie noch in der letzten Saison geblieben, so würde der BSC an der Aufstiegsrunde zur 2. Bundesliga teilnehmen. Bei alter Regelung stände eine Punktgleichheit mit Eintracht Frankfurt zu Papier, durch den direkten Vergleich mit einem Unentschieden und einem Sieg läge das Team aber vor der Eintracht. Zum Saisonabschluss bestritt man noch die deutschen Meisterschaften im 7er Rugby. Dort wurde man, beim ersten BSC Auftritt im 7er, 18ter und war somit die beste Regionalligamannschaft.

Artikel empfehlen
Kommentare (0)add comment

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Mittwoch, 1. Juli 2009 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement