Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Die 5 bemerkenswertesten Rugby-Momente aller Zeiten

22.02.2025 | Sonstiges

Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

Moskau letzte Station auf dem Weg nach Hannover
Drucken
Geschrieben von Max Joachim   
Mittwoch, 10. Juni 2009

Image
Die Russen wollen über Moskau nach Hannover und von dort weiter in die 7s-Weltspitze - (c) M. Schmidt

Im „Sportivny Gorodok“ („Sportstadt“) in Russlands Hauptstadt Moskau findet das letzte Qualifikationsturnier der 7er-Rugby-Europameisterschaft 2009 für das Finalturnier in der AWD-Arena Hannovers am 11. Und 12. Juli statt. Die letzten Quali-Punkte und damit die letzten Plätze bei den Hannover Sevens 2009 werden vergeben – es wird also spannend auf dem Gelände des Sportzentrums „Luzhniki“.

Russland hat sich seit ein paar Jahren stetig vom Rugby-Amateurland hin zur aufstrebenden Macht entwickelt. Besonders das 7er-Rugby im Riesenstaat erfreut sich wachsender Beliebtheit, besonders bei Jugendlichen und Studenten. Der russische Rugby-Verband hat sich um die Ausrichtung der 7er-Rugby-Weltmeisterschaft 2013 beworben, bis dahin will man in der Weltspitze sein – doch zunächst muss man sich auf europäischer Ebene bewerben.

Von 2005 bis 2007 fand in Moskau das Finalturnier der europäischen 7er-Serie statt, die Russen sind also erfahren im Ausrichten solcher Events. Das Stadion hat eine Kapazität von 2640 Sitzen, wobei der Pressesprecher des russischen Verbandes, Sergey Markov bei gutem Wetter 2000 Zuschauer pro Tag erwartet. Für Abwechslung ist in jedem Fall automatisch gesorgt, denn das Sportzentrum „Luzhniki“ ist berühmt dafür, dass dort fast täglich parallel mehrere Sportwettbewerbe stattfinden, vorrangig im Fußball, Volleyball und Basketball, aber auch anderen Sportarten.

In Moskau werden sich vor allem die Italiener und die Gastgeber selber Hoffnungen auf den Titelgewinn machen können, doch sollte man die Ukraine und Moldawien auch nicht unterschätzen, so Markov.

„Das einzige Ziel des russischen Team hier ist es, zu gewinnen“, betont Markov. „Wir spielen zu Hause und werden alles dafür tun, hier siegreich zu sein. Wir wollen zum Finalturnier nach Hannover und wollen dort möglichst den Europameistertitel. Nach der Enttäuschung im letzten Jahr, als wir nur Neunter wurden, sind die russischen Bären diesmal hungrig auf Erfolge.“

Man kann auch davon ausgehen, dass die Öffentlichkeit das Event mit Interesse verfolgen wird, denn mittlerweile schafft es der Rugbysport in dem Riesenstaat sogar ins nationale Fernsehen. Auch Zeitungen, Magazine und Sponsoren interessieren sich mehr und mehr für Rugby. „Wir beobachten jedes Jahr einen Anstieg in der Popularität von Rugby, vor allem bei Kindern, Jugendlichen und Studenten. Dabei ist das 7er-Rugby enorm wichtig in Russland, um diese Entwicklung zu fördern.“

Das sieht man schon allein daran, dass es in Russland eine richtige 7er-Meisterschaftsrunde mit drei regionalen Ligen (Süd, Ost und West) gibt. Die Teams spielen jeweils fünf Turniere in unterschiedlichen Städten und die besten 12 Teams qualifizieren sich für das Finalturnier. Viele Vereine, die ein 15er-Team haben, spielen hier mit einer 7er-Mannschaft. Hier sind vor allem die professionellen Teams von Yug Krasnodar und Dinamo Moskau zu nennen.

hannover-sevens.de wird natürlich auch vom Ausgang dieses Events berichten!

Quelle: www.hannover-sevens.de

Artikel empfehlen
Kommentare (5)add comment

WRS said:

334
...
Tim Kasten mit Kreuzbandriß, das ist eine arge Schwächung für Hannover.
Ich wünsche Dir eine schnelle Genesung.
Denk jetzt mal an Deine Gesundheit.
Juni 10, 2009

Bobby100 said:

102
...
Das ist ja richtig Schei....!!!!

Dann müssen die anderen Spieler für Tim mitkämpfen. Und er sollte an der Linie sitzen und die Spieler mit einstellen.....
Juni 11, 2009

Bobby100 said:

102
Robert Mohr Alternative
Mir geht so durch den "Kopf".... Wäre Robert Mohr nicht auch eine Alternative in der 7er DRV Auswahl bei den Hannover-Sevens 2009 zu spielen. Seine Mannschaft Stade La Rochelle ist ja leider in den Playoff´s knapp gescheitert und er hat doch wohl jetzt "Urlaub"....
Da Tim ausfällt wäre Robert eine echte Verstärkung für die Mannschaft!!
Wie seht ihr das???
Juni 12, 2009

Levan said:

1033
@ bobby 100
deine heldenverehrung für deine freunde aus hannover kennt ja keine grenzen. robert mohr ist mit sicherheit ein toller spieler (das gleiche gilt im übrigen auch für tim kasten), aber mohr ist doch kein 7s spieler. pierre faber und alexander widiker haben momentan auch nix zutun, vielleicht wollen die ja auch spielen?
Juni 12, 2009

WRS said:

334
...
Ich halte Mohr auch nicht für eine Alternative im 7 er. Wir brauchen schnelle und wendige Leute. Der Kader ist groß genug, der trainer wird schon die richtigen Spieler berufen.
Juni 12, 2009

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Donnerstag, 11. Juni 2009 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement