Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Die 5 bemerkenswertesten Rugby-Momente aller Zeiten

22.02.2025 | Sonstiges

Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

Die finale Schlacht
Drucken
Geschrieben von Jamie Deuce   
Freitag, 25. April 2008

Image
Englands Richard Hill

Die vergangenen 15 Jahre waren eine lange, harte und mitunter auch sehr schmerzhafte Reise für Richard Hill. Er will nicht, dass sie am Sonntag in Coventry endet, und er wird alles tun, was ein Mann mit einem kaputten linken Bein tun kann, um es mit Saracens gegen Munster zu ihrem – und auch seinem – ersten Heineken Cup Finale zu schaffen.

Hill verdient den großen Auftritt. Nicht nur wegen der 71 Länderspiele, den drei Lions Tours, oder der gewonnenen Weltmeisterschaft. Sondern für seine Partnerin Claire, seine Familie, die ihn seit seinen Kindertagen in Salisburys mini-rugby-section vor 30 Jahren so treu begleitet hat, für die Ärzte – insbesondere seinen Chirurgen Fares Haddad – die ihn das ein oder andere Mal zusammenflicken mussten, und nicht zuletzt für die vielen Tausend, die seine Hingabe und sein Können bewundert haben, und die ihn für einen von Englands besten Spielern der Profiära halten.

Hill sieht das nicht so. Das hat und wird er auch nie. Der Grund, warum er nicht vor drei Jahren zurückgetreten ist, als er sich zum zweiten Mal innerhalb von neun Monaten am selben Knie einen Bänderriss zuzog, war, dass er noch nichts gefunden hatte, was den Kick, den er beim Spielen bekommt, hätte ersetzen können.

Das hat er immer noch nicht, aber das permanente Humpeln, mit dem er gestraft ist und das Management, dass nötig war, damit er in den letzten 18 Monaten ein paar Spiele für Saracens spielen konnte, lassen erahnen, dass seine Zeit begrenzt ist und langsam abläuft.

„Er war einer der größten Stars des internationalen Rugbys,“ sagte Alan Gaffney, Saracens’ Headcoach, der heute die Startaufstellung für das Spiel gegen Munster bestätigen wird. „ich kann mir kaum vorstellen welchen anderen Dritte-Reihe-Stürmer ich da mit ihm aufstellen könnte, denn keiner den ich kenne hat Hilly’s Grips.

Er ist jetzt nicht so agil, aber es ist oft nicht so sehr das was er macht, sondern das was er verhindert. Sein Lauf ist so, dass er vielleicht nicht auf Kontakt geht, aber seine Stärke liegt in seiner Spielweise, er ist so präzise.“

Hills Präsenz scheint außerdem das Beste aus seinen Kollegen rauszuholen, weil er die Messlatte hoch hält. „Ich bin wie eine Saga, eine Story, die immer weiter geht, jede Woche“, sagt Hill, der nächste Woche seinen 35. Geburtstag feiert, „aber es war nie der Fall, dass ich einfach entschieden habe zu gehen, viel mehr wollte ich immer noch spielen, ich habe mich noch nicht bereit gefühlt mich zur Ruhe zu setzen.“

All das, um noch die eine oder andere Saison bei seinem Club herauszuspielen. „Als er zu uns kam sagte er, er möchte auf der 7 spielen, das sei die einzige Position auf der England ihn auswählen würde,“ sagte Mark Evans, der Vorsitzende der Harlequins, der die Sacarens 1993 trainierte, als Hill auftauchte. „ich fand das eine ziemlich freche Aussage von jemandem, der gerade frisch vom College kommt.

Im selben Jahr fuhr er auf die England A tour nach Australien und kam nicht ins Team. Daraufhin wurde er viel härter, viel fokussierter. Bei uns in Sacarens hatten wir nicht viele Mittel oder die besten Spieler. Wir mussten ein bisschen pfiffig sein und Richard konnte sehr vielfältig in seinem Stil variieren. Jedes Mal war er entweder gut, oder hervorragend, ich kann mich an kein durchschnittliches Spiel von ihm erinnern. Er hatte seine feste Meinung vom Spiel und den Leuten, aber er hat nie die Grenzen überschritten, er hat alles für sich behalten – ich bewundere ihn sehr dafür.“

Hills erstes Spiel machte er als rechter Flügelstürmer, einen Namen machte er sich aber mit der Nummer 6, weil so die Balance mit Lawrence Dallaglio und Neil Back auf der Seite besser stimmte. Wie der Zufall es wollte, verpasste er das einzige Finale an dem Sacarens je teilnahm, das Teltley’s Bitter Cup Finale im Jahre 1998, wegen eines Bandscheibenvorfalls.

Es gibt keine sicheren Pläne für die Zukunft. „Ich verhandle mit Sacarens, aber ich bin offen für Anregungen, ob sie mit Rugby zu tun haben, oder nicht.“

Martin Johnson, seinem ehemaligen Kameraden in der Nationalmannschaft, schickte er eine Nachricht mit der Frage, ob er seinen Ruhestand noch herauszögern sollte und Johnson, der zukünftige Manager Englands, forderte ihn auf, ein Mentor für die kommenden Generationen zu sein. Doch vorher gibt es da noch ein gewaltiges Spiel zu spielen, und Hill war immer einer, der einen Fuß vor den anderen setzt.

Artikel empfehlen
Kommentare (0)add comment

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Donnerstag, 16. Oktober 2008 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement