Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Die 5 bemerkenswertesten Rugby-Momente aller Zeiten

22.02.2025 | Sonstiges

Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

Preview Super14 Finale Bulls vs. Chiefs
Drucken
Geschrieben von Steffen Horn   
Donnerstag, 28. Mai 2009

Image
Die Springboks Victor Matfield (mitte) und Bryan Habana (rechts) werden versuchen dem Spiel und Gegner ihren Stempel aufzudrücken - (c) M.May

Am kommenden Samstag 17.30 Ortszeit, welche der deutschen Zeit entspricht, treffen mit den Bulls bzw. den Chiefs die beiden Tabellenersten der Super 14 aufeinander.

Die in Waikota beheimatete Franchise der Chiefs überzeugt diese Saison vor allem mit ihrem unbändigen Angriffswirbel und den daraus resultierenden Ergebnissen (z.B. 64:34 vs. Blues). Die Bulls hingegen bevorzugen weitestgehend ‚Stinkerrugby‘ (9 zu 10 Kick). Was nicht heißen soll, dass die südafrikanische Version weniger anschaubar ist. Das letzte Aufeinandertreffen endete denkbar knapp mit 33 zu 27 im heimischen Pretoria für die Bulls, hierbei war Hakler Derick Kuün, ein umgeschulter Flanker, Matchwinner mit zwei Versuchen. Einer davon ein Intercept über 70m.

Diesmal steht ihm ebenfalls Aled DeMalmanche gegenüber, der, wenn er seine Form weiter so zeigt, ein Kandidat für den Tri Nation Kader der All Blacks ist. In der 2ten Reihe scheinen die Rollen klar verteilt, stehen Craig Clarke und Kevin O’Neill doch der zurzeit wohl besten Kombination mit Victor Matfield und Bakkies Botha gegenüber. Ein weiteres Duell wird das der beiden Opensideflanker, bei den Chiefs Latimer( Nr.7), beim südafrikanischen Team die Nr.6 Stegmann, sein. Ihre Aufgabe wird sein, eigene Bälle schnell und gegnerische möglichst langsam zu machen. Eins der zwei wichtigsten Duelle des Abends wird das der zwei 8er, auf der einen Seite Sione Laukaki, kraftvolles Powerhouse mit unbändigem Willen, der leider des Öfteren zu Undiszipliniertheiten, sei es auf bzw. außerhalb des Platze gut ist, was im letzten Aufeinandertreffen Bryan Habana schmerzlich zu erfahren bekommen hat. Auf der anderen Seite der nahezu perfekte Athlet Pierre Spies. Er ist zusammen mit den Außen Habana und Ndungane der beste Knipser der Bulls mit je 6 Versuchen in dieser Super14 Kampagne und sorgt mit seinen Durchbrüchen immer wieder für massiven Raumgewinn bzw. leitete dadurch schon so manchen Versuch seiner Mitspieler ein. Das Duell der beiden 9er sollte klar an Fourie du Preez gehen, der über weitaus mehr Erfahrung als sein gegenüber Toby Morland verfügt und diese in einem solch wichtigen Spiel ausspielen wird. Das 2te entscheidende Duell wird das der beiden Führenden der Punktwertung (Steyn 172; Donald 134) sein. Steyn vollbrachte im Halbfinale das Kunstück, vier Dropgoals über die Stangen zu schicken, wobei ein weiterer Versuch am Pfosten landete. Beide sind sehr sicher vom Kickhütchen, so wird entscheiden, wer seine Hintermannschaft besser ins Laufen bekommen und dadurch für Versuche sorgt. Die Innenpaare mit Bruce/Kahui bzw. Olivier/Pretorius geben sich nicht viel und sind nahezu auf demselben hohen Niveau. Die ‚Back Three‘ entsprechen jeweils ihren Gegenübern. Wobei neueste Analysen gezeigt haben, dass die Nr. 15, im durch die Hybrid ELV beeinflussten Rugby der Südhemisphere, die meisten Meter in einem Spiel zurücklegt. Hier liegt ein kleiner Vorteil wohl bei Muliaina, der im Gegensatz zum Bulls 15er Kirchner über weitaus größere Erfahrung durch etliche Einsätze für die All Blacks verfügt.
Sollten die Bulls spielen wie schon die ganze Saison, sollten sie das Spiel gewinnen, auch wenn die Chiefs alles versuchen werden, dieses Spiel zu gewinnen.
Go Bulle..!

Bulls: 15 Zane Kirchner; 14 Akona Ndungane, 13 Jaco Pretorius , 12 Wynand Olivier, 11 Bryan Habana; 10 Morné Steyn, 9 Fourie du Preez; 8 Pierre Spies, 7 Dewald Potgieter, 6 Deon Stegmann, 5 Victor Matfield (captain), 4 Bakkies Botha, 3 Werner Kruger, 2 Derick Kuün, 1 Gurthrö Steenkamp.
Substititutes: 16 Chiliboy Ralepelle, 17 Rayno Gerber, 18 Danie Rossouw, 19 Pedrie Wannenburg, 20 Heini Adams, 21 Burton Francis, 22 Marius Delport.

Chiefs: 1. Sona Taumalolo, 2. Aled de Malmanche, 3. James McGougan , 4. Craig Clarke, 5. Kevin O’Neill , 6. Liam Messam, 7. Tanerau Latimer, 8. Sione Lauaki, 9. Toby Morland,10.Stephen Donald,11.Dwayne Sweeney,12.Callum Bruce,13.Richard Kahui,14.Lelia Masaga,15.Mils Muliaina (captain)
Substititutes: 16. Hika Elliot, 17. Joe Savage, 18. Toby Lynn, 19. Serge Lilo, 20. David Bason, 21. Mike Delany,22. Sosene Anesi

Artikel empfehlen
Kommentare (1)add comment

Mandrason said:

142
...
netter und informativer Vorbericht
Mai 28, 2009

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Freitag, 29. Mai 2009 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement