Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.
weiter
2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…
weiter
Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.
weiter
Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…
weiter
|
|
|
DRV Teams
23.12.2024 | DRV Teams
2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…
weiter
Sonstiges
22.02.2025 | Sonstiges
Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…
weiter
|
|
Ligen
23.12.2024 | Ligen
Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…
weiter
International
17.12.2024 | International
Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…
weiter
|
|
|
Super 14 Halbfinale: Bulls vs Crusaders
|
|
Geschrieben von Steffen Horn
|
Mittwoch, 27. Mai 2009 |
Die ‚Blou Bulle‘ stehen nach 2007 wieder im Heimfinale in ihrer Festung Loftus Versfeld nach einem überzeugendem 36 zu 23 gegen Vorjahressieger Crusaders. Das Spiel startete mit verhaltenem taktischem Abtasten, beide Teams wollten zu Beginn nicht allzu viel Risiko eingehen und hielten durch raumgreifende Kicks den Ball weg vom eigenen Malfeld. Diese Taktik verfolgen die Bulls schon seit Saisonbeginn: weite, hohe Kicks auf die hintern 3 (11, 14,15) in der Hoffnung auf Fehler bzw. schlechte Return Kicks.
Dies wollte der neuseeländische Coach der Crusaders verhindern und den Ball in den Händen behalten um die Bulls in die Verteidigung zu zwingen. Dies gelang in den ersten 30 min vorzüglich was den Crusaders eine Führung von 20 zu 7 bescherte, lediglich einen Versuch vom SA-Player of the year 2007 Brian Habana mussten sie nach einem Verteidigungsfehler hinnehmen.
Die letzten 8 Minuten vor der Halbzeit gehörten ausnahmslos den Bulls, die begünstigt durch eine gelbe Karte von Waldrom, zwei Versuche (Ndungane, Spies), zwei Dropgoals (Steyn) und zwei erfolgreiche Erhöhungen ebenfalls durch Man of the Match Morné Steyn.
In der 2.ten Halbzeit gab es nur noch Punkte durch Steyn’s bzw. Ellis‘ Fuß. Ellis war mit einem Drop Goal für die in Canterbury beheimatete Franchise erfolgreich. Steyn hingegen mit einem Straftritt und zwei weitern Dropgoals oder wie sie im Deutschen genannt werden Sprungtritte.
Crusaders Captain Richie McCaw sagt nach dem Spiel, dass er sich nach den ersten 30min des Sieges zwar nicht sicher, aber die Anzeichen dafür gut waren. Leider starteten die Bulls dann ihr Comeback und erzielten 20 Punkte binnen 8 Minuten. Dies brach dem jungen und dadurch teilweise unerfahren Team das Rückrad. Aber er sieht es durchaus positiv, dass die s.g. „Young Guns“ wertvolle Erfahrung über die ganze Saison gesammelt haben und Spieler wie Stephen Brett oder auch Isaac Ross gestärkt in die kommende Saison gehen werden. Bulls Capt. Victor Matfield war voller Begeisterung aufgrund der Leistung seines Teams und bedankte sich bei den lautstark unterstützenden 52000 Zuschauern.
|
Letzte Aktualisierung ( Mittwoch, 27. Mai 2009 )
|
|
|