Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Die 5 bemerkenswertesten Rugby-Momente aller Zeiten

22.02.2025 | Sonstiges

Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

Super 14 Halbfinale: Bulls vs Crusaders
Drucken
Geschrieben von Steffen Horn   
Mittwoch, 27. Mai 2009

Image

Die ‚Blou Bulle‘ stehen nach 2007 wieder im Heimfinale in ihrer Festung Loftus Versfeld nach einem überzeugendem 36 zu 23 gegen Vorjahressieger Crusaders. Das Spiel startete mit verhaltenem taktischem Abtasten, beide Teams wollten zu Beginn nicht allzu viel Risiko eingehen und hielten durch raumgreifende Kicks den Ball weg vom eigenen Malfeld. Diese Taktik verfolgen die Bulls schon seit Saisonbeginn: weite, hohe Kicks auf die hintern 3 (11, 14,15) in der Hoffnung auf Fehler bzw. schlechte Return Kicks.

Dies wollte der neuseeländische Coach der Crusaders verhindern und den Ball in den Händen behalten um die Bulls in die Verteidigung zu zwingen. Dies gelang in den ersten 30 min vorzüglich was den Crusaders eine Führung von 20 zu 7 bescherte, lediglich einen Versuch vom SA-Player of the year 2007 Brian Habana mussten sie nach einem Verteidigungsfehler hinnehmen.
Die letzten 8 Minuten vor der Halbzeit gehörten ausnahmslos den Bulls, die begünstigt durch eine gelbe Karte von Waldrom, zwei Versuche (Ndungane, Spies), zwei Dropgoals (Steyn) und zwei erfolgreiche Erhöhungen ebenfalls durch Man of the Match Morné Steyn.
In der 2.ten Halbzeit gab es nur noch Punkte durch Steyn’s bzw. Ellis‘ Fuß. Ellis war mit einem Drop Goal für die in Canterbury beheimatete Franchise erfolgreich. Steyn hingegen mit einem Straftritt und zwei weitern Dropgoals oder wie sie im Deutschen genannt werden Sprungtritte.
Crusaders Captain Richie McCaw sagt nach dem Spiel, dass er sich nach den ersten 30min des Sieges zwar nicht sicher, aber die Anzeichen dafür gut waren. Leider starteten die Bulls dann ihr Comeback und erzielten 20 Punkte binnen 8 Minuten. Dies brach dem jungen und dadurch teilweise unerfahren Team das Rückrad. Aber er sieht es durchaus positiv, dass die s.g. „Young Guns“ wertvolle Erfahrung über die ganze Saison gesammelt haben und Spieler wie Stephen Brett oder auch Isaac Ross gestärkt in die kommende Saison gehen werden. Bulls Capt. Victor Matfield war voller Begeisterung aufgrund der Leistung seines Teams und bedankte sich bei den lautstark unterstützenden 52000 Zuschauern.

Artikel empfehlen
Kommentare (12)add comment

Donzilli said:

234
Hammer Spiel!
Jeder der irgendwie Gelegenheit hat es zu sehen, sollte das tun. Was beide Mannschaften hier gezeigt haben, kann man getrost als eines der besten Super14 Spiele dieser Saison bezeichnen. Die Intensität war unglaublich hoch und das Tempo war der Wahnsinn. Diese Art Rugby sollte durch die vollen ELVs herbeigeführt werden, leider gelang es nicht das beim IRB durchzusetzen. Es war pure Werbung für den Rugbysport und das HK Finale sah im Vergleich dazu aus wie aus der vorprofessionellen Ära.
Mai 27, 2009

Tackler said:

113
...
HK Finale? Heineken Cup?
Mai 27, 2009

Donzilli said:

234
ähm...
ja es muss natürlich HC (Heineken Cup) finale heissen, das gegen das Bulls/Saders Spiel ziemlich lahm daher kam.
Mai 28, 2009

king carlos said:

217
...
Chiefs vs. Hurricanes war auch nicht schlecht. Das war das beste was ich diese Saison gesehen hab. Fand ich sogar besser als das zweite Halbfinale, obwohl ich natürlich parteiisch bin.
Mai 28, 2009

fjungplan said:

877
...
@donzzilli
die s14 und elv in allen ehren, es war sicherlich eines der, wenn nicht DAS highlights der diesjährigen rugby saison, jedoch darf man das HC-finale auch nicht unterschätzen! finde es war eines der interessantesten europäischen spiele dieser saison, wenn man sich im vergleich dazu das HC-halbfinale cardiff-leicester mit penalty shootout oder das meiner meinung nach unterirdische ECC finale northamton-bourgoin anschaut! neben dem hc finale schöne spiele waren zudem sicher noch das englische premiership final leicester-irish sowie irland-england während den 6nations...
aber alles in allem hast du durchaus recht, wobei das mit den elvs auch damit zusammenhängt, dass sie (vielleicht zu sehr) auf die teams der südhalbkugel zugeschnitten waren... in europa haben sie das spiel teilweise sogar unattraktiver gemacht - so schaffen es die SH-mannschaften z.b. trotz erlaubtem niederreißen ihre mauls aufrecht zu erhalten, in europa eher selten zu sehen und auch die kicks gehen in europa zumeist in des gegners arme statt über den boden ins aus! ausnahmen bestätigen die regel...
Mai 28, 2009

Donzilli said:

234
@fjungplan
dass die vollen ELV auf die SH zugeschnitten sind/waren ist absolut richitg. Die höhere Intensität der Super14 resultiert j auch nicht zuletzt daraus, dass die Saison maximal 15 Spiele hat. Leister z.B. hat da fast das dreifache Pensum. Die Super14 ist halt "kurz und knackig" wie man so schön sagt.
Ich wollte auch gar nicht die tollen Spiele der NH vergessen (Fra-Irl oder Irl-Wal). Im Endeffekt läuft es wohl auf die These hinaus, dass SH offensiver spielt und NH taktischer, wenn man es mal ganz, ganz allgemein formuliert. Mir wird nur um die NH etwas bange, wenn ich sehe was für Athleten die Super14 hervorbringt und das immer fort, egal wer geht auf einmal ist ein Neuer da. Habt ein Auge auf Victor Vito und Colin Slade smilies/wink.gif
Mai 28, 2009

king carlos said:

217
@Donzilli
"Mir wird nur um die NH etwas bange..."

Das hat man auch schon vor den WM-Viertelfinals 2007 gesagt. Ihr wisst ja alle was dann kam.smilies/cry.gif
Mai 28, 2009

Donzilli said:

234
dann kam...
ein nichtgegebener Vorwurf smilies/wink.gif
Ist schon richtig mit der WM, ich meinte auch eher, dass der zunehmende Export der SH die NH mittel- oder langfristig ziemlich übel treffen könnte. Die Lionstour wird hierfür schon mal ein Indikator. Ich glaube zwar nicht, dass sie so "gesmasht" werden wie 2005, aber für die Testserie sehe ich schwarz. Mir fällt auf Anhieb auch kein NH-Spieler ein, der unbestritten einer der Topspieler auf seiner Position ist.
Mai 28, 2009

king carlos said:

217
...
Mit der enorm hohen Spielerdecke hast du natürlich recht. Wenn man dann noch bedenkt, dass einige Kiwistars sogar schon wieder heimwärts ziehen (McAlister, Jack, Carter und vllt. Hayman).

Doch im WM-Viertelfinale ist ja nicht nur Neuseeland gegen Frankreich ausgeschieden, sondern auch Australien gegen England. Außerdem gebe ich Barnes keine große Schuld an der Niederlage. Die All Blacks hätten einfach einen Drop versuchen sollen, und zwar nicht erst, wenn es zu spät ist, und man zu weit von den Stangen entfernt ist (McAlister). Pech waren natürlich die Verletzungen von Carter und Evans.
Mai 28, 2009

Cauacaunibuca said:

657
...
"Mir fällt auf Anhieb auch kein NH-Spieler ein, der unbestritten einer der Topspieler auf seiner Position ist."

Was ist mit BOD ? Neben ihm gibts vielleicht noch de Villiers und Nonu aber trotzdem ist er bestimmt einer der Top Innendreiviertel dieser Welt.
Hinzu kommen vielleicht noch Parisse auf 8, sowie POC in der zweiten Reihe.
Außerdem ist Wilkinson für mich - wenn er fitt ist - einer der allerbesten Verbinder überhaupt.
Und Shane Williams ist bestimmt auch eine der bester Ecken überhaupt.
Mai 28, 2009

Garry said:

904
...
@cacau: BOD ist derzeit ohne jede Frage der beste Outside-Centre der Erde - die von dir angeführten de Villiers und Nonu aber eher Inside-Centre. Parisse kommt sicherlich weit oben in der Rangliste, ebenso wie Heaslip, aber was Spies derzeit abliefert ist meiner Meinung nach nochmal eine Stufe weiter oben anzusiedeln. POC ist ein Ausnahmespieler, aber das Bulls Duo steht auch nochmal eine Stufe über ihm. Aber das ist natürlich alles nur subjektiv meine Meinung. Ich würde sagen, die NH hat derzeit 3 Spieler, die sich auf ihrer Position als weltbeste Spieler sehen können: Gethin Jenkins, Brian O'Driscoll und Lee Byrne. Wie gesagt, Geschmackssache...
Mai 28, 2009

Donzilli said:

234
BOD
ist mit zugegebenermaßen einer der besten 13er derzeit. Lee Byrne sehe ich persönlich nicht so weit vorne, eher Muliaina und Terblanche (keine Ahnung warum er nicht mehr nominiert wird.) Und ob Jenkins wirklich der derzeit beste Loosehead ist möchte ich auch mal bezweifeln. Ben Robinson und Guthro Steenkamp sind auch in Topform. Aber ich muss Garry zustimmen, dass es immer Geschmackssache ist. Ganz ursprünglich wollte ich ja auch nur auf ein Superrugbyspiel hinweisen, das Super SF zwischen den Bulls und den Saders smilies/wink.gif
Mai 28, 2009

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Mittwoch, 27. Mai 2009 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement