Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Die 5 bemerkenswertesten Rugby-Momente aller Zeiten

22.02.2025 | Sonstiges

Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

DRV-Frauen unterliegen Italien 47:0
Drucken
Geschrieben von DRF_Presse   
Donnerstag, 21. Mai 2009

Image
Die DRV Frauen zeigten gegen die überlegenen Italienerinnen eine kämpferisch vorbildliche Leistung

Im zweiten EM-Spiel der Nationalmannschaft in Schweden ist das deutsche Team trotz guter Verteidigungsarbeit auch Gegner Italien deutlich unterlegen.

Die Italienerinnen waren das bessere Team – das lässt sich nicht leugnen. Von Anfang an machten die Frauen aus dem Süden Europas viel Druck. Die auch im Vorfeld klaren Favoriten zeigten auch bei starkem Regen durchgehend das stärkere Spiel.

Doch auch die deutschen Frauen, die sich besser präsentierten als im Spiel gegen Spanien, brauchen sich für ihre Leistung nicht zu verstecken. Gegen einen Gegner, der durch die Teilnahme an den Six Nations 2009 schon viel internationale Spielpraxis sammeln konnte, haben sie nach Kräften gegengehalten. Zwar gelang es Italien – ebenso wie im ersten EM-Spiel Spanien – bereits in den ersten Minuten durch einen Straftritt zu punkten. Eine Wiederholung folgte kurz darauf, als Italiens Nummer 10 erneut einen Straftritt verwandelte. Doch anders als im letzten Spiel gelang es den Italienerinnen zunächst nicht einen Versuch zu legen; bis zur 25. Minute hielten die deutschen Frauen ihr Malfeld sauber.

Leider gelangen die eigenen Angriffe unserem Team – im Gegensatz zur Verteidigungsarbeit – nicht gut. Deutschland konnte nur schwer die eigenen Bälle kontrollieren. Hinzu kamen Fehler im Timing und beim Passen. Gleichzeitig sicherte sich Deutschland zwar souverän die eigenen Gassen, hatte jedoch Schwierigkeiten im Gedränge gegen die starken Italienerinnen zu bestehen. Diese Probleme führten dazu, dass Italien in der letzten Viertelstunde der ersten Halbzeit mehrmals den Ball von dem angreifenden deutschen Team zurück erobern und ins deutsche Malfeld tragen konnte. Nach insgesamt drei Versuchen der Italienerinnen ist der Halbzeitstand 23:0.

Die zweite Halbzeit begann mit Einwechslungen: Auf der deutschen Seite kamen Veronika Stamos und Maike Köhler für Kiki Wagner und Bettina Augner aufs Feld. In der Folge standen die deutschen Gedränge stabil und es gelang Deutschland sogar vereinzelt Bälle zu erobern. Doch Italien hielt den Druck aufrecht und die physische und spielerische Überlegenheit der Italienerinnen machte sich mehr und mehr bemerkbar. Es gelang ihnen mit fortlaufendem Ansturm bis etwa zur Mitte der zweiten Halbzeit vier Versuche zu legen.

Während die deutschen Frauen im Laufe der zweiten Halbzeit im Angriff vollständig zum Kickspiel übergegangen waren um Raum zu gewinnen, fanden sie schließlich auch zu einer starken Verteidigungsarbeit zurück. Das letzte Viertel des Spieles konnten sie sich so jedes weiteren Gegenversuchs der verdient deutlich gewinnenden Italienerinnen erwehren.

Doch trotz des Erfolges, war es kein Freudentag für die Italienerinnen: Kurz nachdem sie gegen Deutschland gewonnen hatten, siegte im zweiten Spiel des Pools Schweden gegen Spanien 11:6. Damit kann auch ein Sieg in der spanisch-italienischen Begegnung am Freitag keinem der daran beteiligten beiden Teams noch zur Tabellenführung verhelfen. Dadurch dass sie beide bereits gegen die Gastgeberinnen verloren haben, haben die Schwedinnen sich unabhängig vom Ausgang der letzten Spiele frühzeitig und unerwartet die Qualifikation zur Weltmeisterschaft 2010 erkämpft.

Doch sie werden nach den zwei überragend gespielten Spielen ihr Abschlussspiel in der Hauptstadt nutzen wollen, um ihre Fans im Spiel gegen Deutschland erneut zu begeistern. Die deutschen Frauen gewannen im November vergangenen Jahres erstmals seit elf Jahren gegen die Frauen aus Schweden. Und das bei einem 12:3 Endstand ohne einen Gegenversuch der Schwedinnen. Doch nach der beeindruckenden Leistung von Schweden bei dieser EM scheinen die Karten neu gemischt. Die Vorzeichen für das Spiel, das am Samstag um 15:00 Uhr in Stockholm angepfiffen wird, sind diesmal ganz anders.

Für Deutschland spielten:
Juliane Mittelstädt, Marlene Lorenz, Kirstin Wagner (41. Veronika Stamos), Simone Otto, Bettina Augner (41. Maike Köhler), Vanessa Ripperger, Antje Becker (55. Elisa Schwinn), Tabea Neubert (60. Sonja Cole), Caroline Müllenbroich, Andrea Beckenbach, Eva Cless (65. Alina Stolz), Svetlana Hess, Marina Apfel, Corinna Völker, Tina Durst

Artikel empfehlen
Kommentare (1)add comment

WRS said:

334
...
Schweden - Deutschland 36 : 8
Mai 23, 2009

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Samstag, 23. Mai 2009 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement