Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Die 5 bemerkenswertesten Rugby-Momente aller Zeiten

22.02.2025 | Sonstiges

Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

7er-Frauen erfolgreich bei Amsterdam Sevens
Drucken
Geschrieben von DRF_Presse   
Mittwoch, 20. Mai 2009

Das 7er-Team bei den Amsterdam Sevens
Das 7er-Team bei den Amsterdam Sevens © Regina Schuster

Bei ihrem ersten internationalen Einsatz in diesem Jahr haben die deutschen 7er-Frauen am letzten Wochenende gezeigt was in ihnen steckt. Mit einem vierten Platz bei den Amsterdam Sevens, einem der größten Siebenerrugby-Turniere der Welt, haben sie sich beeindruckend präsentiert.

Und dabei begann das Wochenende für die deutschen 7er-Frauen wie für die meisten anderen Deutschen auch: Mit Regen. Der machte zunächst sogar den Übungsplatz für das letzte gemeinsame Training vor dem Turnier unbespielbar, so dass die Mannschaft kurzerhand in den nächstgelegenen Park weiterzog um sich gemeinsam für das Wochenende einzuspielen.

Am Samstag Morgen war es dann soweit: Das erste Spiel des Nationalteams in diesem Jahr vor internationaler Kulisse. Das Turnier war bewusst gewählt – die Frauen suchten die Gelegenheit sich starken Gegnern zu stellen. Einerseits um Erfahrung zu sammeln – andererseits um einige Wochen vor den Hannover Sevens zu zeigen, was sie bisher schon gelernt hatten. Und genau damit begannen sie im ersten Spiel. Gegen die Gastgeberinnen, die Frauen von AAC Amsterdam, zeigte sich das deutsche Team stark und wurde mit einem 45:0 Sieg belohnt.

Das nächste Spiel war sicher das unglücklichste Spiel des Tages. Nach einem verhaltenen Start, gelang es der Mannschaft sich gegenüber den „Corsolettes“, einem internationalen Einladungsteam, in Führung zu spielen. Doch Moa Wejle und Agnes Korsakas verletzten sich und da bereits alle Auswechslungen ausgeschöpft waren, musste die Mannschaft in Unterzahl das Spiel beenden und verlor unglücklich 26:33.

Neuen Auftrieb gaben das dritte und vierte Spiel: Vor allem die konsequente Verteidigungsarbeit unserer Frauen, mit der sie die italienischen Ballträgerinnen immer wieder in die Zange nahmen, führte zu einem 47:0-Sieg. Und obwohl die Kraft langsam nachließ, konnte die deutsche Siebener auch im vierten der fünf Samstagsspiele gewinnen (35:0).

Im letzten Spiel des Tages ging es gegen die „Wooden Spoon Women“, die Zweitplatzierten des Vorjahres und ein Team mit englischen National- und Exnationalspielerinnen, auf den Platz. Die Wooden Spoon lieferten den deutschen Frauen einen Anhaltspunkt dafür, an was für Gegner es sich heranzuarbeiten gilt. Doch obwohl unsere Mannschaft mit 47:7 unterlag, war dies ihr wohl stärkstes Spiel. Trotz Erschöpfung spielten sie gut „sortiert“ und es gelang den Frauen als einziges Team des Tages gegen die Wooden Spoon Women zu punkten: Kapitänin Jana Eisenbeiß krönte einen gelungenen 35 Meter-Sprint mit einem Versuch.

Die insgesamt guten Samstagsergebnisse brachten dem deutschen Team die Möglichkeit sich auch am Sonntag weiter nach oben zu spielen. Im Viertelfinale nutzten sie die Gelegenheit: Das Team startete konzentriert gegen „Susis Valkyries“, eine gelbe Karte wegen mehrfachen Blockierens hielt die deutschen Frauen nicht davon ab in Unterzahl ihren ersten Versuch zu legen. Mit guter Organisation und weit herausgespielten Bällen gelang es ihnen sich mit einem 24:0 Endstand für das Halfinale zu qualifizieren.

Dort traf die Mannschaft erneut auf die „Wooden Spoon Ladies“, die Mannschaft gegen die sie sich – wie am Vortag – nicht durchsetzen konnte. Mit einem eindeutigen 59:0 endete das Spiel. Nicht nur dass die deutschen Frauen durch vier Verletzungen mit insgesamt geschwächtem Kader das Turnier beendete. Insgesamt zeigte sich hier trotz Einsatzfreude und passender Einstellung erneut die fehlende gemeinsame und internationale Spielerfahrung.

Dies sieht auch Trainerin Susanne Wiedemann „Es ist klar, dass es noch weitere Meilensteine zu erreichen gibt. Der Weg dorthin führt für dieses Team über Spielerfahrung, die Mannschaft muss die Gelegenheit bekommen noch weiter zu wachsen.” Doch auch wenn sie als Trainerin immer auch das Verbesserungspotential sieht, ist Susanne Wiedemann mit der Leistung der Mannschaft am vergangenen Wochenende mehr als zufrieden „Die Mannschaft hat sich in sehr kurzer Zeit ausgezeichnet entwickelt. Vor allem die hohe Flexibilität, Konzentration und Anpassungsfähigkeit der Mannschaft stimmte während des gesamten Wochenendes und hat mich immer wieder überzeugt.“

Es spielten (Foto v.l.n.r. beginnend mit den stehenden Spielerinnen):
Agnes Korsakas (SC Neuenheim), Friederike Kempter (Heidelberger RK), Kirsten Schwekendiek (FT Adler Kiel), Hanna Roeloffs (FT Adler Kiel), Sonja Schumacher (FC St. Pauli), Moa Wejle (Stockholm), Brenda Weinel (ASV Köln), Ninja Duri (FC St. Pauli), Jana Eisenbeiß (Heidelberger RK), Manuela Wiedemann (FC St. Pauli), Anna Bretenfeld (FC St. Pauli), Jenny Naruhn (RU Marburg)

Artikel empfehlen
Kommentare (1)add comment

fjungplan said:

877
...
Glückwunsch Ladies!
Sicher noch verbesserungswürdig, aber man sieht, dass deutsches Rugby zumindest bei den Damen konkurrenzfähig wird...
Bin gespannt auf euren Auftritt in Hannover!
Und spätestens wenn das IOC sich für olympisches Rugby entscheidet, bin ich mir sicher, dass 2016 eine deutsche Mannschaft vorne mit dabei sein wird!!!
Mai 20, 2009

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Mittwoch, 20. Mai 2009 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement