Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Die 5 bemerkenswertesten Rugby-Momente aller Zeiten

22.02.2025 | Sonstiges

Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

RL Nord: Harlebats beenden die Saison mit einem Sieg!
Drucken
Geschrieben von presse_wombats   
Sonntag, 10. Mai 2009

Mit einem 34:10 (14:5) Heimsieg gegen 1860 Bremen beendet die SG Jesteburg-Geesthacht die laufende Saison in der Regionalliga Nord.
Bei sonnigem Wetter empfingen die Harlebats am Samstag einen stark verbesserten Liga-Neuling aus Bremen und mussten für den Erfolg deutlich mehr investieren, als zunächst angenommen.

Dabei lief zu Beginn alles für die Hausherren auf dem Jesteburger Geläuf. Bereits nach wenigen Minuten gelang durch Schlußspieler Patrick Harringer der erste Versuch am Malfeldrand. Aufgrund eines hohen Tacklings wurde dieser sogar als Strafversuch gewertet, wodurch Kapitän Blunck beim Erhöhungstritt leichtes Spiel hatte.
Doch wie schon gegen St. Pauli II schien die frühe Führung eher einschläfernd auf die Jestehachter zu wirken. Fortan machten die Gäste aus Bremen Druck und drängten auf das SG-Malfeld. Wenig später gelang der Anschlußversuch für die jungen 1860er, welcher allerdings nicht erhöht werden konnte.
In der Folge glich das Spiel einem offenen Schlagabtausch. Beide Teams hatten jeweils gute Aktionen zu verbuchen, jedoch gelang es selten einer der Mannschaften, bis in die gegnerische 22m-Zone einzudringen. So spielte sich das Geschehen zunächst hauptsächlich in der Spielfeldmitte ab.
Zu überrascht schienen die Harlebats von der guten Physis des Liga-Neulings, um das Spiel zu dominieren. Spätestens jetzt erkannten auch die Zuschauer, dass die Partie alles andere als deutlich ausfallen würde. Die SG hatte zwar noch zweimal die Möglichkeit, per Straftritt die Führung auszubauen, Henry Blunck scheiterte aber jeweils knapp mit seinen Kicks zum Goal.
Erst gegen Ende der ersten Halbzeit investierten die Jestehachter ihrerseits die nötige körperliche Härte in den offenen Gedrängen, um das Spiel an sich zu reissen. Die Folge: Erneut gelang Patrick Harringer der Versuch. Diesmal traf der Kapitän der Grün-Weißen seinen Erhöhungtritt sicher, so dass es zur Halbzeit 14:5 stand.
Dennoch setzte es eine deutliche Pausenansprache: Besonders der Sturm der Harlebats agierte oft zu nachlässig und passiv, so dass es den Bremern gelungen war, das Spiel immer wieder schnell zu machen. Schlimmer noch, die Hausherren hatten sich wieder einmal das gegnerische Spiel aufdrängen lassen und versuchten ihrerseits Schnelligkeit in die Begegnung zu bringen, was zu oft überhasteten Angriffen mit vielen Handfehlern geführt hatte.
Die Ansprache schien ihre Wirkung nicht verfehlt zu haben. Im zweiten Durchgang nahmen die Hausherren von Beginn an das Heft in die Hand und spielten ihre Erfahrung aus. das Spiel wurde insgesamt disziplinierter geführt, was sich auch auf dem Scorerboard bemerkbar machte.
Zunächst erhöhte Henry Blunck per Straftritt, ehe der frisch eingewechselte Kevin de Vos zum Versuch einlief (Erhöhung Blunck). Den vierten Versuch und damit den Bonuspunkt legte Henry Blunck selbst ab. Innendreiviertel Henning Preiß gelang im Anschluß noch ein sehenswerter Dropkick durch die Stangen zum 34:5. Auch wenn das Spiel nun entschieden war, gaben sich die Bremer keinesfalls auf und kamen ihrerseits zu einem weiteren Versuch nach einem 5m-Gedränge zum 34:10 Endstand.
Die Harlebats zeigten trotz anfänglicher Schwächen, die auf die Unterschätzung des Gegners zurückzuführen waren, eine ordentliche Partie. Insgesamt kann man vor allem mit der Rückrunde der Saison zufrieden sein, in der lediglich das Spiel gegen den Regionalligameister Kiel verloren wurde.
Mit etwas Glück und der Schützenhilfe der Exiles und der Kieler gegen Union Bremen könnte am Ende sogar noch der dritte Tabellenplatz herausspringen und auch die Gesamtsaison trotz verkorkster Hinrunde zu einem versöhnlichen Ende führen.

Aufstellung Harlebats:

Bensmann (1), Wolf (2), Dörfelt (3), Wörmeyer (4), Laudenbach (5), Maughan (6), Hering (7), Roeder (8), S. Abel (9), Blunck (10), Tiedemann (11), M. Abel (12), Preiß (13), Gayer (14), Harringer (15)

Wechsel:

Sparr (Dörfelt), Laackmann (Laudenbach), Kühn (Hering), de Vos (Gayer), J. Rychlik (M. Abel), Fengler (S. Abel), Landwehr (Bensmann).

Spielverlauf:

7:0 (Versuch Harringer/Erhöhung Blunck), 7:5 (Versuch 1860), 14:5 (Versuch Harringer/Erhöhung Blunck), 17:5 (Straftritt Blunck), 24:5 (Versuch de Vos/Erhöhung Blunck), 31:5 (Versuch/Erhöhung Blunck), 34:5 (Dropgoal Preiß), 34:10 (Versuch 1860).

Artikel empfehlen
Kommentare (0)add comment

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
 
< vorheriger Artikel
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement