Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.
weiter
2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…
weiter
Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.
weiter
Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…
weiter
|
|
|
DRV Teams
23.12.2024 | DRV Teams
2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…
weiter
Sonstiges
02.01.2025 | Sonstiges
In unserem Blick auf 2025 haben wir vor wenigen Tagen nicht von ungefähr vom Jahr der Chancen für das deutsche Rugby gesprochen. Es gibt genug Gründe, optimistisch auf die kommenden zwölf Monate…
weiter
|
|
Ligen
23.12.2024 | Ligen
Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…
weiter
International
17.12.2024 | International
Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…
weiter
|
|
|
Ich Fußball, du Rugby
|
|
Geschrieben von Lenz Koppelstätter
|
Montag, 23. März 2009 |
 In Neuseeland dreht sich sportlich fast alles um die All Blacks
Nicolas ist 26 und Franzose. Er macht so eine Art Party-Hopping rund um die Welt. Letzte Woche war er in Sydney, davor in Kapstadt. Jetzt sitzt er neben mir in der „Provedor”- Bar am Hafen von Auckland. Nächste Woche fliegt er über Los Angeles nach Mexico, um am Strand von Cancun „richtig abzufeiern”, wie er sagt.
Nicolas mag Rugby. Damit ist er hier in Neuseeland genau richtig. Eigentlich dreht sich hier alles um Rugby. Na ja, ab und zu läuft auch Cricket im Fernsehen. Ich müsse unbedingt zu einem Rugby-Spiel, sagt Nicolas. Das meiste, was er mir an diesem Abend über Rugby erzählt, verstehe ich nicht. Aber eines ist mit schon klar: Die „All Blacks” werden hier ebenso verehrt wie etwa die „Selecao” in Brasilien.
Dass die Spieler der Rugby-Nationalmannschaft „All Blacks” heißen, verdanken sie anscheinend einem Missverständnis. Laut Erzählungen beeindruckten die Neuseeländer bei einem Turnier in England Anfang des 20. Jahrhunderts mit einer kompakten Abwehrleistung – etwa so, wie die italienische Nationalmannschaft dies im Fußball tut. „All Backs” wurden sie deshalb ehrfürchtig genannt. Doch weil sie schon damals in schwarzen Trikots spielten und ein englischer Reporter nicht genau hingehört hatte, taufte er sie „All Blacks” in einem seiner Artikel. So ward der Name geboren, der heute für Neuseelands härteste Männer steht.
Hier geht’s zum vollständigen Artikel auf FAZ.net
|
Letzte Aktualisierung ( Montag, 23. März 2009 )
|
|
|