Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.
weiter
2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…
weiter
Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.
weiter
Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…
weiter
|
|
|
DRV Teams
23.12.2024 | DRV Teams
2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…
weiter
Sonstiges
02.01.2025 | Sonstiges
In unserem Blick auf 2025 haben wir vor wenigen Tagen nicht von ungefähr vom Jahr der Chancen für das deutsche Rugby gesprochen. Es gibt genug Gründe, optimistisch auf die kommenden zwölf Monate…
weiter
|
|
Ligen
23.12.2024 | Ligen
Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…
weiter
International
17.12.2024 | International
Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…
weiter
|
|
|
Rugby an der CBES Teil III: Jugend trainiert für Olympia
|
|
Geschrieben von Jens Hausner
|
Sonntag, 22. März 2009 |
Am Mittwoch fand der Höhepunkt dieses Jahres auf dem Rugby-Kalender der CBES statt. Nach den beiden Lehrerfortbildungen „Rugby – die ideale Schulsportart!?“ in den beiden Wochen zuvor, war Lollar wie im Vorjahr bei der hessischen Premiere wieder Ausrichter des Rugby-Regionalentscheids „Jugend trainiert für Olympia“ für Schüler der Jahrgänge 1996-1999.
Neben der gastgebenden CBES und der bereits im Vorjahr beteiligten Spielgemeinschaft Ostschule/Korczakschule Gießen nahmen auch die Mannschaften der Emil-von-Beringschule aus Marburg und der Mittelpunktschule Hartenrod aus Bad Endbach teil. Bevor die Teams sich im OK-Rugby („Ohne Kontakt“-Rugby) messen durften, stand erst der Vielseitigkeitswettbewerb auf dem Programm. Dabei mussten die Spieler auf Zeit in einem Geschicklichkeits-Parcours ihre Beherrschung der Grundtechniken wie Laufen mit Ball, Steps, Passtechnik, Slalom, Wendigkeit und Fitness unter Beweis stellen. Die Platzierungen in diesem Wettbewerb flossen später in die Turnier-Rangfolge ein. Die Schüler der CBES starteten als letztes Team, meisterten den Parcours aber am schnellsten und landeten auf dem ersten Platz, gefolgt von Marburg, Bad Endbach und Gießen. Kurios endete das Turnier. Drei Mannschaften lagen mit jeweils zwei Siegen und einer Niederlage auf dem ersten Platz. Von diesen drei Teams hatte die CBES mit +20 Spielpunkten das schlechteste Punkteverhältnis. Marburg und Bad Endbach lagen mit +35 Spielpunkten gleichauf, im direkten Vergleich und bei der Anzahl der gelegten Versuche hatte die Emil-von-Beringschule jedoch die Nase vorn. Damit stand die Abschlusstabelle fest. Mit 8 Wertungspunkten aus dem Turnier und 3 Wertungspunkten aus dem Vielseitigkeitswettbewerb belegten die Marburger Schüler von Sportlehrer Jörn Seffer den ersten Platz. Lollar (4+4) und Bad Endbach (6+2) erreichten in der Gesamtwertung beide 8 Punkte und wieder mussten die CBES-Schüler von Jens Hausner den Kürzeren ziehen, da sie ihre einzige Niederlage mit 5:15 gegen die Bad Endbacher einfuhren und so aufgrund des direkten Vergleichs hinter diesen landeten. Zuvor hatten sie die späteren Turniersieger aus Marburg in ihrem Auftaktspiel mit 25:15 besiegt. Gießen, die mit Abstand jüngste Mannschaft des Turniers, belegte den vierten Platz. Ein kleiner Trost blieb den doch ein wenig enttäuschten Lollarern, die sich nach ihrer spielerischen Leistung mehr ausgerechnet hatten: Mit Ali Şimşek wurde ein Schüler der CBES zum besten Spieler des Turniers gewählt.
|
Letzte Aktualisierung ( Sonntag, 22. März 2009 )
|
|
|