Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Die 5 bemerkenswertesten Rugby-Momente aller Zeiten

22.02.2025 | Sonstiges

Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

Mark Kuhlmann nicht mehr DRV-Nationaltrainer
Drucken
Geschrieben von Christian Düncher   
Montag, 9. März 2009

Image
Mark Kuhlmann wird künftig nicht mehr für die DRV XV verantwortlich sein - (c) Miriam May

Mark Kuhlmann (Heilbronn), seit dreieinhalb Jahren Trainer der deutschen Rugby-Nationalmannschaft und maßgeblich am Gewinn der Europameisterschaft 2008 in der Division 2A und dem Aufstieg in die Division 1 beteiligt, hat seine Tätigkeit mit sofortiger Wirkung beendet. Das ist das Ergebnis zweier Gespräche zwischen Kuhlmann und Claus-Peter Bach (Plankstadt), dem Präsidenten des Deutschen Rugby-Verbandes (DRV).

Über die Gründe der einvernehmlichen Aufhebung des ursprünglich bis zum 30. Juni 2010 vereinbarten Arbeitsverhältnisses wurde Stillschweigen vereinbart. “Ich danke Mark für die gute Arbeit und seinen hohen persönlichen Einsatz und wünsche ihm für seinen weiteren Weg alles Gute”, sagte Bach am Sonntagabend: “Ich habe Mark wissen lassen, dass wir künftig gerne in anderen Aufgabenfeldern mit ihm zusammenarbeiten werden.”

Das DRV-Team wird bis Ende der Doppelsaison 2008 – 2010 von Nationaltrainer Rudolf Finsterer (Mannheim) und dem Sportlichen Berater Bruno Stolorz (Orléans) betreut, der von der Fédération Francaise de Rugby (FFR) für die Leistungsentwicklung der deutschen Nationalmannschaft abgestellt worden ist. Ziel des DRV-Teams als Aufsteiger in die Division 1 ist der Klassenverbleib, wozu mindestens ein deutlicher Sieg über Spanien nötig ist. Das nächste EM-Spiel bestreitet das deutsche Team am 2. Mai um 15 Uhr im Rudolf-Kalweit-Stadion von Hannover gegen Russland.

Artikel empfehlen
Kommentare (9)add comment

Nyny said:

108
Triftige Gründe
Bekanntlich gehören triftige Gründe dazu, mitten im Fluss die Pferde zu wechseln...
März 09, 2009

monty burns said:

902
...
Weiß man schon warum Hr. Kuhlmann zurück getreten ist?
März 09, 2009

HefeSchmitt said:

359
...
Wo steht denn, daß er zurückgetreten ist...? smilies/cool.gif
März 09, 2009

patch said:

934
...
Was ist da los? Erst treten Spieler zurück ( Walger ), dann der Kapitän (Schmidt), jetzt einer der Trainer und dann ...
Ist das ein natürlicher Umbruch oder spielen andere Gründe eine Rolle? Ich finde auch das Statement seitens des DRV dürftig!
Was ist da hinter den Kulissen los....nichts oder ???
März 10, 2009

Nyny said:

108
...
ich sags ja: triftige Gründe...
März 10, 2009

Tapper said:

1020
Das IST ein Schocker
Es stimmt, Maggi war viel zu jung. Und dass Schmidt nicht wenigstens noch für das Spanien-Heimspiel gewonnen werden konnte ist tragisch. Im besten Fall, im schlechteren sehr verwunderlich!
Der DRV ist auf jeden Fall gefordert. Jemand wie Bazi ist für eine Amateurmannschaft sicherlich genau richtig. Aber im Zeitalter von hi-tec-Abwehrstrategien, braucht er auch jemanden für Hinten. Und die modernen Spielsysteme. Mit mehr Präsenz als Stolorz.
Ansonsten sollten unbedingt für das Spanien-Spiel entscheidende ausländische Profis aktiviert werden, von denen Einige ja ihre 3 Jahre hinter sich haben (Seuseu, Gray, mehr?) Um sie zu integrieren gibt es ja immerhin das Russland-Spiel. Das ohnehin in 1. Linie für Lerneffekte von Bedeutung ist.
März 10, 2009

DRV_Presse said:

173
...
Bevan Gray wäre erst ab 2010 spielberechtigt: http://www.op-online.de/sport/...69733.html (letzter Absatz)
März 11, 2009

ali g said:

647
naja...
... auch wenn es wahrscheinlich niemanden interessiert, aber ich habe von Kuhlmann eh nie viel gehalten. Sowohl der DRC, als auch jetzt SCN spielen so ein stumpfen, sturmlastigen Rugby, bei dem der Erfolg meistens nur über Kraft/Kampf gesucht wird.

Tschüß
März 11, 2009

Brefeldin said:

411
@ ali g
Da hast du voll und ganz Recht, es interessiert niemanden!

Deine Aussage zeugt nur davon, dass du keine Ahnung hast. Z.B. wären England oder Südafrika mit Sicherheit nicht Weltmeister geworden wenn sie jedes Gedränge oder jede Gasse verloren hätten. Vielleicht solltest du dir einfach mal die Spieler/ Kader anschauen, dann hättest du bemerkt, dass der SCN einfach seit Jahren seine Stärken im Sturm hat(te). Hättest dir mal die letzten Spiele vielleicht anschauen sollen, gerade gegen den RKH hat man den einen oder anderen Offload zu viel gespielt, was sicherlich nichts mit stupidem Stürmerspiel zu tun hat.

PS: Wer Kraft/ Kampf nicht mag muss sich wohl ne andere Sportart suchen, es gehört einfach dazu. Finde es ausserdem unnötig hier jetzt Leute persönlich "anzugreifen", gerade wenn man keine Fakten hat. Damit wird auch keinem geholfen.
März 11, 2009

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Mittwoch, 11. März 2009 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement