Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Die 5 bemerkenswertesten Rugby-Momente aller Zeiten

22.02.2025 | Sonstiges

Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland
Drucken
Geschrieben von TotalRugby Team   
Montag, 23. Dezember 2024

Image
Die schwarzen Adler können in weniger als fünf Wochen Geschichte schreiben. Foto (c) Perlich

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große Chancen, wie die Ernennung von Curtis Bradford als ersten hauptamtlichen Bundestrainer Frauen zeigt.

Drei Siege bis zum Rugby World Cup 2027

Eine bessere WM-Chance hatten unsere Adler mindestens seit 2018 nicht mehr, als die Bestrafung von Spanien, Rumänien und Belgien dazu führte, dass die WM nur noch drei Siege beim Repechage-Turnier von Marseille entfernt war. Zwei Siege fuhr das deutsche Team damals unter Coach Mike Ford gegen Hongkong und Kenia ein, gegen Kanada reichte es trotz couragierter Leistung bekanntermaßen nicht.

Nun benötigt das deutsche Team in der WM-Quali nur zwei Triumphe, um die Quali für den Rugby World Cup 2027 zu schaffen. Die Rechnung ist einfach: Ein Heimsieg gegen Belgien in Kassel und eine Überraschung in Bukarest oder Lissabon und die Adler hätten zum 125 Jubiläum von Rugby Deutschland Geschichte geschrieben und wären erstmals bei einer WM dabei.

So einfach die Rechnung, so schwierig ist die Aufgabe, dessen ist man sich im Adler-Camp bewusst. Sowohl gegen Rumänien als auch gegen Portugal wird das deutsche Team als Außenseiter gehen - jedoch hat man beide Teams in jüngerer Vergangenheit schon besiegen können. Doch seit Monaten liegt der Fokus auf dieser Aufgabe und bei Trainerteam und Spielern weiß man, welchen Boom die WM-Teilnahme befeuern könnte.

Schon ohne deutsche Beteiligung war die WM 2023 ein Quotenhit bei ProSieben Maxx und mit einem deutschen Team in Down Under auf der größten, die unser Sport zu bieten hat, wäre noch deutlich mehr möglich. Bei potenziellen Sponsoren, beim Weltverband World Rugby selbst und nicht zuletzt bei der Anwerbung von Nachwuchs wäre die WM ein dickes Ausrufezeichen und könnte den Stellenwert von Rugby in Deutschland in neue Sphären katapultieren.

Deutschlands Siebener-Frauen können mit hauptamtlichen Coach den nächsten Schritt machen

Seit vergangener Woche steht fest: Mit Curtis Bradford gibt es erstmals einen hauptamtlichen Bundestrainer Frauen. Der Waliser ist in der Heidelberger Szene als Ex-SCN-Coach, sowie als bisheriger Trainer der Herren U20-Auswahl und Assistent bei den Adlern und dem Wolfpack mehr als gut vernetzt und kennt die Strukturen im deutschen Rugby nur zu gut.

Er wird sich voll und ganz dem Frauen-Rugby und dem Siebener widmen können, dank dem olympischen Leistungs-Programm. Dabei hat es sich Bradford zum Ziel gesetzt, für eine nachhaltige Weiterentwicklung der Spielerinnen und des Trainingsumfeldes zu sorgen. Vielleicht könnte es in diesem Jahr bereits dazu reichen, mit dem Team die Quali für die Challenger-Series zu schaffen, die in diesem Jahr knapp verfehlt wurde. Langfristig hat das Team weitaus mehr Potenzial, als man zuletzt auf dem Rasen zeigen konnte.

Indirekt wird von dieser Entwicklung auch die Fünfzehner-Mannschaft profitieren. Denn viel mehr als bei den Männern gibt es hier große Überschneidungen. Einerseits, da die Zahl der Spielerinnen noch weit hinter der bei den Männern liegt und der Spielerpool damit begrenzter ist. Darüber hinaus, weil die Termin-Problematik weitaus geringer ist, weswegen auch bei den Topnationen Spielerinnen häufiger zwischen Siebener- und Fünfzehner-Rugby wechseln als bei den Herren.

Noch mehr Rugby im deutschen TV dürfte die Bekanntheit unseres Sportes weiter steigern

Die öffentliche Wahrnehmung von Rugby ist in den letzten Jahren merklich gestiegen. Lange Zeit war der ovale Ballsport außerhalb der Zentren in Heidelberg und Hannover für viele Deutsche eine exotische Unbekannte, obwohl Rugby bei unseren Nachbarn in Frankreich und Großbritannien extrem populär ist. Doch mit den Erfolgen von Rugby im TV - bei der WM 23 und Olympia 24 erlebten viele Deutsche Rugby erstmals live im TV - sowie über die sozialen Medien kommen immer mehr Menschen hierzulande mit Rugby in Berührung.

Das zeigt sich auf vielerlei Arten. So nutzte die Marke Hansaplast von Beiersdorf einen Rugby-Protagonisten für eine Werbekampagne, die auch im TV und digital ausgespielt wurde. Berichterstattung über Rugby findet man häufiger auch abseits der übertragenden Sender hinaus. Mit der zunehmenden Bekanntheit von Rugby dürfte man unseren Sport noch häufiger in den Medien finden.

Gab es nach der WM 2019 noch eine längere Durststrecke gibt es nun immer mehr Rugby im TV und neuerdings auch bei Netflix zu sehen. Im kommenden Jahr wird ProSieben Maxx neben den Spielen unserer Adler im Sommer auch die British and Irish Lions Tour im Free TV bringen, eine Premiere in Deutschland. Der WM-Boom zeigte sich schon bei den Kartenverkäufen für das EM-Spiel in Dessau gegen Georgien und hoffentlich setzt sich dieser Trend auch für das so wichtige EM-Duell mit Belgien in Kassel fort.

Artikel empfehlen
Kommentare (0)add comment

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
 
nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement