Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.
weiter
2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…
weiter
Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.
weiter
Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…
weiter
2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…
weiter
Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…
weiter
Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…
weiter
Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…
weiter
Auslands-Adler: Marks feiert historischen Sieg mit Vannes gegen Skelton und Co.
Geschrieben von TotalRugby Team
Mittwoch, 4. Dezember 2024
Feierte mit Vannes den ersten Auswärtssieg in der Top 14 - Eric Marks und sein RC Vannes.
Dem RC Vannes, mit seinem deutschen Zweite-Reihe-Stürmer Eric Marks, ist am Wochenende die größte Sensation in der Top 14 gelungen. Der Aufsteiger gewann völlig überraschend das Duell beim nächsten Nachbarn, Stade Rochelais. Der Klub von Robert Mohr, bei dem er einst selbst Kapitän war und nun im Management aktiv ist, hatte sich in den letzten Jahren zur absoluten Top-Adresse entwickelt und zwei Mal den Europacup gewonnen. Umso überraschender kam der Sieg von Marks und seinen Bretonen, der ein Big Point im Kampf um den Klassenerhalt war.
„Wir wollen die Trikots haben“ hallte es im Chor durch die Gästekabine des Stade Marcel-Deflandre und RCV-Präsident entgegnete, man werde das schon irgendwie hinbekommen. Sie wussten, sie hatten hier Historisches vollbracht und wollten ein Souvenir. Die Spieler des RC Vannes haben ausgerechnet bei einem der derzeit stärksten Klubs als absoluter Underdog den ersten Top-14-Auswärtssieg überhaupt geholt.
Der Top-Klub Stade Rochelais, mit dem Robert Mohr einst als Kapitän in die Top 14 aufgestiegen war, hatte zuletzt 2022 und 2023 den Champions Cup gewonnen und war als Tabellendritter gegen Schlusslicht und Aufsteiger Vannes als haushoher Favorit in die Partie gegangen. Der Start gelang den Schwarzgelben von der Atlantikküste auch und sie gingen mit zwei Versuchen per Paket jeweils in Front.
Comeback-Sieg beim haushohen Favoriten La Rochelle - der bisher größte Triumph seit dem Aufstieg für Vannes
Doch Vannes gab sich nicht auf, man hatte in den letzten Wochen genügend Lehrgeld im ersten Jahr in der weltbesten Liga gezahlt. So kämpfte sich der RCV zurück in die Partie und glich nicht nur zwei Mal zurück in die Partie, sondern übernahm mit weniger als 15 Minuten auf der Uhr die Führung und gaben diese nicht mehr her. Die anschließenden Feierlichkeiten, zunächst mit dem mitgereisten Anhang, später in der Kabine, waren ausgelassen.
Eric Marks feierte in La Rochelle, der Klub bei dem sein Frankreich-Abenteuer einst begann, seinen vierten Start-XV-Einsatz in Folge. Der Aachener hat sich endgültig wieder im Team festgespielt, nachdem er Anfang der Saison nur wenige Spielminuten erhielt. Am Samstag sah er sich als Zweite-Reihe-Stürmer mit Will Skelton und Kaine Douglas zwei Wallabies Topspielern gegenüber, die ihre Klasse schon zu Genüge international unter Beweis gestellt haben.
Ausgelassene Stimmung bei Vannes Fans nach dem Sieg in La Rochelle
Trotz der wichtigen Zähler beim ersten Auswärtssieg hat Vannes vorerst weiter die rote Laterne. Nun beträgt der Abstand auf den Vorletzten Lyon nur noch drei Zähler, während Rang zehn nur vier Zähler entfernt ist. Ein Heimsieg gegen Bayonne könnte den Bretonen im nächsten Heimspiel wichtige Luft im Abstiegskampf verschaffen.
Doch dieses folgt erst am vierten Advent nach der Europacup-Pause. Denn für Vannes geht es dank des Aufstiegs vorigen Sommer erstmals in den Challenge Cup. Da stehen nun zunächst das Auswärtsspiel gegen den georgischen Franchise Black Lion an und anschließend ein Heimspiel gegen den englischen Traditionsklub Gloucester. Eric Marks dürfte nach vier Einsätzen von Beginn an in Folge sicherlich eine Verschnaufpause erhalten, zumindest im ersten Auswärtsspiel.
Anton Segner bekommt Besuch von Bundesliga-Star
Anton Segner befindet sich derweil in der brutalen Pre-Season auf seine vierte Super-Rugby-Saison bei den Blues. Bis zum Saisonstart sind es noch über zwei Monate, denn das erste Spiel mit seinem Aucklander Team ist das Derby gegen die Chiefs am 15. Februar nächsten Jahres. Doch bereits jetzt muss der Frankfurter hart an seiner Fitness arbeiten.
Laut eigener Aussage bekommen die Profis dabei in den ersten Wochen bis Weihnachten kaum den Ball zu sehen, denn zunächst geht es vielmehr um die nötige Fitness für die anstrengende Saison. Dennoch gab es für den bekennenden Eintracht-Frankfurt-Fan Segner dieser Tage schon ein erstes Highlight.
Fußball-Star trifft Rugby-Star: Ex-Frankfurt-Kapitän Sebastian Rode war bei Eintracht-Fan Anton Segner zu Gast in Auckland
Denn der einstige Eintracht-Kapitän Sebastian Rode, der auch bei Bayern München und Borussia Dortmund unter Vertrag stand und im Sommer seine Karriere beendet hatte, kam zur Stippvisite nach Auckland. Rode bildet sich gerade im Bereich Sportmanagement weiter und war im Zuge dessen in Auckland zu Besuch.
Beim Treffen mit dem deutschen Rugby-Export erhielt der Europa-League-Sieger von 2022 ein Blues Trikot mit der 17, die er jahrelang für die Frankfurter Eintracht trug.
Wie bereits im Vorjahr hat DAZN unsere Siebener-Jungs über die drei Tage bei den Hong Kong 7s begleitet. Rausgekommen ist dabei eine großartige Dokumentation mit faszinierenden Einblicken hinter…
weiter