Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.
weiter
2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…
weiter
Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.
weiter
Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…
weiter
2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…
weiter
Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…
weiter
Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…
weiter
Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…
weiter
Adler wollen im Februar in Kassel Geschichte schreiben
Geschrieben von TotalRugby Team
Donnerstag, 14. November 2024
Leo Wolf und Co. können in Kassel Rugby-Geschichte schreiben. Foto (c) Perlich
Der Countdown zur Rugby Europe Championship, die kommenden Februar auch gleichzeitig als WM-Quali fungieren wird, läuft. Die deutsche Mannschaft hat nur ein Heimspiel in der Gruppenphase, aber dieses könnte die Entscheidung darüber bringen, ob Deutschland erstmals bei einem Rugby World Cup der Herren dabei ist. In Kassel geht es am 16.2.2025 gegen die Belgier.
In ziemlich genau drei Monaten kämpft die deutsche Rugby-Nationalmannschaft um die historische erste WM-Quali. Drei Spiele zwischen dem 31.1. und dem 16.2.2 werden darüber entscheiden, ob unsere Adler sich erstmals für einen Rugby World Cup qualifizieren. Zwei Siege würden für das deutsche Team das Ticket nach Down Under bedeuten.
Nach den Auswärtsspielen in Bukarest und Portugal könnte das dritte und letzte Spiel am 16. Februar darüber entscheiden, ob das Team von Mark Kuhlmann Geschichte schreiben kann. Der Gegner stand bereits seit längerem fest, es werden erneut die Belgier sein, die unsere Adler im Februar bereits auswärts schlagen konnten.
Adler kehren im Jubiläumsjahr nach Kassel zurück
Nun steht auch der Spielort fest: 125 Jahre nach der Gründung des Deutschen Rugby-Fußball-Verbandes in Kassel, wird das wohlmöglich entscheidende WM-Qualispiel in der nordhessischen Stadt ausgetragen. Genauer gesagt im Auestadion, das mit einer Kapazität von rund 19.000 Zuschauern die perfekte Größe hat.
Unsere Adler hoffen darauf im Kasseler Auestadion Rugby-Geschichte zu schreiben und die erstmalige WM-Quali zu schaffen
Ziemlich genau auf halbem Weg zwischen den deutschen Rugbyzentren Heidelberg und Hannover zentral gelegen, mit einer hervorragenden ICE-Anbindung über die Schnellfahrstrecke nach Süden und Norden, sowie mit über 200.000 Einwohnern dürfte sich Kassel als eine sehr gute Wahl für unsere Adler herausstellen.
Hoffen auf eine große Kulisse
Das Georgien-Länderspiel im weitaus kleineren und abgelegeneren Dessau, in dem es bisher anders als in Kassel keinen ortsansässigen Klub gibt, konnte in diesem Jahr beachtliche 6.000 Zuschauer anlocken. Nun, wo in Kassel der Traum von der WM-Quali Realität werden könnte, hofft man bei Rugby Deutschland insgeheim darauf, diese Zahl deutlich zu übertreffen.
Im letzten REC-Heimspiel unserer Adler waren rund 6.000 Zuschauer in Dessau live dabei
2016 waren über 8.000 Zuschauer live dabei, als die Adler damals Portugal in Hannover schlagen konnten. Diese Marke deutlich zu übertreffen würde ein positives Signal senden, weit über die Grenzen Deutschlands hinaus. Der Vorverkauf beginnt bereits in den nächsten
Wie bereits im Vorjahr hat DAZN unsere Siebener-Jungs über die drei Tage bei den Hong Kong 7s begleitet. Rausgekommen ist dabei eine großartige Dokumentation mit faszinierenden Einblicken hinter…
weiter