Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.
weiter
2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…
weiter
Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.
weiter
Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…
weiter
2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…
weiter
Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…
weiter
Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…
weiter
Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…
weiter
Noch 10 Monate bis zum WM-Start: Das Teilnehmerfeld steht, nun wird gelost
Geschrieben von TotalRugby Team
Mittwoch, 16. Oktober 2024
Die Spanierinnen lösten mit ihrem dramatischen Sieg über Fidschi eines der letzten WM-Tickets. Foto (c) World Rugby
Am 22. August 2025 ist es soweit, dann steigt im Rugby-Mutterland England die zehnte Ausgabe des Rugby World Cups der Frauen. Das Turnier soll alle Rekorde sprengen und die Vorzeichen dafür stehen gut. Seit dem letzten Wochenende ist das Teilnehmerfeld komplett und am morgigen Donnerstag wird morgen die Gruppenphase der WM ausgelost.
Weniger als ein Jahr, dann startet der Rugby World Cup 2025 im Stadium of Light in Sunderland mit den Gastgeberinnen von den Red Roses. Nur drei Jahre nach der letzten WM in Neuseeland, die Covid-bedingt ein Jahr verspätet ausgetragen wurde und spielerisch ein absolutes Spektakel lieferte, soll nun im Rugby-Mutterland die größte Frauen-WM aller Zeiten folgen.
Die Zeichen dafür stehen gut: Im ersten Pre-Sale im September gingen bereits alle 55.000 Karten von World Rugby für das Eröffnungs- und Endspiel zur Verfügung gestellten Karten in kürzester Zeit weg. Der Weltverband spricht von der höchsten Nachfrage aller Zeiten für einen World Cup der Frauen, der seit 1991 nunmehr zum zehnten Mal ausgetragen wird.
Die Red Roses zeigen sich 10 Monate vor WM-Start in Topform: Mit dem WXV-Sieg in Vancouver bewies England Frühform
Nach Rekord-Pre-Sale: Im November beginnt der eigentliche VVK
Im November dann beginnt der eigentliche Vorverkauf für den Großteil der 400.000 darüber hinaus verfügbaren Karten (vier Mal mehr als bei der letzten WM) und zwar mit einer Bewerbungsphase vom 5.11., welche genau zwei Wochen dauern wird. Auf der offiziellen Webseite kann man bereits jetzt News zur WM bestellen und sich über alle Details des Turniers informieren lassen.
Ab morgen Abend deutscher Zeit steht dann auch fest, welche Paarung es in der Gruppenphase bei der ersten Frauen-WM geben wird, die mit nunmehr 16 Teams ausgetragen wird: Ab 20 Uhr deutscher Zeit findet die Auslosung statt (live bei rugbypass.tv), die in England live bei der BBC übertragen wird.
Mit dem Abschluss der letzten WXV-Runde am letzten Wochenende steht nun das gesamte Teilnehmerfeld der WM. Neben den vier qualifizierten Halbfinalisten aus dem letzten Turnier - Neuseeland, Kanada, Frankreich und Gastgeber England - sowie den sechs Teams, die sich in ihren jeweiligen Kontinental-Qualifikationen durchgesetzt haben, wurden die letzten sechs Teilnehmer über die WXV ermittelt.
Diese mit der Fußball-Nations-League vergleichbare dreigeteilte Liga - die drei Staffeln umfassen jeweils sechs Teams - wurde nun zum zweiten Mal ausgetragen und fungierte erstmals als WM-Qualiweg. Über diesen lösten die USA, Australien, Schottland, Wales, Spanien, und Samoa ihre Tickets für die WM.
Besonders die Spanierinnen und Samoa mussten in der WXV III bis zum Ende zittern. Für die Ibererinnen bedeutete der direkte Sieg gegen die Niederlande am vorletzten Wochenende sowie der hauchdünne 10-8 Sieg über die bereits qualifizierten Fidschianerinnen am letzten Samstag die Quali. Die einzigen WM-Debütantinnen werden die Brasilianerinnen sein, die sich bereits über die Kontinental-Quali in Südamerika durchgesetzt hatten.
Freude herrscht
Finalwochenende gebucht. Endlich mal wieder ins Twickenham. Das Finale 2021 habe ich "nur" im Stream am PC verfolgt und war vielleicht das mitreissendsten Spiel, das ich je gesehen habe. Welch eine Lautstärke im Eden Park. Das Publikum rastete komplett aus. Mir liefen die Tränen in Strömen, so bewegt war ich. Für die haushohen Favoritinnen aus England ein tragisches Ende, aber Neuseeland mit soviel Mut, Passion und Klasse. Unvergesslich.
Ticket Vorverkauf
Ab heute können Tickets für die Gruppenspiele sowie VF und HF erworben werden. Habe mich schon reichlich eingedeckt. Für Sparfüchese: Preise sind sehr erschwinglich. HF Kat.1 nur 55£. VF im Sandy Park Stehplatz 10£. Im Gegensatz dazu Hotelübernachtung beim Finale im Twickenham Stadium um die 1000€/Nacht. Für Finale und das Eröffnungsspiel England-USA gibt es übrigens zur Zeit keine Tickets. Etwa 2/3 dieser Tickets kamen in der ersten Vorverkaufsrunde in den Umlauf und waren nach 8 Tagen ausverkauft.
Oktober 22, 2024
Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Letzte Aktualisierung ( Mittwoch, 16. Oktober 2024 )
Wie bereits im Vorjahr hat DAZN unsere Siebener-Jungs über die drei Tage bei den Hong Kong 7s begleitet. Rausgekommen ist dabei eine großartige Dokumentation mit faszinierenden Einblicken hinter…
weiter