Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Die 5 bemerkenswertesten Rugby-Momente aller Zeiten

22.02.2025 | Sonstiges

Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

Hoffnung Down Under trotz erneuter Pleite gegen die All Blacks
Drucken
Geschrieben von TotalRugby Team   
Samstag, 21. September 2024

Image
Die Wallabies können aus ihrem Auftritt gegen Neuseeland Hoffnung schöpfen.

Eine Niederlage, die die Fans trotzdem Hoffnung schöpfen lässt. Die Wallabies haben heute morgen deutscher Zeit erneut gegen den übermächtigen Nachbarn verloren. Doch die 28-31 Pleite gegen die All Blacks war ein riesiger Sprung im Vergleich zur Rekordpleite in Argentinien vor zwei Wochen. Hätten die Wallabies nicht die Anfangsphase verschlafen, wäre deutlich mehr drin gewesen gegen dieses All-Blacks-Team.

Dieser Tage wurde wieder mal in die Archive geblickt und Rugby-Kommentatoren suchten nach Referenzen, um darzustellen wie lange die Dominanz der All Blacks gegen ihren großen Nachbarn schon andauert. Seit 1932 duellieren sich die Australier und Neuseeländer um den großen Henkelpott namens Bledisloe Cup.

Das letzte Mal, das ein Wallabies-Kapitän diese Trophäe in die Höhe recken durfte, war vor exakt 23 Jahren, als der Ketchup-Song die Charts stürmte und George Bush gerade einmal ein gutes Jahr im Amt war. Auch in diesem Jahr wird sich daran nichts ändern, denn die All Blacks konnten den direkten Vergleich in Sydney heute früh deutscher Zeit für sich entscheiden.

Scott Barrett hatte dementsprechend die Ehre, die fast 20 Kilogramm schwere Trophäe zu stemmen. Dabei überwog bei Barrett im Nachhinein das Gefühl der Erleichterung, denn der 31-28 Sieg wäre den All Blacks um Haaresbreite in den letzten Minuten genommen worden. Nach einem Traumstart für die Gäste mit drei schnellen Versuchen von Jordan, Ioane und Clarke zum 21-0 für Neuseeland sah alles nach einer erneuten Abreibung für Australien aus.

Immerhin hatten die Wallabies erst vor zwei Wochen in Argentinien eine 27-67 Rekordpleite kassiert, bei dem das Team von Trainer Joe Schmidt so viele Punkte kassiert hatte, wie noch nie in seiner 125-jährigen Geschichte. Doch in diesem Duell in Sydney zeigte das Team ein gänzlich anderes Gesicht.

Bis zur Pause verkürzten die Wallabies nach Versuchen von Flanker Fraser McReight und Hakler Matt Faessler, während die All Blacks mitten des ersten Durchgangs ihren Bonuspunktversuch legten, der in Form eines Geschenks der Wallabies nach einem absurden Fehler kam. In Durchgang zwei waren die All Blacks dann weitestgehend abgemeldet und erzielten lediglich drei Punkte vom Tee durch McKenzie.

Australien drückte derweil und dominierte besonders in den letzten zweienzig Minuten nach Belieben. Paisami und Wright punkteten, während eine weiterer Versuch zurecht aberkannt wurde und die All Blacks unter Druck zwei Gelbe für professionelle Fouls erhielten. Am Ende rettete sich der hohe Favorit mit einem hauchdünnen Sieg über die Linie.

Doch die Wallabies dürften diesen Auftritt als moralischen Sieg bewerten, der die Fans Down Under Hoffnung schöpfen lassen wird. In einem Jahr kommen die British and Irish Lions nach Down Under und bereits jetzt sind alle Karten vergriffen. Wie der Sydney Morning Herald berichtet, dürfte die Tour dem Verband über 300 Millionen Dollar in die Kassen spülen, was nach finanziellen Sorgen ein weiteres Problem beseitigt.

Wenn sich das junge Team um Kapitän Harry Wilson nun noch spielerisch weiterentwickelt könnte die jahrelange Talfahrt des Rugbys Down Under vielleicht bald wirklich vorbei sein. Doch noch ist es ein langer Weg für den zweifachen Weltmeister, der 2027 die Rugby-WM ausrichten wird und dabei die Blamage mit dem Gruppenaus in Frankreich vergessen machen möchte.

Artikel empfehlen
Kommentare (0)add comment

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Samstag, 21. September 2024 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement