Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Auf ein erfolgreiches Rugby-Jahr 2025, künftig ohne TR

02.01.2025 | Sonstiges

Image In unserem Blick auf 2025 haben wir vor wenigen Tagen nicht von ungefähr vom Jahr der Chancen für das deutsche Rugby gesprochen. Es gibt genug Gründe, optimistisch auf die kommenden zwölf Monate…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

Bundesliga-Reform in der Pipeline: Eingleisige Erste ab 2025?
Drucken
Geschrieben von TotalRugby Team   
Mittwoch, 3. Juli 2024

Image
Wie ist die Rugby-Bundesliga künftig organisiert - derzeit spricht vieles dafür, dass es ab 2025 nur noch eine Bundesliga-Staffel geben wird. Foto (c) Seufert-Chang

Die erste Rugby-Bundesliga soll das Aushängeschild des deutschen Vereinsrugbys sein. Doch zuletzt sorgte das Oberhaus, sowie die zweite Liga als dessen Unterbau nicht nur für sportliche Schlagzeilen. Mit einer erneuten Bundesliga-Reform soll das sportliche Niveau wieder angehoben werden, sowie das Sorgenkind zweite Liga aufgepäppelt werden. Nach einem Beschluss des RBA hat aber der DRT im Herbst das letzte Wort.

 

Schon im September 2025 könnte die Bundesliga wieder eingleisig organisiert sein, wie zuletzt vor zwölf Jahren und zwar erneut mit zehn Teams. Bei der RBA-Sitzung im Hamburg, am Rande der Hamburg 7s am vorigen Samstag, wurden verschiedene Modelle diskutiert.

Am Ende entschieden sich die Vertreter der deutschen Topklubs für ein Modell mit einer zehn Teams umfassenden ersten Bundesliga, sowie einem Unterbau mit zwei Zweitligastaffeln à acht Teams, geteilt in Nord und Süd.

Das Konzept muss im November beim DRT noch bestätigt werden, doch dies ist Stand heute wahrscheinlich. Die erste und zweite Bundesliga wird demnach künftig nur noch 26 Vereinsmannschaften umfassen, im Vergleich zur bisherigen Sollgröße von 48 Teams - was immerhin rund einem Drittel aller Vereine hierzulande entspricht.

Hin- und Rückrunde, sowie Endspiel zwischen den beiden bestplatzierten Teams

Die zehn Erstligisten spielen demnach eine Hin- und Rückrunde und nur noch die beiden bestplatzierten Teams spielen schließlich im Endspiel den Titel aus. Der letzte würde direkt absteigen, während der Neuntplatzierte sich noch über ein Relegationsspiel gegen den Verlierer des Aufstiegsendspiels retten könnte.

In der zweiten Liga würden die Top zwei Teams beider Staffeln in einer Halbfinal-Runde, sowie im Aufstiegsendspiel den direkten Aufsteiger, sowie den Teilnehmer des Relegationsspiels ermitteln.

Zweite Liga wird bereits für die kommende Saison reformiert

Die zweite Bundesliga wird indes bereits zur kommenden Saison neu aufgestellt, nachdem die Nord- und zuletzt auch die West-Staffel nicht mehr ausgespielt werden konnten. Die zweite Bundesliga Süd- und West-Staffel wird ebenso verschmolzen, wie die Nord- und Oststaffel.

Damit ist zumindest für die kommende Saison ein geregelter Spielbetrieb gewährleistet, der den Bundesliga-Absteigern RK Heusenstamm und Victoria Linden eine neue sportliche Heimat gibt.

Der Quali-Modus für die erste Liga muss noch festgelegt werden

Derzeit noch offen ist der Qualifikationsmodus, der darüber entscheiden wird, welche zehn Teams ab der übernächsten Saison erstklassig sind. Ein erster Entwurf muss derzeit überarbeitet werden und soll später vom RBA beschlossen werden.

Die vier Halbfinalisten hätten nach dem derzeitigen Entwurf, der aber nur als vorläufig zu verstehen ist, ihren Platz in der eingleisigen ersten Liga sicher, während die restlichen sechs Plätze in einer Art Turniermodus ausgespielt werden würden. Gleiches gilt für die zweite Liga, die ebenfalls neu zusammengesetzt werden würde.

Ob der Konsens im RBA auch beim DRT im November Bestand haben wird, bleibt abzusehen. Zusätzlicher Reiseaufwand für die Top-Teams, sowie eine eventuelle Unterrepräsentierung des Nordens in der Bundesliga waren bisher die Argumente, die gegen eine eingleisige erste Liga vorgebracht wurden.

Artikel empfehlen
Kommentare (0)add comment

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement