Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Die 5 bemerkenswertesten Rugby-Momente aller Zeiten

22.02.2025 | Sonstiges

Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

Ovale Krise Down Under: Australiens Rugby am Abgrund
Drucken
Geschrieben von TotalRugby Team   
Mittwoch, 12. Juni 2024

Image
Australiens größte Hoffnung auf der Verbinder-Position spielt künftig Dreizehner-Rugby.

Eigentlich haben Australiens Rugby-Fans einige Highlights, auf die sie sich freuen dürfen. Kommendes Jahr spielen die British and Irish Lions im Land und werden für historische Duelle sorgen. Zwei Jahre darauf findet die WM im eigenen Land statt. Doch die Perspektive verdunkelt sich zunehmend - erst wurde die Pleite eines von nur fünf Super-Rugby-Klubs bekannt und nun wechseln zwei der talentiertesten Spieler zum Dreizehner-Rugby und stehen den Wallabies nicht mehr zur Verfügung.

Schon seit Jahren befindet sich das australische Rugby in einer fortwährenden Abwärtsspirale, während der ovale Ballsport fast überall sonst auf Expansionskurs ist. Die stolze Rugby-Nation, die schon zwei Weltmeistertitel einfahren konnte und Legenden wie John Eales, George Gregan und David Campese hervorgebracht hat, blickt trotz der anstehenden Heim-WM und Lions Tour in eine düstere Zukunft.

Am heutigen Mittwoch wurde bekannt, dass der talentierteste Verbinder des Landes die Rugby-Spielart wechselt und künftig Rugby League spielen wird. Carter Gordon, 23 Jahre alt und bereits bei der WM letztes Jahr Stammspieler, hat einen Vertrag bei den Gold Coast Titans in der National Rugby League unterschrieben. Der Blondschopf fehlt damit, wenn die British and Irish Lions kommendes Jahr Down Under spielen und wenn Australien 2027 der WM-Ausrichter sein wird.

Offensiv wie defensiv ein extrem wichtiger Spieler für die Rebels und Wallabies

Gordons Klub ist pleite und stellt nach 14 Jahren den Betrieb ein

Gordon spielte bisher bei den Melbourne Rebels, die 2010 gegründet wurden, als die Perspektive von Rugby in Australien noch weitaus rosiger aussahen. Denn jahrelang erwirtschaftete das Team tiefrote Zahlen und konnte sich in der Hochburg des Australian Rules Football nie richtig etablieren. Vor wenigen Wochen wurde bekannt, dass die Rebels aufgelöst werden und 2025 nicht mehr im Super Rugby spielen.

Die zweitgrößte australische Stadt Melbourne hat nun kein professionelles Rugby-Team mehr. Wie Gordon suchen nun zahlreiche Australien-Stars nach neuen Klubs, darunter beispielsweise auch Tongan Thor Taniela Tupou und Andrew Kellaway. Einige davon werden bei den zahlungskräftigen Klubs in Japan und Frankreich landen und die Perspektive für die Wallabies noch weiter verschlechtern.

Australiens Klubs straucheln

Die Pleite der Rebels hatte sich lange angekündigt. Doch nicht nur die Rebels strauchelten zuletzt. Noch vor elf Jahren konnten die Waratahs, das Traditions-Team aus Sydney, über 80.000 Zuschauer bei den Playoffs anlocken. Doch zuletzt hatte man sportlich mehr und mehr Probleme und spielte meist nur vor 10.000 bis 15.000 Zuschauern.

So erscheint es auch wenig verwunderlich, dass ein zweiter junger Wallabies-Star dem australischen Rugby den Rücken kehren wird. Außen Mark Nawaqanitawase, bei der WM noch der Topscorer der Wallabies und mit 23 ebenso eine der Hoffnungen des australischen Rugbys, wurde ebenfalls von einem Rugby-League-Klub abgeworben und spielt künftig für die Sydney Roosters.

Der beste Wallabies-Finisher spielt künftig kein Rugby mehr

Nur Australien leidet unter der Konkurrenz vom League

Diese Konkurrenzsituation mit dem Dreizehner-Rugby besteht so nur in Australien und während man in den letzten 20 Jahren vor allem damit zu kämpfen hatte, dass die NRL-Klubs um die gleichen Fans buhlen und Jugendspieler abwerben, haben es die League-Klubs nun auch auf die vielversprechendsten Stars des Rugby Union abgesehen.

Was dem australischen Rugby in dieser Situation einzig und allein helfen dürfte, sind sportliche Erfolge. Die schwache Form der Wallabies ist wohl der Hauptgrund für das sinkende Interesse der Australischen Öffentlichkeit am traditionellen 15er-Rugby. Die Tour der British and Irish Lions, während der Zehntausende Fans aus Europa in Down Under für Aufsehen sorgen dürfte, ist die nächste Chance für Australiens Rugby-Verband, den Trend umzukehren.

Beide Events werden auch viel Geld in die klammen Koffer des Verbands Rugby Australia spülen. Sportlich besteht die Gefahr sich nach dem Gruppenaus bei der WM 2023 erneut zu blamieren. Nun muss man das Team ohne zwei der vielversprechendsten Stars aufbauen, um die stolze Rugby-Nation Australien endlich wieder würdig auf der Weltbühne zu vertreten.

Artikel empfehlen
Kommentare (1)add comment

Julian Wocher said:

3598
...
Es müsste die größte Stadt Australiens heissen: https://www.bbc.com/news/world-australia-65261720
Juni 14, 2024

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Mittwoch, 12. Juni 2024 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement