Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Die 5 bemerkenswertesten Rugby-Momente aller Zeiten

22.02.2025 | Sonstiges

Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

Die K.O.-Phase im Europacup beginnt: 7 x Champions Cup bei More than Sports TV
Drucken
Geschrieben von TotalRugby Team   
Mittwoch, 3. April 2024

Image
Zurück im 15er und für Toulouse im Einsatz im Europacup: Superstar Antoine Dupont.

Am Wochenende solltet ihr euch besser nicht zu viel vornehmen. Denn bei More than Sports TV gibt es an diesem Wochenende gleich sieben Europacup-Topspiele live zu sehen. Zum Auftakt der K.-O.-Phase laufen sieben Achtelfinalpartien kostenlos, live und legal im deutschen Free TV und im kostenlosen Stream.

Der Rugby-Entzug nach den Six Nations hat ein Ende, denn an diesem Wochenende geht der Rugby-Europacup in die heiße Phase. 16 Teams starten in die K.O.-Phase, doch nur zwei werden Ende Mai im spektakulären Stadion der Tottenham Hotspurs den Champions Cup ausspielen. Bereits dieses Wochenende könnte es einige Top-Teams erwischen. Das Beste: Die Kollegen von More than Sports TV zeigen sieben der Achtelfinalpartien live, kostenlos und legal in Deutschland. Wir geben euch den Überblick.

Den Auftakt machen am Freitag die Harlequins um England-Hoffnungsträger Marcus Smith, die die Glasgow Warriors empfangen. Im heimischen Twickenham Stoop im Westen Londons ist das Team mit dem markanten viergeteilten Trikot im Harlekin-Stil Favorit gegen die Gäste aus Schottland. Bereits in der Gruppenphase waren die Quins stark aufgetreten und haben sich von einer peinlichen Pleite im Londoner Derby mit einem beeindruckenden 40-36 Sieg über Bath am Wochenende zurückgemeldet.

Samstag-Nachmittag folgen dann gleich zwei südafrikanisch-französische Duelle, jeweils an der Südspitze Afrikas. Zunächst treffen in Kapstadt die heimischen Stormers auf den Titelverteidiger Stade Rochelais. Dieser hatte einen katastrophalen Start in den Wettbewerb mit zwei unnötigen Pleiten, konnte sich mit zwei Siegen gegen Leicester und Sale aber noch ins Achtelfinale retten und wird dafür nun mit einem schweren Trip zu den heimstarken Stormers belohnt. Die sturmstarken Franzosen um Achter Gregory Aldritt sind auswärts auch wegen der langen Anreise Underdog gegen die spielstarken Stormers mit Springboks-Stars wie Damien Willemse, Manie Libbok und Frans Malherbe.

Direkt im Anschluss folgt das Duell Bulls gegen Lyon aus dem legendären Loftus-Versfeld-Stadion in Pretoria. Mit knapp 1.400 Meter Seehöhe haben die heimischen Blue Bulls sowieso schon einen Heimvorteil und nun spielt das Team um die Springboks Kurt-Lee Arendse und Willie Le Roux ein Team, das derzeit andere Sorgen hat. Lyon liegt derzeit in der französischen Top 14 nur einen Platz vor den Abstiegsrängen und könnte tatsächlich noch in die Pro D2 absteigen, obwohl man mit internationalen Superstars wie Semi Radradra, David Niniashvili und zahlreichen Frankreich-Nationalspielern wie Romain Taofifénua und Dylan Cretin einen wahrhaften Luxus-Kader hat. Coach Fabien Gengenbacher könnte sich aber an diesem Samstag dazu entscheiden, einigen Stars eine Verschnaufpause zu gönnen, um in der Top 14 den Klassenerhalt zu schaffen.

Ganz andere Ambitionen im Champions Cup hat Bordeaux im Europacup. Das Team aus der südwestfranzösischen Metropole war in der Gruppenphase eines der stärksten und bekommt es nun mit den Saracens aus London zu tun. Den zweimaligen Titelträger konnte man voriges Jahr noch daheim demütigen und hofft nun auf den nächsten Erfolg, um dann als eines der Top-Teams in der Setzliste auch im Viertelfinale daheim antreten zu können. Spielerisch ist das Heimteam mit Frankreich-Stars wie Jalibert und Penaud klar favorisiert, auch wenn man in der Liga zuletzt Formschwankungen hatte. Doch die Saracens um den sich verabschiedenden Owen Farrell sind keineswegs zu unterschätzen, auch nicht vor 30.000 fanatischen UBB-Fans.

Nach der Demütigung 2023 - haben Saracens mit Owen Farrell dieses Mal in Bordeaux eine Chance?

Im letzten Spiel des Samstags treffen dann zwei traditionelle europäische Schwergewichte aufeinander. Der viermalige Champions-Cup-Sieger Leinster empfängt Englands Rekordmeister Leicester Tigers, selbst zweifacher Europacupsieger, in der Dubliner Arena an der Lansdowne Road. Wenig überraschend ist Leinster, gespickt mit Irland-Stars in allen Mannschaftssteilen und mit vier Siegen in der Gruppenphase, haushoher Favorit, zumal vor über 50.000 heimischen Fans. Doch in den letzten Jahren stolperte Leinster im Champions Cup immer wieder unerwartet, trotz vorher erdrückender Dominanz. Machen es die Dubliner dieses Jahr besser?

Sonntag dann geht es zunächst weiter aus der Schuhstadt Northampton. Die dort beheimateten Saints spielen die beste Saison seit Jahren, unter anderem durch den spielstarken Nachwuchs-Verbinder Fin Smith. Zuletzt gelang gegen die Saracens ein deutlicher Sieg in der Premiership und auch wenn mit Munster am Sonntag ein europäisches Schwergewicht mit zwei Europacup-Titeln auf dem Konto in den Franklin’s Gardens kommt, sind die Saints doch klar favorisiert.

Das letzte Achtelfinale am Sonntag-Nachmittag kommt dann aus dem Stadium de Toulouse, wo der dort ansässige Rekord-Europapokalsieger vor über 30.000 Fans zum Achtelfinale lädt. Im rein französischen Duell bekommt es Stade Toulousain mit den Parisern von Racing 92 zu tun. Die beste Nachricht aus Toulouser Sicht: Superstar Antoine Dupont ist nach seinem ersten erfolgreichen Siebener-Ausflug auf die World Series zurück und stärker denn je. In der Setzliste sind die Rouges et Noirs ganz oben und Racing am anderen Ende - doch das Star-Ensemble aus der Hauptstadt um Springboks-Kapitän Siya Kolisi ist keineswegs zu unterschätzen. In der Top 14 sind die beiden Rivalen nämlich dicht aneinander.

 

Das Live-Programm bei More than Sports TV an diesem Wochenende

Freitag

20:55 Uhr Harlequins - Glasgow Warriors

 

Samstag

13:25 Uhr Bulls - Lyon

15:55 Uhr Stormers - Stade Rochelais

18:25 Uhr Union Bordeaux Bègles - Saracens

20:55 Uhr Leinster - Leicester Tigers

 

Sonntag

13:25 Uhr Northampton Saints - Munster

15:55 Uhr Stade Toulousain - Racing

Artikel empfehlen
Kommentare (0)add comment

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Mittwoch, 3. April 2024 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement