Registrieren

Nachruf auf Jürgen Zeiger

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über Heusenstamm hinaus Wirkung zeigt.  weiter

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu Beginn des Jahres. Nicht umsonst nennt die World-Rugby-Nachrichtenseite Rugbypass Deutschland den „schlafenden Riesen“ im Welt-Rugby. Doch nicht nur für die Adler bietet das kommende Jahr große…  weiter

Die Gewinner, Verlierer und Überraschungen im deutschen Vereinsrugby 2025

Mit dem Sieg der Klub-Damen gegen die SG Bayern am vorigen Wochenende endete auch das Jahr im deutschen Vereinsrugby in den Topligen. Grund genug für uns, auf die letzten Monate zurückzublicken und euch die Gewinner, Verlierer sowie die Überraschungen des Kalenderjahres 2024 zu erläutern.   weiter

Auslands-Adler: Rixen unterliegt gegen Leinster, Marks mit Sieg gegen Gloucester

Mit Oskar Rixen ist am Wochenende erstmals seit Julius Nostadt vor drei Jahren wieder ein Deutscher im Champions Cup aufgelaufen. Der Berliner spielte mit seinem Team ASM Clermont gegen das Dubliner Star-Ensemble Leinster. Rixen und Co. mussten sich am Ende knapp geschlagen geben. Erfolgreicher verlief das Europacup-Debüt für Eric Marks, der mit seinem Klub Vannes einen souveränen Sieg gegen…  weiter

PrevPlayPauseNext

DRV Teams

2025: Das Jahr der Chancen für Rugby in Deutschland

23.12.2024 | DRV Teams

Image 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit ein Blick auf die kommenden zwölf Monate zu werden. Für den Rugbysport in Deutschland bietet 2025 zahlreiche Chancen, zuallererst die WM-Quali direkt zu…     weiter

Sonstiges

Die 5 bemerkenswertesten Rugby-Momente aller Zeiten

22.02.2025 | Sonstiges

Rugby ist eine Sportart, die weltweit für ihre Intensität, Teamarbeit und spannenden Momente bekannt ist. Seit seiner Entstehung hat Rugby zahlreiche unvergessliche Augenblicke erlebt, die Fans…     weiter

Ligen

Nachruf auf Jürgen Zeiger

23.12.2024 | Ligen

Image Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Jürgen. Er hat wie kaum ein anderer den deutschen Rugbysport und den Rugby-Klub Heusenstamm geprägt. Jürgen verstarb vergangenen Samstag und…     weiter

International

Rugby bei Netflix: Six-Nations-Doku & Korea-Rugby-Show

17.12.2024 | International

Image Die Netflix-Dokuserie Full Contact, die im Januar dieses Jahres herauskam, war ein absoluter Hit und das weit über Rugbykreise hinaus. Kommenden Monat erwartet uns die Fortsetzung mit noch mehr…     weiter

Aus den Six Nations zum Super-Bowl-Champion: Kansas City vor Verpflichtung von Louis Rees-Zammit
Drucken
Geschrieben von TotalRugby Team   
Freitag, 29. März 2024

Image
Bald im Rot der Kansas City Chiefs? Louis Rees-Zammit hat zwei Monate nach seinem Wechsel zum American Football einen Klub gefunden.

Louis Rees-Zammit, noch im Januar Rugby-Profi bei Gloucester und Wales-Star, läuft wohl bald in den Farben der Kansas City Chiefs auf. Der amtierende NFL-Titelverteidiger hat sich die Dienste des Waliser laut übereinstimmenden Medienberichten gesichert, auch wenn noch keine offizielle Bestätigung erfolgt ist. Doch für den Rugby-Star, der erst vor knapp zwei Monaten den Sprung in das NFL-Programm für talentierte Athleten gewagt hat, ist der Weg zur NFL-Karriere mit regulären Einsätzen noch immer ein weiter.

Wie ESPN und der Bleacher Report gestern vermeldeten, stehen die Kansas City Chiefs, amtierender Super-Bowl-Champion in der NFL, kurz vor der Verpflichtung von Louis Rees-Zammit. Der 23-jährige Waliser hatte kurz vor dem ersten Six-Nations-Wochenende vor wenigen Wochen für Aufsehen gesorgt, als er seinen Rückzug aus dem Rugby nach 32 Einsätzen für Wales verkündete, um sein Glück im American Football zu probieren (TR berichtete).

14 Versuche erzielte Louis Rees-Zammit in seinen 32 Einsätzen für Wales

Innerhalb weniger Wochen hat Rees-Zammit das Interesse mehrerer Teams auf sich gezogen

Innerhalb weniger Wochen absolvierte Rees-Zammit, während seine Ex-Kollegen die schlechtesten Six Nations seit über 20 Jahren spielten, einen Crashkurs im American Football. Als Teil des sogenannten International-Player-Pathway-Programms (IPP) wurde ihm in Florida die wichtigsten Basics des anderen ovalen Ballsports vermittelt.

Nun scheinen mit den New York Jets, den Cleveland Browns, den Denver Broncos und den Kansas City Chiefs gleich mehrere Teams an der Verpflichtung des Ex-Rugby-Profis interessiert zu sein. Die Chiefs um Quarterback Patrick Mahomes und mit Headcoach Andy Reid, der für seine Experimentierfreudigkeit bekannt ist, sollen erster Anwärter auf die Unterschrift von Rees-Zammit sein - laut Berichten soll schon Einigkeit bestehen, eine offizielle Bestätigung steht jedoch noch aus.

Der nächste Schritt Richtung NFL-Karriere

Jedoch ist der Weg zu regulären Einsätzen in der NFL noch ein weiter. Zunächst wird Rees-Zammit Teil des Trainingskaders von 90 Spielern sein, der dann im Verlauf der Vorbereitung auf 53 Spieler reduziert werden wird. Für den Waliser dürfte ein Platz im Practice Squad, eine Art Reservekader, die realistischste Option sein.

Denn als Teil des Practice Squads hätte Rees-Zammit weitere Monate sich an die komplizierten Spielzüge und das strukturierte Spiel im Football zu gewöhnen - normalerweise dürfen nur 16 Spieler Teil des Practice Squads sein, doch für Spieler aus dem IPP wird ein Extra-Platz pro Team gewährt.

10 Wochen NFL-Crashkurs und die Kameras der NFL verfolgten Rees-Zammit dabei

Wide Receiver, Running Back oder Kick Returner?

Langfristig, so beispielsweise der Bleacher Report, planen die Chiefs wohl mit Rees-Zammit als Wide Receiver oder Running Back. Kurzfristig könnte ihm aber eine Regeländerung zu Gute kommen. Denn nachdem die NFL die Ankick-Returns entschärft hatte, um harte Kollisionen mit viel Anlauf zu vermeiden, soll die Regel nun adaptiert werden, damit mehr lange Bälle retourniert werden - ganz im Stile eines Rugby-Schlussspielers, der einen langen Kick zurückträgt.

Diese mehr intuitive Fähigkeit, ohne einstudierte Laufwege und geplante Blocks durch Mitspieler, könnte für den 1,91-Meter-Mann eine Chance für schnellere Einsätze sein, wenn die kommende NFL-Saison im Herbst beginnt. Zunächst wird sich Rees-Zammit aber im Trainingskader empfehlen müssen. Dafür hat der Waliser zunächst auch eine Gehaltskürzung in Kauf genommen und muss sich demnächst mit 215.000 US-Dollar im Jahr begnügen.

Dafür sind die Gehaltsaussichten deutlich höher, sofern der Waliser es zum Stammspieler schafft. Als Teil des regulären Kaders eines NFL-Teams würde er mindestens 750.000 US-Dollar pro Saison verdienen, während Stars der Liga auf Gehälter im zweistelligen Millionenbereich kommen.

Artikel empfehlen
Kommentare (0)add comment

Kommentar schreiben
Du mußt angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

busy
Letzte Aktualisierung ( Freitag, 29. März 2024 )
 
< vorheriger Artikel   nächster Artikel >
Advertisement
Advertisement

RugbyTube.de

Advertisement
Advertisement
Advertisement

Neueste Foreneinträge

Neueste Kommentare

Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Äusserst schade. Für mich ein grosser Ve...
Auf ein erfolgreiches Rugby-Ja...
Liebe TR-Redaktion, es ist bedauerlich,...
RD-Präsident Schnellbach verkü...
Es interessiert mich sehr, wer diese Per...
2025: Das Jahr der Chancen für...
Ich hoffe, dass auch wieder 6-Nations üb...
Noch 10 Monate bis zum WM-Star...
Ab heute können Tickets für die Gruppens...

honeypot@totalrugby.de
Advertisement